OTA 1.6.0

  • Abgesehn davon scheint doch dass erste Ergebnis das richtige zu sein !?

    Das war nur ein willkürliches Beispiel. Ich habe eine exakte Adresse angesagt, und bekomme elend viele Möglichkeiten angezeigt. Das wäre ja ok, wenn ich nur " Navigiere mich zur Waldstraße 42 in Frankfurt" gesagt hätte. Da dürfte er mir gerne neben Frankfurt am Main auch die entsprechende Adresse in FF Oder anzeigen, aber doch keine zig Seiten mit Waldstraßen (die man aber auch nicht vollständig lesen kann)

    Das hier ist ein Beispiel, das wirklich nie per Sprachbefehl funktioniert:

    "Navigiere mich in die Antwerpener Straße 42 in 68219 Mannheim." Er erfasst den Text 100% korrekt. Nur bietet er mir dann 2 Adressen an, auch Antwerpener Straße, aber falsche Hausnummer. Ich glaube, er zeigt dann Hausnummer 24 an. und noch irgendwas an.

    Der Witz ist aber, dass er genau diese Adresse bei der manuellen Eingabe exakt erkennt.

    Das darf jeder gerne mal ausprobieren...

  • Naja, verständlich - vielleicht. Aber die Reichweitenberechnung ist ja schon "verhaltensbedingt", d.h., auf meine Fahrweise der letzten x Kilometer abgestimmt (auf "dynamischer" Einstellung). Daher sollte es nicht schwierig sein, dass auch in die SoC Berechnung mit einzubeziehen. Meine eigene Rechnung basiert ja auch auf der angegeben Reichweite.


    Ladeinfrastrukturenausbau ist nicht die Frage, sondern welche Ladesäulen man will aufgrund des momentan noch häufigen "Abo" Models. Natürlich kann man im Notfall irgendwo laden, aber dann kann man auch die SoC Anzeige ganz weglassen. Als SW Mensch habe ich weniger ein Problem mit einer nicht vorhandenen Funktion - aber eine schlecht programmierte Funktion stört mich halt ;)

  • Naja, verständlich - vielleicht. Aber die Reichweitenberechnung ist ja schon "verhaltensbedingt", d.h., auf meine Fahrweise der letzten x Kilometer abgestimmt (auf "dynamischer" Einstellung). Daher sollte es nicht schwierig sein, dass auch in die SoC Berechnung mit einzubeziehen. Meine eigene Rechnung basiert ja auch auf der angegeben Reichweite.


    Ladeinfrastrukturenausbau ist nicht die Frage, sondern welche Ladesäulen man will aufgrund des momentan noch häufigen "Abo" Models. Natürlich kann man im Notfall irgendwo laden, aber dann kann man auch die SoC Anzeige ganz weglassen. Als SW Mensch habe ich weniger ein Problem mit einer nicht vorhandenen Funktion - aber eine schlecht programmierte Funktion stört mich halt ;)

    (Bitte dann nicht all die "aber das können wir von smart halt nicht erwarten" antworten, die sind schon in meinem Kopf und brauchen nicht die nächsten 4 Seiten zu füllen. ;) Ich hab sie hiermit hoffentlich vorweggenommen.) -> Nun ist die Funktion erst mal da, und Daten werden erfasst. Ideal wäre, wenn das eigene Auto sich mit der Zeit mit den selbst erfahrenen Daten bei der Einschätzung verbessern würde. Am zweitbesten wäre, wenn die Erfahrungen aller Besitzer:innen anonymisiert analysiert würden, und ein Quickfix (kein volles Softwareupdate) eingespielt würde, der dann die Genauigkeit verbessert. (Ja, die "genormte" Annahme wird niemals aufs Individuum passen, aber besser ist besser.) Schauen wir mal, fahren wir mal. Ich warte mal noch aufs Update.

  • Dieses " Typisch Deutsches Verhalten " es wird, egal was passiert, immer gemeckert, man sieht doch das es Bewegungen in die richtige Richtung gibt, und eins muss klar sein, das Auto wird verbessert, nun für manche nicht schnell genug, es wird immer nach mehr verlangt ohne das etwas kostet, und dann der Spruch " aber XY hatte das und das angekündigt", ich wie Wahrscheinlich viele hier haben sich etlichen Videos über das Auto angesehen und sogar eine Probefahrt gemacht aber wie mal Jönohs in eine seine Videos gesagt hat " schafft euch ein Auto nicht für das was es über Updates können wird sondern für das was es in der Zeit wo ihr in Holte kann und ich finde immer bemerkenswert dass wenn der Smart irgendetwas vielleicht nicht so gut kann wie bei manche die VZE ( bei mir funktioniert super) sofort der Vergleich mit andere Fahrzeuge von andere Hersteller aber wenn etwas verbessert wurde, es entweder gar nicht wahrgenommen oder als immer noch unzureichend ( wer hat, hand aufs Herz mitgekriegt dass die Display im Tunnel ihre Helligkeit runterregelt um ein Bsp zu nennen, aber es wurde richtig gemeckert weil es nicht so war aber mit 1.5.2 kam es ). Die Ladeplanung ist vielleicht nicht optimal aber ich finde es super dass man die % bei Ankunft, an der Ladesäule einstellen kann weil es gibt weniger Hersteller die das anbieten als man denkt, es ist recht pessimistisch( habe es selbst noch nicht testen können aber anscheinend doch welche hier) aber lieber mit zu viel als mit zu wenig Strom im Akku an der Ladesäulen ankommen.

    Fahrzeug : Renault Twingo 3 Cosmic ( Ultraviolett ) Verkauft

    Jetzigen Fahrzeug: Smart #1 Quantum Blue Metallic

    Andere Fahrzeug : Yamaha Tracer 900 GT ( Phantom Blu )

    Wer Fehler findet kann sie gerne behalten

    Wohnhaft in Marzipanien

  • Es ist Smart, die Dinge ankündigt aber nicht liefert. Und übrigens wird OTA von Herstellern selbst als Weg der Produktverbesserung nach dem Kauf positioniert, damit wird die Erwartungshaltung von den Herstellern selbst kreiert.


    ETA Anzeigeoptimierungen und eine schlicht unbrauchbare SoC Anzeige ist schon wenig, wenn man die "das große Update kommt bald" Posts der letzten Monate nimmt. Natürlich toll, dass es überhaupt kam (was ich auch sagte), obwohl sich einfachen Änderungen in 2023 noch mehr Freude gemacht hätten.


    Sich dann über Leute auszulassen, die sich dann wundern oder beschweren, ist schon eine starke Schönrederei.

  • Die Verbesserung hinzu einer vernünftigen Ladeplanung wurde soweit ich mich erinnere vom Pseudo-CEO Smart Deutschland bereits angekündigt bevor die ersten Fahrzeuge an die Endkunden ausgeliefert wurden... das ist nun über 3 Jahre her. Die Erwartungshandlung hat man also selbst geschaffen.


    Das hingegen auch bekannte und teils üble Fehler (zB bei der grottigen VZE) seit genauso langer Zeit nicht behoben werden hat nichts mit Erwartungshaltung zu tun sondern ist letztlich die Bringschuld vom Hersteller.


    Und das darüber hinaus in neu ausgerollten OS-Versionen neu eingebaute Fehler nicht binnen Tagen oder wenigstens wenigen Wochen gefixt werden ist einfach unterirdisch.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.25.00.01.00

    Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Die Ladezeiten die Smart einplant ergeben für mich garkeinen Sinn bei einem Ladeziel von 80%


    Von 19-80% braucht er im Leben nicht die 46 Minuten 20minuten wohl eher.



    Ich habe rausgefunden das der Smart den Umweg zur ladesäule mit als Ladezeit einplant so kommen die teilweise hohen „ladezeiten“ zu Stande …

  • Das war nur ein willkürliches Beispiel. Ich habe eine exakte Adresse angesagt, und bekomme elend viele Möglichkeiten angezeigt. Das wäre ja ok, wenn ich nur " Navigiere mich zur Waldstraße 42 in Frankfurt" gesagt hätte. Da dürfte er mir gerne neben Frankfurt am Main auch die entsprechende Adresse in FF Oder anzeigen, aber doch keine zig Seiten mit Waldstraßen (die man aber auch nicht vollständig lesen kann)

    Das hier ist ein Beispiel, das wirklich nie per Sprachbefehl funktioniert:

    "Navigiere mich in die Antwerpener Straße 42 in 68219 Mannheim." Er erfasst den Text 100% korrekt. Nur bietet er mir dann 2 Adressen an, auch Antwerpener Straße, aber falsche Hausnummer. Ich glaube, er zeigt dann Hausnummer 24 an. und noch irgendwas an.

    Der Witz ist aber, dass er genau diese Adresse bei der manuellen Eingabe exakt erkennt.

    Das darf jeder gerne mal ausprobieren...

    Liegt vielleicht daran das wir im deutschsprachigen Raum die Zahlen falschrum sagen. Zweiundvierzig.

    Sag doch mal einfach vierzwei. Vielleicht klappt es dann. ;)

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2

  • Liegt vielleicht daran das wir im deutschsprachigen Raum die Zahlen falschrum sagen. Zweiundvierzig.

    Sag doch mal einfach vierzwei. Vielleicht klappt es dann. ;)

    Darfst Du gerne probieren. Auch das klappt nicht. Er schreibt es ja zunächst richtig hin. Nur übergibt er das, was er sprachlich richtig erkannt hat nicht korrekt ans Navi. Von Hand eingetippt ist das alles kein Problem und er hat auf Anhieb die richtige Adresse.