Car Play Ansagen brechen ab

  • Beim Navi passiert das ja eben nicht.

    Ich würde einfach sagen, dass CarPlay nicht die selbe Priorität in der Hierarchie der Programmierung hat wie das Original Navi.

    Welches finde ich eh sehr gut funktioniert.

    Stimme dir fast komplett zu. Die Priorität von CarPlay ist nicht so gewichtet wie vom internen Navi. Das Interne ist nicht schlecht, von gut würde ich nicht sprechen, da fehlen mir noch ein paar Einstellungen. Ich möchte mehr als nur eine Einstellung vornehmen können.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Beim Navi passiert das ja eben nicht. Ich würde einfach sagen, dass CarPlay nicht die selbe Priorität in der Hierarchie der Programmierung hat wie das Original Navi.

    Mag sein, aber hier im Thread geht es eben um „Carplay Ansagen“, also eigentlich auch egal ob Apple-Navi, vorgelesene Nachricht oder wenn Siri benutzt wird. Es sollte nicht durch den Blinker unterbrochen werden, denn der ist per se nicht so wichtig, als dass so eine Priorität sinnvoll wäre. Gibt es hier jemanden, der das Blinker-Geräusch für sooo wichtig empfindet oder ist eine akustische Bestätigung gar vorgeschrieben? Wie gesagt: gäbe es eine Möglichkeit das komplett abzuschalten, würde ich es vielleicht sogar tun. Ist doch eh nur ein Relikt aus alten Relais-Zeiten.

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

  • Tja hätte ich gedacht, dass ein Blinkergeräusch laut Gesetz sein muss. Warum sollte man sonst das fehlende Klacken eines Relais mit einem künstlichen Ton ersetzen? Aber eine nicht sehr intensive Recherche ergab, dass optisch oder akustisch ausreicht. Aber mal ehrlich, wir alle kennen Leute, die ewig vor uns blinkend herfahren. Waren es sicher auch schon mal selbst, weil die optische Warnung eben nicht ausreicht und der Ton durch zu laute Musik in den Hintergrund gedrängt wurde.


    Ich bin daher generell für beides, auch wenn natürlich der Ton von CarPlay gerne parallel zu hören sein sollte.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Ich bin dafür, dass man entweder ein System einbaut, bei dem die Warnhinweise und die Musik / Navi / sonstigen Soundquellen vernünftig gemischt werden können, oder dass man einfach wie es früher schon immer der Fall war einen zusätzlichen kleinen Lautsprecher mit hinters Lenkrad setzt, der nichts anderes macht als diese "Systemtöne" auszugeben.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Aber leider haben die neueren Motorräder jetzt auch eine automatische Abstellung, nach Zeit bzw. Weg den man zurück gelegt hat.

    War bei meiner BMW R1200RT und auch bei der Triumph Trophy 1200SE so.

    Da musste man gelegentlich sogar nochmal blinken weil es zu früh ausgegangen ist.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.6.0

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchsi ()