Ich interessiere mich für einen Smart #1, aber habe noch einige Fragen.

  • Ich denke dass sind nicht nur Bandbreiten in Qualität sondern auch wie sehr es die jeweiligen Fahrer stört.


    Wer den SmartPilot mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung nutzen will, ohne häufig nach korrigieren zu müssen, der wird sich vielleicht schneller über die VZE beschweren, als jemand der die VZE nur als zusätzliches Info system nutzt. Wohne dann noch in einer Umgebung in der viel explizit beschildert wird, und die VZE sieht dann schon brauchbar aus für so manchen.


    Wagen werden hier eben kaum direkt verglichen sondern im Kontext des Fahrers und der Umgebung. Das erzeugt m.E. die großen Unterschiede der Beurteilung.


    Ähnlich bei anderen Dingen: wenn du einer der (immer) wenig(eren) bist, die gerne USB Musik spielen würden, dann bringt dich die Smart Realisierung zur Verzweiflung (einfach unbrauchbar). Aber da viele kein USB nutzen, zucken die nur die Schultern über solche Beschwerden. ahnlich für DAB, ...


    Für mich ist die Liste der SW Baustelle schon lang... objektiv gesehen.

  • Andimp3
    Auf Kurzstrecke Drahtlos, bei der Langstrecke USB. Kommt immer mal wieder seit 1.5, leider nicht zuverlässig reproduzierbar.
    Aber ab und zu schaffe ich es ein Bild davon zu machen.

    WhatsApp Bild 2025-07-09 um 17.20.04_2c24d1e2.jpgWhatsApp Bild 2025-07-09 um 17.21.29_81b14ee6.jpg

    SMART #1 Premium (schwarz/weiß)

    smartOS: 1.5.2 (EU)

    Mobilgerät: iPhone 16pro - iOS: 18.4(22E5222F)

    Hello SMART-App Release: 1.4.37(1) : Hello # App Release: 1.4.0 (131) Beta

  • Insgesamt bin ich mit dem #1 zufrieden. Es gibt zwei große "Probleme", die aber durch die Mitbewerber eher nicht behoben werden können oder wo ansonsten neue "Probleme" auftauchen. Noch.


    Der #1 ist weiterhin eines der wenigen E-Autos, die eine Anhängelast von 1600kg haben. Genau das war auch der Hauptgrund zur Anschaffung des #1.

    Der #1 bietet eine super Flexibilität im Innenraum, die die Mitbewerber nicht bieten (auch nicht die Geely-Geschwister Zeekr X und Volvo EX30): 60:40 verschiebbare Rücksitzbank. Zudem ist der #1 eines der wenigen Fahrzeuge, wo es einen Sonnenschutz fürs Glasdach gibt.

    Und dann wäre da noch der 22kW-Lader, der mir als Laternenparker sehr hilft.


    Die Probleme mit der Software, insbesondere mit der VZE, mögen berechtigt sein, aber wer kauft ein Auto nur deswegen? Ich kann auf die VZE verzichten. Ansonsten läuft die Software stabil oder ich habe mich mit den Macken arrangiert. Zuviel Einstellungen ohne Schalter? Ja klar. Ist aber auch nicht das wirkliche Problem. Übers Quick-Menü kann man die wichtigsten Sachen ruckzuck aufrufen. Und das Gebimmel bei der Geschwindigkeitsübertretung? Entweder nach Vorgabe fahren oder Wisch und Klick. Andere machen das über einen Button im Lenkrad. Auch gut.


    MEIN Problem ist die langsame Ladeperformanz, die nur im Mittelfeld liegt. Zusammen mit der geringen Reichweite, insbesondere im Gespannbetrieb (120km bei 20-80%), sind das für MICH erhebliche Probleme. Im Alltag? Sicher nicht. Aber dann, wenn ich entspannt fahren möchte (Urlaub). Aber welches E-Auto kann das besser?

    Eben.

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Habe in der Firma und Privat eine gute Vergleichsbasis. Kenne die VZE und zugehörige Systeme seit Anfang an.

    Und mein #1 ist im Vergleich > 13 Jahre zurück.

    Kann ich nur bestätigen. Meine S-Klasse von 2012 konnte VZE besser und ich bin mit dem Ding 210 tkm gefahren.

    Smart #1 Pulse EZ Dezember 2024

    Smart EQ 2022 - 2024

  • Immer die VZE, ja es gibt bessere Systeme, aber auch deutlich schlechtere. Spurhalten macht meiner ganz gut, Spurverlassungswarner ist sanfter als bei meinem Alten. Phantombremsungen bis jetzt nur einmal, kann auch daran liegen, dass ich der Fahrspur etwas später gefolgt bin und das Auto auf die Parkenden reagierte. Toter Winkel Warnung funktioniert, Rückwärts ausparken und Querverkehr, Wagen bremst. Natürlich gibt es Baustellen, DAB, Navigation (Ladeplanung, mehr Einstellungen, hinterlegte Geschwindigkeitsbegrenzung z.B.) natürlich auch die VZE.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software-Update OBbC.

    Software: 1.5.2 EU

  • Mich stört nur das bei mir dauernd die Warnmeldung kommt " Frontkamera eingeschränkt " und dann fällt die VZE aus, und seit neusten schaltet sich der Smart Pilot deswegen aus.

    War deswegen schon so oft beim Händler, die haben den Fehler auch festgestellt können aber nichts machen, warten auf Rückmeldung von Smart seit über einen halben Jahr.

    Meine Vermutung ist das die Kamera einen weg hat.

  • Mich stört nur das bei mir dauernd die Warnmeldung kommt " Frontkamera eingeschränkt " und dann fällt die VZE aus, und seit neusten schaltet sich der Smart Pilot deswegen aus.

    War deswegen schon so oft beim Händler, die haben den Fehler auch festgestellt können aber nichts machen, warten auf Rückmeldung von Smart seit über einen halben Jahr.

    Meine Vermutung ist das die Kamera einen weg hat.

    Ich hab die Meldung tatsächlich lediglich wenn ich das Fahrzeug nicht frisch gewaschen habe.

    Also wenn möglicherweise kleine Schmutz oder Wasserflecken drauf sind.

    Ist das die Kamera oben in der Scheibe?

    Ich habe bei mir einen Aufkleber drin und habe mich Anfangs gefragt ob es davon kommt weil der sich bisschen wellt. Ist der da bei euch auch?So ein kleiner runder weißer unten in der Ecke der "Aussparung".

  • Frontkamera eingeschränkt hatte ich vor 1.5.0 überhaupt nicht.
    Seitdem tritt das sehr sporadisch auf. Kein Zusammenhang zu erkennen.

    Manchmal 3-4x in einer Fahrt. Manchmal eine Woche gar nicht.
    Bislang aber ausschließlich auf Landstraßen. Auf der Autobahn noch nie.