Fehler / Probleme Smart #3 und Smart#3 Brabus

  • aber wie ist das Lenkverhalten, wenn Du in der 30er mit Pilot fährst ?

    Beim #1 ist das Lenkverhalten unabhängig von der Geschwindigkeit gleich. Sobald unserer die Markierungen erkennt (da reicht es auch wenn er nur die Markierung in der Mitte erkennt, aber bei einer Markierung etwas weniger gut beim Zentrieren). Ich fahre mit meinem sowohl in der Stadt, als auch auf Landstraßen als auch auf der Autobahn problemlos mit dem SmartPilot. Solange Fahrbahnmarkierungen erkennbar sind macht er das problemlos. Ob das jetzt VW oder andere besser machen mag sein, aber es ist auf keinen Fall so wie du es beschreibst.
    Unserer steigt auch nur aus, wenn die Markierungen wirklich schlecht sind, oder die Sichtverhältnisse mies sind. Aber da wundert es mich nicht, dass da die Kamera nicht mehr weiß was sie machen soll und dann soll das System auch aussteigen.

    Eingreifen muss man evtl., wenn mehrere Fahrspuren entstehen, zusammengeführt werden, Abbiegespuren vorliegen oder Sonstiges außergewöhnliches.

    Da muss man bei unserem auch eingreifen, da er dann doch gerne die Ausfahrt nehmen möchte :D

    "Bemerkt" das Lenkrad den Handkontakt, bleibt das "Lenkrad-Symbol" andauernd grün und lenkt und solche Aussetzer wie beim Smart, dass er auf einmal in der Kurve (mit Fahrbahnmarkierungen) auf weiß wechselt und nicht mehr lenkt, kenn ich so nicht.

    Das kenne ich von unserem #1 auch nicht. Solange er sich "sicher" ist, dass ich das Lenkrad festhalte (ist leider nicht Kapazitiv, sondern man muss manchmal am Lenkrad wackeln, aber da fordert er einen auch erstmal zu auf, bevor der Assistent aussteigt) und die Fahrspur erkennbar ist lenkt er auch zuverlässig durch die Kurven.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Er lenkt dann auch mit Lenkradsymbol auf "grün" und behält dies zumindest bei regelmäßiger Straße und Markierung bei ?

    Bei mir im #1 wechselt das Lenkrad Symbol bei Stillstand auf Orange im HUD. Wechselt aber sofort wieder auf grün wenn er selbständig wieder anfährt oder ich das Strompedal antippe.

  • Eventuell liegt bei cybermaier wirklich ein Fehler vor, ein "Treppenwitz" ist der smart Pilot jedenfalls bei mir nicht! In der Stadt funktioniert er natürlich nur, wenn man auf mehrspurigen Straßen mit Markierung unterwegs ist. Auf der Autobahn funktioniert er sehr zuverlässig. Es sei denn wie bereits von anderen geschrieben, die Straßen sind nass, Sonnenreflexionen auf der Fahrbahn oder sehr schlechter Zustand der Markierungen. Er erkennt in der Regel auch gelbe Markierungen an Baustellen. Aber auch da hängt es natürlich vom Einzelfall ab. Anderes wird auch seitens smart nicht versprochen (siehe ebenso weiter oben Zitate aus der BA).


    Wer in Berlin die A111 kennt, sehr kurvenreich vor dem Blitzer mit Tempo 60 zwar nur, lenkt mich der smart Pilot zuverlässig.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Vielen Dank für die Erfahrungsberichte und Einschätzungen. Ich werde jetzt zunächst nochmals intensiv testen, wenn die geforderten Voraussetzungen auch sicher erfüllt sind.

    Wenn es dann failt, werde ich mal bei meinem Händler diesbezüglich vorstellig . . . und das Resultat dann posten.

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 erfolgte am 13.10.2025 :love:

  • Wenn Mercedes ein joint-venture mit Geely hat, könnte man durchaus annehmen

    Du nimmst an, ich berichtete Dir die Fakten.


    Immer wieder lustig wenn sich Menschen angegriffen fühlen nur weil man ihnen nüchtern die Fakten vor Augen hält.


    Aktive Lenkunterstützung (Spurhalteassistent / Lane Keeping Assist): Dieses System hilft, das Fahrzeug mittig in der Spur zu halten und ist auf allen gut markierten Straßen (Autobahn, Landstraße, bestimmte Stadtstraßen) aktiv.

    Was genau hast Du daran nicht verstanden ? In aller Regel sind bei Straßen innerorts (außer mehrsprurige oder mit Abbiegespur) keinerlei Markierungen angebracht, ein Bordstein ist keine Markierung.


    Das macht der smart auch. Ich fahre hier die 30er Zonen in der Stadt nur mit Pilot (auf 35km/h).

    Dazu braucht es nichtmal den Smart Pilot - das macht er auch shcon mit ACC.... ich fahre >95 meiner Strecken auch innerorts mit ACC ;)


    Persönlich würde ich cybermaier#3 empfehlen mal in der Werkstatt die Frontkamera prüfen zu lassen.

    Was soll die Werkstatt da machen in Bezug auf die beschriebene Situation ?


    hätte mich der smarte Pilot jetzt schon mehrfach auf den Randstein gezirkelt. Ohne Fahrbahnmarkierung geht da nichts.

    Ohne Fahrbahnmarkierung geht da nix ! Bei Deinem sicher auch nicht.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

    3 Mal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Dazu braucht es nichtmal den Smart Pilot - das macht er auch shcon mit ACC.... ich fahre >95 meiner Strecken auch innerorts mit ACC ;)

    Ja, aber dann müsste ich ja was verstellen. Und so drücke ich nur auf den Knopf ;)

    #1 Premium Solar Silver Metallic - Touch - Version 1.6.0 EU

    Liefertermin: 22.06.2023

    --------------------------------

    22 kW Wallbox openWb Pro mit 1-3 Phasenumschaltung

    7 kWp PV Anlage

  • Der Smart Pilot macht bei mir was er soll. Habe ihn im Frühjahr gegen 23:00 Uhr von Düsseldorf nach Krefeld auf der 57 ausprobiert, Fahrzeug hat die Mitte der Spur gehalten. Bei vernünftiger Fahrbahnmarkierungen fährt mein Auto mit Smart Pilot gut. Okay Lenkrad ist leider nicht kapazitiv, somit muss man dem Auto "zeigen" ich habe die Hände am Lenkrad. Auch der Spurhalte-Assistent / Spurverlassenswarner arbeiten sanft., kenne es anders. Es sind und bleiben Hilfsmittel.

    Wenn die Assistenten Mist machen, dann ab zur Wst.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Der hier beschriebene "Mist" ist keiner.


    Es gibt halt Leute die meinen das muss auch ohne Fahrbahnmarkierungen funktionieren - dem ist aber nicht so ;)


    Da wird auch die Werkstatt nur mit dem Kopf schütteln, zu Recht.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Der hier beschriebene "Mist" ist keiner.


    Es gibt halt Leute die meinen das muss auch ohne Fahrbahnmarkierungen funktionieren - dem ist aber nicht so ;)


    Da wird auch die Werkstatt nur mit dem Kopf schütteln, zu Recht.

    Ich bin längst auf "trotz Fahrbahnmarkierung" übergegangen, sofern dies nicht deutlich rübergekommen ist.


    Ich hatte gestern noch ausgiebig auf Landstraßen und Ortsdurchfahrten getestet, aber das System ist TROTZ TADELLOSER FAHRBAHNMARKIERUNGEN, trockener Straße und ohne direkte Sonneneinstrahlung (was gibt es noch, wenn es nicht funktionieren soll?) nicht in der Lage, stabil und zuverlässig auf Dauer die Spur zu halten !

    Komme mir jetzt bitte nicht wieder mit, dass der Smart Pilot Assist für die Autobahn konzipiert ist; das ist Unfug und würde das System ad absurdum führen; das mag vielleicht partiell für den Spurwechselassistenten gelten.


    Gestern wurden bei uns (nach langer Umleitungs-Durststrecke) eine Handvoll Land- und Verbindungsstraßen wieder zum Verkehr freigegeben.

    Nagelneue Fahrbahnmarkierungen. Alpinaweiß auf metablack.


    Er assistiert zunächst wunderbar, hält die Spur, bspw. bis zur nächsten Kurve, fährt ein Stück ein und klinkt sich aus . . . Greift man ein und bringt ihn wieder auf Kurs bis nach der Kurve, regelt er sich auch schnell wieder ein.


    Ich brauche den "Mist" glücklicherweise nicht, werde das dennoch bei Gelegenheit bei meinem MB/Smart-Händler anbringen und so ehrlich sein, wenn sie dann den Kopf geschüttelt haben.


    Am Wochenende muss ich sowieso zwei Stündchen auf die AB, dann werde ich da mal das Ganze testen, ob sich zu den hier beschriebenen positiven Berichten, Unzuverlässigkeiten ergeben.

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 erfolgte am 13.10.2025 :love:

    12 Mal editiert, zuletzt von cybermaier#3 ()