was bin ich froh, dass meiner weg ist und ich mich nicht mehr ärgern muss.
Übrigens hat ALD/smart lease den Smart bereits weiterverkauft und ich habe bis heute noch keine Abrechnung.........
was bin ich froh, dass meiner weg ist und ich mich nicht mehr ärgern muss.
Übrigens hat ALD/smart lease den Smart bereits weiterverkauft und ich habe bis heute noch keine Abrechnung.........
Die Deaktivierung der Warnung bei 1 km/h Überschreitung ist doch das absolut Beste an 1.6.
Leider ist unser Pro+ noch nicht dabei
Naja wird kommen. Ansonsten ist Mittwoch auch ein Termin wegen der Wischerarmproblematik. Da kann man im Zweifelsfall ja sogar mal ein Update machen
Alles anzeigenDie Ladezeiten die Smart einplant ergeben für mich garkeinen Sinn bei einem Ladeziel von 80%
Von 19-80% braucht er im Leben nicht die 46 Minuten 20minuten wohl eher.
Ich habe rausgefunden das der Smart den Umweg zur ladesäule mit als Ladezeit einplant so kommen die teilweise hohen „ladezeiten“ zu Stande …
Wie machst du es, dass dieser Blitz-Button da links unten aktiv wird? Bei mir ist der immer grau und nicht anklickbar. Wahrscheinlich verbirgt sich dann genau da drin diese ominöse Ladeplanung, von der ihr hier alle sprecht.
So sieht es bei mir aus:
Vielleicht solltest du laden benötigen? Da erwarteter SoC 63% ist und die (neue) Ladeeinstellung in der Navi standardmäßig 20% als untere Ladegrenze hat, musst du wahrscheinlich auch zu einem Ziel navigieren, dass Laden benötigen wird. Bei mir wurde das gestern angezeigt, da erwarteter SoC 2% war (natürlich Unsinn da bei 30% angekommen).
Ich meine, dass der Button als ich die Strecke von Stuttgart nach Hamburg eingegeben hatte auch grau war. Werde es aber sicherheitshalber nachher nochmal ausprobieren, bevor ich jetzt etwas falsches sage.
Auf jeden Fall war die Batterie neben den Routenoptionen rot und es wurde irgendwas nach dem Motto -171% angezeigt oder so. Er hat dann nach der Routenberechnung eine Meldung angezeigt, dass das Ziel nicht ohne Zwischenladen erreicht werden kann und dann einfach 4 Ladestopps frei Schnauze eingeplant irgendwo, bei irgendwelchen Ladesäulen von irgendwelchen Anbietern, ohne dass ich irgendeine wie auch immer geartete Einflussmöglichkeit darauf gehabt hätte. Das erscheint mir allerdings auch etwas viel, auf einer Strecke von ca. 550-600 km im Sommer 4 mal von 20% auf 80% laden zu müssen. Scheint fast so als ob die Planung darin besteht, stupide nach X km einfach einen Ladestopp rein zu machen, egal ob es sinnvoll ist oder nicht.
Wie machst du es, dass dieser Blitz-Button da links unten aktiv wird? Bei mir ist der immer grau und nicht anklickbar. Wahrscheinlich verbirgt sich dann genau da drin diese ominöse Ladeplanung, von der ihr hier alle sprecht.
So sieht es bei mir aus:
Du musst auf Start tippen. Das hatte ich weiter oben schon als wenig intuitiv beschrieben
#202
Die neuen Wischerarme bringen nur eine Erhöhung der Geschwindigkeit, aber weg ist das Problem nicht. Muss man den Wischer mal bei Geschwindigkeiten über 130 Km/h betätigen, kann man mit oder ohne Wasserzugabe nichts mehr sehen, weil er drüber wischt. Es ist einfach zu wenig Anpressdruck vorhanden.
Sodass habe ich noch bei keinem Auto gehabt.
#202
Die neuen Wischerarme bringen nur eine Erhöhung der Geschwindigkeit, aber weg ist das Problem nicht. Muss man den Wischer mal bei Geschwindigkeiten über 130 Km/h betätigen, kann man mit oder ohne Wasserzugabe nichts mehr sehen, weil er drüber wischt. Es ist einfach zu wenig Anpressdruck vorhanden.
Sodass habe ich noch bei keinem Auto gehabt.
Aber du bist sicher, dass es nicht nur die Wischer, sondern auch die Arme mit den Löchern sind, die gewechselt wurden ?
Es wurden Wischerarme (mit Schlitze) und neue Wischer montiert
Die Verbesserung hinzu einer vernünftigen Ladeplanung wurde soweit ich mich erinnere vom Pseudo-CEO Smart Deutschland bereits angekündigt bevor die ersten Fahrzeuge an die Endkunden ausgeliefert wurden... das ist nun über 3 Jahre her.
2 Jahre. Die ersten Smarte wurden 2023 ausgeliefert.