Smart #1 Fazit nach 1 Jahr

  • „VZE ist Müll der x-te Thread“

    Es ist ja nicht nur die VZE. Auch Designtechnisch ist es einfach schlecht umgesetzt.

    Mal ein Beispiel aus der Praxis. Der Smart steht in der Garage mit eingeklappten Spiegeln (enge Garage). Fahr ich Jetzt im R-Gang raus, sehe ich die Kamera habe aber keine Möglichkeit die Spiegel auszuklappen bis ich komplett um die Ecke gefahren bin und in D schalte.


    Oder wenn ich in die Garage hineinfahren möchte muss ich erst von oben nach unten wischen, dann den Button für die Spiegel drücken. Von dem Menü kann ich aber die Kamera nicht aktivieren also muss ich nach oben wischen, dann wieder nach unten damit die 360 angeht.

    Bei meinem anderen Fahrzeug drücke ich auf die physische Spiegeltaste und physische Kamerataste. Das ist deutlich schneller und weniger fehleranfällig. Das heißt nicht, dass physische Tasten zwingend fehlen sondern die Menüanordnung ist einfach nicht zweckmäßig.


    Das sind halt alles Dinge über die man sich keine Gedanken macht oder nicht wissen kann wenn man den Wagen kauft/least, sie aber tierisch nerven können. Klar, dass mit den Spiegeln ist "nur" eine Komfortgeschichte. Das aber das Matrix-LED (zumindest bei meinem Wagen) absolut nicht zu verwenden ist stört dann deutlich mehr, da dieses Feature i.d.R ordentlich mehr kostet und man dann eigentlich erwartet, dass es funktioniert.


    Mit der grausamen VZE habe ich mich schon abgefunden oder das man das Gebimmel umständlicher abschalten muss als in vielen anderen Fahrzeugen (bei Hyundai habe ich eine physische Taste am Lenkrad, 1x gedrückt und ich habe für die gesamte Fahrt Ruhe).

    Beim Tesla drücke ich direkt oben links auf das Lautsprechersymbol und das Gebimmel ist auch aus.


    Mir ist bewusst dass ein neues Fahrzeug Kinderkrankheiten hat oder nicht alles perfekt sein kann. Es ist aber die Summe an Kleinigkeiten die mich persönlich stören.


    Wie gesagt man sollte sich vor Augen halten, dass die Kiste 45k ohne Rabatt kostet. Da darf Kritik erlaubt sein.

  • Das bin ich in Summe auch, besonders wenn ich lese, welche Probleme andere haben. Da sind wir bis jetzt verschont geblieben. Aber es gibt softwaretechnisch immer noch einige Luft nach oben und da habe ich mir mehr Entwicklung erwartet. Deshalb war es vorerst der letzte Smart.

    LE seit 19.5.2023

    Software 1.6.0

    KDM THC und Bowdenzüge erledigt

    Wallbox Zappi 11kW

  • Würde der Wagen 30k kosten könnte ich über viele Punkte von oben einfach hinwegsehen.


    Interessant und in der dramatischen Art

    der Schilderung absolut unverständlich.


    Für 45k nicht akzeptabel,

    bei einem Preis von 30k aber schon :/ =O


    Ganz ehrlich, ist ein Produkt so schlecht und/

    oder unzuverlässig, wie von Dir wahrgenommen,

    würde ich das Objekt rückabwickeln (wenn die

    Nachbesserungen nicht fruchten sollten).


    Da ist es mir egal,

    ob das Produkt 10€, oder 45k kostet.

  • Vielleicht ist es irgendwo im Grundsatz auch die Fragestellung Neuwagen vs. Gebrauchtwagen.


    Für ca. 30.000 Euro gibt es aktuell bereits das Spitzenmodell des #1 (gebraucht).

    Wenn mir die Qualität nicht gefällt, um dafür ~ 50.000 Euro auszugeben, warum eigtl. zukünftig kein Gebrauchtwagen(?).


    Bei welchen Herstellern bekomme ich solch ein Gesamtpaket (mit der Ausstattung im Gebrauchtwagenbereich) für 30.000 Euro?

    Wieso kommen renommierte Fahrzeug-Tester (ADAC) bereits seit längerem zur Einschätzung, dass der #1 eine Empfehlung wert ist?


    Nehme ich ein BEV aus z. B. 2019, das aktuell unter 20.000 Euro (gebraucht) kostet,

    und steige danach in einen gebrauchten #1 Premium, Pulse oder Brabus ein.

    So bin ich froh über den #. Das Auto besteht ja auch nicht nur aus Software.


    Motto in meiner Betrachtung: Im Nachbardorf soll es immer schöner sein, bis man selbst dort wohnt.

  • Wenn es bei XY nicht gut ist dann ist es ok, wenn Smart da auch nicht so abliefert.

    Verstehe ich nicht.

    Wenn man wenigstens sehen würde, da tut sich was bei der Software.

    Aber selbst für einen Patch brauchen die ein halbes Jahr und verkaufen es dann als Update.

    Aber Ansprüche sind nun mal Individuell.

    #1 Brabus Laser Red Metallic + schwarzes Dach, OS V1.6.0

  • Moin,


    sicher das update ist nicht der große Wurf den wir alle erwartet haben.

    Aber immerhin tut sich was - wenn auch langsam.

    Wir sind mit dem Wagen sehr zufrieden.


    Bei unserem Volvo gab es kein einziges update des betriiebssystems geschweige denn eine verbesserung im app store xc90 my 2017.

    Nur regelmäßige kartenupdates. Da war auch von Regelmäßigkeiten die Rede gewesen und pustekuchen.


    Das soll jetzt nicht das mäßige update entschuldigen - jedoch in Relation zu anderen setzen.


    Freundliche Grüße und einen guten Start in die Arbeitswoche.

    zur Zeit:

    1x Volvo XC 90 Diesel BJ 2017 mit Allem; 1x Smart Premium #1, Farbe Atomic-grey matt, innen dark matter, Software-Version 1.6.0.

    11 kW Wallbox Go charge mit 1-3 Phasenumschaltung

    12 kWp PV Anlage

  • Meine unbelegte Meinung:

    Software wird immer mehr mit Hilfe von KI geschrieben und damit werden die Qualitätsunterschiede der Software der Hersteller in Zukunft kleiner. Ich erwarte, dass sich die Qualität für alle sehr schnell verbessern wird. Unterschiede gibt es dann noch bei der Qualität der Hardware. Beim Smart # sind wir nach heutigem Stand immerhin hardwaremäßig ganz gut bedient.

    26.1.24: Smart #1 Premium Cyber Silver Metallic - Eclipse Black (OS 1.5.2 EU, Navisoftware: 0.05.12.15.24.32.4b.10 Datenbank: N.J.A2.25.00.01.00)