OTA 1.6.0

  • Wurde das Infotainmentsystem von #1 und #3 nicht als leistungsstark und zukunftsfähig beschrieben? Mit 12 GB RAM und 128 GB Speicher?


    Da sollte ein Car Betriebssystem doch wohl drauf laufen können oder?


    Und vielleicht tun wir mal nicht so, als würde da zur Zeit gar nichts funktionieren. OTA liefen bei mir alle problemlos bisher, die vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten sind nach einer Eingewöhnungszeit gut zu nutzen. Swipen von oben, swipen nach links, Schnellzugriff unter dem Bildschirm usw. führen einen schnell zum Ziel. Da habe ich mich in schlimmeren Menüs verloren.

    smart #1 Premium Eclipse Black Quantum Blue Metallic auf smartOS 1.5.2 EU

  • Das mit Prozessor- und Grafikleistung betrifft Animationen und so'n Zeuch viel mehr, als ob ein Control Center eine sinnvolle Anordnung der Funktionen bietet. Von mir aus können sie alle Animationen im System abschalten, wenn dafür die tatsächlichen Features funktionieren. Wir reden hier auch nicht von hyperaktiven, hochauflösenden 3D Games, die selbst auf einem 3-jährigen Android-Phone einigermassen passabel laufen würden, sondern von bisschen Animationssachen im Interface. Dass sie es schaffen, den Sound des Blinkers auf der richtigen Seite erklingen zu lassen, dies aber so viel Ressourcen verschwendet, dass dafür die eventuell wichtigen Hinweise des Navis bei CarPlay oder Android unterbrochen werden müssen, welche übrigens ja auch nicht aufgerufen werden können, sollte der smart in dem Moment grad ein Fensterchen mit dem Abstand oder das Kamerabild beim Abzweigen anzeigen wollen... Ich denke, dass das alles viel weniger damit zu tun hat, ob das Computerchen in unseren smarties leistungsstark genug ist, sondern damit, dass hier Softwareentwickler am Werk sind, die mit vorhandenen Ressourcen nicht umgehen können. Lassen wir uns also überraschen. Ich hoffe, es ist dann nicht wirklich so wie oben vermutet, dass die Schnelleinstelllung die Möglichkeit verliert, das Tempogebimmel abzustellen. Das wäre echt tragisch.

  • Durch Zufall heute den Verdacht bekommen, dass z. B. CarPlay so viele Ressourcen vom System frisst, dass deshalb einige SMART-OS Funktionen nicht sauber arbeiten.

    Das Telefon zu Hause vergessen, Ergebnis war, dass die „Übertragung“ von Kartendaten für die Geschwindigkeit, schneller in HUD und Tacho angezeigt wurde. Wäre mal ein Test anderer wert.

    Also die Programmierung ist schlecht und/oder die Hardware beim #1 absolut unterdimensioniert.

    SMART #1 Premium - SMART OS 1.5.2 (EU) - Systemversion: 20.33.10.24494

    - Apple iPhone 16pro - iOS 26 [Beta 4] / - Apple iPhone 13mini - iOS 18.5

    - Hello SMART-App 2.0.2 (1) / - Hello # App 2.0.1 (181)

  • OTA 1.6.0 EU (August):


    * Bietet präzisere Routenführung, eine klarere Navigation und Verbesserungen für den täglichen Gebrauch, alles basierend auf Feedback aus der Praxis.


    * Das Fahrprofil wurde um drei neue Optionen erweitert: das Fahrerüberwachungssystem ,den Spurverlassenswarner und die Notbremse für die Feststellbremse. (Nicht verfügbar in Pro und Pro+)


    * EV Routing (Beta): Aktualisiert mit genaueren Informationen zu Ladepunkten, neuen Einstellungen für den Batteriestand und einer Zusammenfassung des Ladevorgangs auf der Route.


    * Für Modell #1 MY23: Speichert die konfigurierte Geschwindigkeitsbegrenzungswarnung für zukünftige Fahrzyklen.


    * Die Navigation wurde aktualisiert, sodass Informationen wie ETA und Entfernung bei der Wegbeschreibung sichtbar sind.


    * Verbesserte Sprachqualität bei RSA Anrufen mit aktualisierten Mikrofoneinstellungen.


    * DAB-Radio: Fehlende Sender und UKW/DAB-Lautstärke mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung hinzugefügt.



    #3 Premium OS 1.5.2

    Future Green Metallic / Vibrant Brown

    Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    WB ABL MH1 11KW - PV 9,2 kWp

    Bestellt 05.12.23 Liefertermin. 25.01.24

    Einmal editiert, zuletzt von Curtxl ()

  • Demnach wohl keine Fehlerbehebung der akustischen Fehl-Piepserei bei den vorderen Parksensoren. (Vorwärts und Rückwärts verwechselt.) ;(


    Ein Trauerspiel, mittlerweile eine Handvoll in den letzten zwölf Monaten an den Support gemeldete Fehler finden einfach keine Umsetzung in Updates. ;(

    #1 Pulse 05/24-, 28tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 59tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm

    2 Mal editiert, zuletzt von TomTomZoe ()

  • Wurde das Infotainmentsystem von #1 und #3 nicht als leistungsstark und zukunftsfähig beschrieben? Mit ...

    jaja. und das gleiche spiel eben jetzt wieder beim #5!


    es geht um ein auto aber man propagiert rechenpower als ob man einen game-pc im MM bewirbt!

    Klar, weil der Beifahrer jetzt auch noch "versorgt" sein will mit Bildschirmpracht...


    bin da auch nur Laie und Endverbraucher - es frisst heutzutage alles soviel..., sicherlich war ein C64 mit Datasette eine andere Liga :S

  • Mich wundert dass die AHK nicht erwähnt wird. Das hörte sich bisher wie ein Prio 1 Feature an.

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.5.2 EU, IOS App 2.0.1

  • Erst einmal abwarten, u. U. ist in der Ankündigung die Fehlerbehebung nicht mitgeteilt worden. Bei der angekündigten Änderung wird auf jeden Fall der ein oder andere Fehler behoben. Da die eine oder andere Softwarezeile angefasst werden muss.

    Vielleicht heißt es auch nur wir haben eine neue Version, auf die Frage was neu ist, heißt es neue Fehler .😀

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software-Update OBbC.

    Software: 1.5.2 EU, Austausch Bowdenzüge (alle)