OTA 1.6.0

  • Funktioniert. Kein Gebimmel mehr bei versehentlichen 71 km/h bei VZE 70er Schild.


    Eine Ruhe ist das! Einwandfrei :love:

    Ein Traum. Dann werde ich das Update gleich mal anstoßen. WerksNavi habe ich noch nie genutzt. CarPlay im Smart ist perfekt mit dem großen Display. Ladeplanung ist bei meinem Fahrprofil eh unnötig.

  • Update kam heute Nachmittag, lief Problemlos durch, Download ca. 20 - 25 Minuten (geschätzt, da nicht auf die Uhr geschaut) , Installation lt. Auto ca. 21 Minuten, auch hier, Wagen abgeschlossen und zum Ziel gegangen. Bei der Rückkehr war alles gelaufen, DAB Sender ( WDR) wieder alle verfügbar. Ob immer noch welche fehlen, weiß ich nicht. Was sich unter der "Haube" getan hat wird man sehen. Zum Glück Glück keinen weiteren Avatar und sonst tote Hose.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software-Update OBbC.

    Software: 1.6.0 EU, Austausch Bowdenzüge (alle)

  • Funktioniert. Kein Gebimmel mehr bei versehentlichen 71 km/h bei VZE 70er Schild.

    Nachdem das Gebimmel nur eine von drei selektierten Optionen bei mir im Shortcut ist, der Shortcut darum bei mir nachwievor gedrückt werden wird, sehe ich persöhnlich für meinen Smart so ziemlich genau überhaupt gar keine Verbesserung mit SmartOS 1.6.0. :(


    Wo bleibt endlich die lange angekündigte Möglichkeit ACC mit AHK und Heckträger zu nutzen? ;( DAS wäre sinnvoll.


    Eventuell bedeutet "die Lautstärke des FM/DAB-Radios wird automatisch an Ihre Fahrgeschwindigkeit angepasst" eine Verbesserung der automatischen Lautstärkeanpassung, die wäre jedenfalls notwendig.

    #1 Pulse 05/24-, 29tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 59tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm

    Einmal editiert, zuletzt von TomTomZoe ()

  • Update heute mittag aufgespielt vor langer Fahrt. Nach 500km Fahrt, kein Fluchen, mehr ein "hmm, das ist es?"

    Die Navi "Verbesserung" ist

    1. Die ETA Info Zeile ist permanent sichtbar und wird nicht mehr von sekundären Navi Anweisungen (die "nach 18km links und dann nach x Metern rechts" Meldung) - eine gute UX Änderung aber etwas was in 2023 hätte passieren sollen und nichts was lange SW Entwicklung braucht!

    2. Es gibt endlich eine Routenliste, wenn Zwischenstopps eingeplant sind. Aber die muss man aufrufen (über den rechts unten Übersichtknopf in der Navi). Die ETA in der links oben Hauptbox zeigt nur bis Gesamtziel an - warum daraufklicken nicht die Stops zyklisch durchgeht (mit Endstop zuerst) ist mir unbegreiflich da so einfach von der UX Seite. Auch werden Stops an Ladern mit der Ladepunktbelegung zum Zeitpunkt der Planung in die Routenliste eingefügt! Warum die Belegung nicht refreshed werden kann, ist mir unbegreiflich. Stattdessen sieht man out-of-date Ladepunktbelegungen die vor mehreren hundert KM Mal aktuell waren 🤔 nicht richtig durchdacht und auch nicht sonderlich schwierig zu programmieren!

    3. Zoom ist zurück, allerdings kein "Auto". Aber wenigstens manueller Zoom bleibt erhalten, wenn wieder zentriert wird (kein komisches Zurückspringen wie in 1.5.2). Aber eben keine neue Funktion, sondern eine vorher mal vorhandene wieder halb eingebaut.

    Also die Navi sind kleine Verbesserungen, die ich in 2023 nach den Testfahrt Eindrücken erwartet habe, die aber nie kamen.

    Gute Nachricht: VZE war eine positive Überraschung mit deutlich mehr Kartenberücksichtigung. Ja, es gibt noch immer seltsame Fehlanzeigen (z.b. wurden zwei klar mit orangen Kreuzen als ungültig markierte 110kmh Zeichen perfekt als gültig erkannt in einer Baustelle!), aber über die 500km heute hat die VZE fast schon schockierend gut funktioniert. Da hat Smart dann nach über zwei Jahren endlich bewiesen, das die VZE tatsächlich "Stand der Technik" sein kann, wenn man die Karteikarten berücksichtigt.

    Noch eine gute Nachricht: für MJ2023 bleibt sowohl Gebimmel aus und auch Regeneratiobsstufe erhalten. Habe während der kompletten Fahrt heute nicht mehr den Shortcut nutzen müssen, trotz mehrmals Parken, allerdings kein Tiefschlaf. Hoffe, das bleibt so.

    Die "Ladeplanung" habe ich nicht probiert (habe ionity momentan, daher war deren App mein Ladeplanung) aber die neue Einstellung der Ladegrenzen (SoC bei Ankunft am Lader und Ladehub) sieht nach einem Anfang aus, aber da Ladeanbieterfilter fehlt, ist das kaum nutzbar?!

    Sachen wie DAB habe ich nicht genutzt (kein Radiohörer).

    Fazit: sicherlich nicht der große Wurf, auch nicht das "Ufer" Update der Navigation. SW technisch sind das keine großen Arbeiten, sondern Korrekturen, die ich in 2023 erwartet hätte. Schaut ein wenig aus, als hätte es zwei Jahre gedauert für Smart Europe/Deutschland, um genug Unabhängigkeit von Smart China zu erhalten, um solche überfälligen "Korrekturen" endlich zu adressieren (da China offensichtlich mehr an neue Avatars und Spielereien geglaubt hat). Aber als Kunde ist mir dieses Organisationsgerangel sch...egal. Nach zwei Jahren endlich solche überfälligen Korrekturen ist toll, aber doch viel zu spät.

    Glaube ich an mehr in zukünftigen Updates? Es hat zwei Jahre gedauert für die banalen Navi Korrekturen in 1.6.0 - entscheidet also selbst!

  • Ich bin leider noch nicht in der ersten Welle dabei. Kann man beim Fahren mit 1.6.0 jetzt permanent den zu erwartenden SOC bei Ankunft sehen? Kann jemand ein Foto einstellen?

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.5.2 EU, IOS App 2.0.1

  • Diesmal war ich auch gleich in der ersten Welle dabei und habe das Update gleich geladen und installiert.


    Dass das EU-Gebimmel bei mir auch Geschichte ist, das ist wirklich klasse. Schade, dass er nicht den zuvor genutzten Fahrmodus auch speichert.


    Navi habe ich vorhin mal ein bisschen herumgespielt. Man kann jetzt einen SoC bei Ankunft am Ziel und einen SoC bei Ankunft an der Ladestation einstellen. Habe mal testweise eine Strecke berechnen lassen von mir (nähe Stuttgart) nach Hamburg, ohne an den SoC Werten von 20% etwas zu verstellen. Dann hat er 3 oder 4 Ladestopps auf der Strecke eingeplant, allerdings jedes Mal bei einem anderen Anbieter. Welche Anbieter das sind, das habe ich auch nur dann sehen können, wenn ich die gesamte Liste aller Anweisungen durchgescrollt habe, bis die Ladestopps kamen.


    Gibt es sonst noch mehr zum Thema Ladeplanung oder ist das schon alles an "revolutionären" Neuerungen? Habe die ganze Zeit gesucht, ob ich irgendwelche Filter in irgendeiner Art einstellen kann, aber ich weiß ja nicht mal, wie viele kW die eingeplanten Säulen haben und ob er (was er hoffentlich tut) nur DC-Säulen einplant. Alternativen kann man wohl auch keine wählen so wie's aussieht? Und was ist, wenn kurz vor Ankunft alle Säulen belegt sind, plant er dann um? Ladeplanung kann man das so ja dann nicht nennen, wenn er einfach ein paar Ladestopps ohne jegliche Wahl- oder Einstellungsmöglichkeiten in die Planung knallt, oder hab ich da was übersehen?


    Die Karten sind definitiv noch immer die alten. Auch die Menüs und Einstellungen sehen sonst alle gleich aus. TomTom ist das definitiv nicht.

    Smart #1 Brabus Laser Red Metallic / Eclipse Black - Software Version 1.6.0

  • Ich sage dem Fuchs, wo ich hin will.

    Hast Du da "Waldstraße nach Frankfurt am Main" eingesprochen ? Dann versuch es mal mit richtigem Deutsch also zB "Navigiere in die Waldstraße 42 in Frankfurt am Main" - so mache ich das beim einsprechen von Adressen und hatte den von Dir berichteten Effekt noch nie. Abgesehn davon scheint doch dass erste Ergebnis das richtige zu sein !?


    Wenn ich nachher wenn ich los fahre noch daran denke teste ich es auch extra nochmal mit dieser Adresse.


    Warum eigentlich das ? bei der Anzeige der Seitenanzahlt ? Wegen der vielen Ergebnisse ? Das wird wohl daran liegen wie Du die Adresse eingesprochen hast. Diese wird er vermutlich eher deuten wie "Bringe mich in die Waldstraße 42 in der Nähe von Farnkfurt am Main" und zeigt Dir daher die vielen Waldstraßen an welche es in der Umgebung halt gibt.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.25.00.01.00

    Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Kann man beim Fahren mit 1.6.0 jetzt permanent den zu erwartenden SOC bei Ankunft sehen? Kann jemand ein Foto einstellen?

    nicht auf dem Hauptschirm, nur in der separaten Routenliste. Aber die Werte sind noch immer mehr Raten als Rechnen. Bin z.b. mit 350 Reichweite zu Zwischenstation in 220km gefahren. Zeigt 2% erwarteter SoC an! Der geht dann hoch während der Fahrt, aber selbst ca 50km zuvor zeigt "nur" 20% an, komme mit 30 letztlich an. Einfach unbrauchbar, wie zuvor.

    Einmal editiert, zuletzt von Skullz101 () aus folgendem Grund: Unnötiges Vollzitat, nach Moderationsmeldung gekürzt.

  • Zitat von Dot

    Aber die Werte sind noch immer mehr Raten als Rechnen. Bin z.b. mit 350 Reichweite zu Zwischenstation in 220km gefahren. Zeigt 2% erwarteter SoC an! Der geht dann hoch während der Fahrt, aber selbst ca 50km zuvor zeigt "nur" 20% an, komme mit 30 letztlich an.



    So ein Verhalten kenne ich von anderen (z.B. von Kia), wenn die Strecke über eine Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung verläuft.

    Der Verbrauch wird in der Reichweitenberechnung bei ca. 150 km/h angenommen. Warum auch immer...

    Wenn die Strecke über Landstraßen oder geschwindigkeitslimitierten Autobahnen verläuft, stimmt die Reichweitenberechnung halbwegs.

    Die Autohersteller gehen bei der Routenplanung eben auf "die Nummer sicher".


    Mit diesen Eigenheiten kann man gut leben, wenn die Ladeinfrastruktur gut ausgebaut ist. Man nimmt eben die nächste Ladesäule.

    Smart #1 LE bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre_1 ()

  • 1.6.0 wurde gestern, während des Werkstattaufenthaltes, geladen + installiert.👍

    Der Wagen soll wohl heute fertig werden...🤷‍♂️

    Als Leihwagen fahre ich einen Benziner GLA 250 4-matic in alpingrau. mit 600km Tachostand...

    Smart #1 Premium, Meta Black Metallic, Dark Matter

    31.03.2023 - Bestelldatum + 28.06.2023 - Übernahme

    06.12.2024 - Prolongation / Mitgliedschaft

    16.05.2024 - KDM TBS23013 (EVCC-Austausch + KDM TBS24006 (Reparatur Anschluss Heckscheibenwischerrohr)

    27.11.2024 - KDM 03226A0 (Inspektion + Service-Intervall zurücksetzen) + KDM T03228A0 (Sicherheitsgurtschloss Isolierung Teil installieren 2) + KDM TBR24003-2 (Einbau des Isolierstücks des mittleren hinteren Sucherheitsgurtschlosses: HX11 + HC11)

    Einmal editiert, zuletzt von 4pAul6 ()