...
Blöd nur für Leute die das Problem ebenfalls stört und den gekauft und nicht geleast haben.
erstere könnten in gänzlich eigenem willen den smart unmittelbar loswerden durch verkauf.
...
Blöd nur für Leute die das Problem ebenfalls stört und den gekauft und nicht geleast haben.
erstere könnten in gänzlich eigenem willen den smart unmittelbar loswerden durch verkauf.
Wir haben unseren leider auch geleast und stehen jetzt blöd da
Was uns aktuell stört und Probleme bereitet:
-Scheibenwischer wischt sehr schlecht, Wischwasser nur ganz schwach
-der digitale Schlüssel/die App ist ein Witz und geht nur sporadisch bzw. muss man sich immer wieder einloggen. Und wie lange das manchmal dauert....
-das Infotainment ist viel zu langsam. Wenn man das Auto nach jemand Anderem fahren und das Profil ändern möchte, muss man oft ewig warten bis das System hochgefahren ist. Bei BYD und Tesla ist das irgendwie sofort da
-das Auto knarzt innen an mehreren Stellen und das relativ laut.
-das billige Hartplastik überall fühlt sich gerade bei Kälte einfach bescheiden an
-die Bedienung der Heckklappe per Fuß klappt nur sporadisch
-Ersatzteilbeschaffung schlecht (katastrophal?) (Unfall mit entlaufenem Pony, Kotflügel/Stoßstange/Motorhaube werden erneuert, warten seit Ende Dezember auf Teile. Dem Pony ist zum Glück nichts passiert)
-die Logik der automatischen Schaltung in "P" passt für uns nicht. Bei BYD und Tesla funktioniert das irgendwie ohne sich Gedanken zu machen, beim Smart muss man drauf achten, dass auch ja P drin ist
-manchmal schließt er nicht automatisch ab und läuft weiter...
-das Matrixlicht funktioniert nicht immer und leuchtet wild auf und ab, leider auf den Gegenverkehr oder vorausfahrendes Fahrzeug, unangenehm.
-das Fahren an sich macht spaß, der Verbrauch ist m.E. viel zu hoch aber ok, müssen nicht auswärts Strom kaufen. Das Anfahren und die Reku-Bremse ist aber relativ ruppig. Das geht bei anderen Marken auch besser
Da sind so viele Sachen die nerven.... Aber gut aussehen tut er. Würden das Auto nicht mehr kaufen und raten AKTUELL von Smart ab. Wir sind vorab nur den Smart #1 zur Probe gefahren. Leider wurde auf viele Sachen nicht geachtet und waren eigentlich begeistert von dem Auto.
Werden jetzt anfragen, was es kostet den Wagen wieder abzugeben. Sowas muss man sich nicht ewig antun...
Alles anzeigenWir haben unseren leider auch geleast und stehen jetzt blöd da
Was uns aktuell stört und Probleme
Da sind so viele Sachen die nerven.... Aber gut aussehen tut er. Würden das Auto nicht mehr kaufen und raten AKTUELL von Smart ab. Wir sind vorab nur den Smart #1 zur Probe gefahren. Leider wurde auf viele Sachen nicht geachtet und waren eigentlich begeistert von dem Auto.
Werden jetzt anfragen, was es kostet den Wagen wieder abzugeben. Sowas muss man sich nicht ewig antun...
Bei italienischen Herstellern und deren Youngtimern würde man liebevoll „mia Diva“ sagen und alles entzückt hinnehmen .
Bei italienischen Herstellern und deren Youngtimern würde man liebevoll „mia Diva“ sagen und alles entzückt hinnehmen
.
ja stimmt wohl. Aber es ist eben kein Spaß, wenn die bessere Hälfte mit dem Auto nicht zufrieden ist. Und ich selbst bin etwas "Teslaverwöhnt".
Und ich selbst bin etwas "Teslaverwöhnt".
Wie fühlt sich das an?
Meine Erfahrungen mit Tesla sind eher "Teslaabgewöhnt"
Hallo,
bin neu hier.
Wir möchten uns ggf. schon nächste Woche einen #3 Premium zum leasen bestellen.
Ich hab jetzt die 23 Seiten durchgelesen.
Es sind ja doch einige mechanische und Softwareseitig Baustellen bis Februar 2025 hier im Thread genannt worden.
Sind die jetzt mit dem Modell 2025 und dem neuesten Update weitestgehend behoben worden oder muss mann noch auf die eine oder andere "Besonderheit" acht geben oder haben sich gar noch einige Features dazugesellt?
Willkommen im Forum.
Ich glaube, dass auf deine Frage kaum eine pauschale Antwort möglich ist. Ja, einige Probleme wurden mit OTA-Updates behoben, allerdings sind viele Fehler sehr subjektiv. Sowohl das Auftreten an sich, als auch wie gravierend diese empfunden werden.
Was allgemein bemängelt wird, ist die Zuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung, eingeschränkte Assistenzfunktionen im Anhängerbetrieb sowie eine eher rudimentäre Abspielfunktion von Musik per USB. Auch mit CarPlay gibts allgemeine Probleme, wenn etwa Ansagen durch Systemtöne unterbrochen werden. Zum Matrix-Licht gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.
Aus meiner Sicht alles nicht dramatisch, aber je nachdem wen du fragst und wie wichtig dir bestimmte Features sind, ist das halt sehr subjektiv. Schau auch gern mal in den entsprechenden Thread im #1 Bereich ..
wobei, ehe du dich da vielleicht vorher verrückt machst: mach einfach mal eine ausgiebige Probefahrt und mach dir vorher eine Liste der Sachen, die dir wichtig sind und teste sie aus.
Hallo Kanecain,
Ne ne, verrückt machen is nicht.
Haben den #1 Brabus 3 Tage gehabt und sind auch den #3 Pro+ kurz gefahren.
Waren von beiden begeistert (fahrtechnisch).
Wir... insbesondere ich war eigentlich von der sehr smarten Fahrweise begeistert insbesondere auch vom Head-Up.
Aber uns sind schon die VZE unangenehm aufgefallen und das Gebimmel im #3.
Im Gegensatz zum #1 der nur angezeigt und vibriert hat.
Sowie der Länge-Assist und die etwas umständliche Bedienung mit dem Display.
Da wir die 3 Tage beide arbeiten mussten und eigentlich den #1 als Ersatz für unseren Kia bekommen haben, der während dem Kundendienst verunfallt ist, könnten wir uns trotzt der Zeit nicht so viel auf das Auto einlassen, wie wir das gerne getan hätten.
Auch weil es eigentlich nur ein Ersatzwagen war und wir uns wegen dem hohen Schaden jetzt zum Verkauf von unseren beiden Kias durchgerungen haben und (erstmalig) auf ein EV umsteigen wollen.
Ach ja, von den Einschränkungen im Anhängerbetrieb habe ich auch gelesen.
Aber leider noch nicht herausgefunden was das genau betrifft und wie sich das auswirkt.
Das war aber auch Kaufentscheidend, da ich den #3 mit AHK kaufe, um meinen 1500Kg Einachs-Kipper zu bewegen, der durch die Haussanierung öfter mal dranhängt.
Wir haben jetzt auch die ganzen Fahrhelfer und Assistenzsysteme nicht intensiv getestet, weil wir die bisher auch nicht genutzt haben.
Nur derLane Assist ist uns in beiden sehr unangenehm aufgefallen, weil er ohne wirklichen Grund (keine Linie überfahren) sehr stark (und in unseren Augen) auch in die verkehrte Richtung eingegriffen hat, sowohl bei meiner Frau als auch bei mir.
Wir sind keine Kurvenschneider, nutzen aber dafür in Kurven die Fahrspurbreite.
Aber das ist in den Kias auch ungefähr so, wenn auch etwas milder.
Das Meckern, das es hier gibt, ist Meckern auf hohem Niveau. Natürlich sind BMW und Mercedes bei einigen Dingen besser, dafür hat der Smart andere Vorteile. In meinem Fall #1.
Bei meiner Arbeit ist es in Deutschland nicht gut, wenn man mit einem neuen Premiumfahrzeug beim Kunden vorfährt. Der Smart passt perfekt.
Auf die AHK habe ich wegen des extrem hohen Preises verzichtet, deswegen bleibt mir der Ärger damit vorerst erspart. Anstatt damit Fahrräder zu transportieren, kann man sich für die gesparten Kosten am Zielort auch Fahrräder kaufen.