Sehr seltsame Ladekurve für den Smart

Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
-
-
allerdings! soll das Kunst sein(?), Treppenverlauf in fast linearem Abgang...
-
Noch als Zusatzinformationen bin vorher 250km auf der BAB 45 Sauerlandlinie mit sehr viel Baustelle und der berühmten Vollsperrung in Lüdenscheid mit Umfahrung.
Durchschnittsgeschwindigkeit 98 km/h.
Soll ja jetzt im Februar 2026 wieder teilweise befahrbar sein.
-
Haben Vorgestern in Wittlich bei Ionity geladen. Der erste Lader wollte nicht mit dem #1 kommunizieren. Der zweite dann doch.
Ionity ist für mich jetzt wieder interessanter da ich als Maingau Stromkunde 0,52 €/kW zahle.
Da es stark geregnet hat habe ich keine Ladekurve fotografiert.
-
Gerade an einer Ionity Ladestation Eifel Ost A1. Nur 35 km vom Startpunkt entfernt Akku vorheizen ab da an, läd um 60 kW max. Beim Start von 62 % SoC. Fahrzeug lud erst nach drittem Start Versuch.
Ladeleistung war mir klar bei dem SoC Start.
-
Sehr seltsame Ladekurve für den Smart
Wieso?
Bei 24%SoC zum Ladestart wird der max. Peak nicht erreicht (bis max. 30% bei Start unter 20%). Ansonsten identisch wie bei meinem, wobei ich nur bis 79-81% lade (abhängig vom Start; Abfall auf 35kW).
24%-90% ist mit 38 Minuten für den #1 normal. Bei "bis 80%) dürften es etwa 30 Minuten sein.
Interessant wäre hier die durchschnittliche Ladeleistung, die hier wegen des Ladens bis 90% niedriger ist.
-
Nach meiner ersten Horrorfahrt, wo diverse Ionity-Säulen nicht laden wollten, lade ich fast ausschließlich bei Ionity und hatte nie wieder Probleme. Obwohl beim ersten #1 außer den SmartOS keine Updates oder anderes passierte. Und auch der neue lädt bisher brav auch bei Ionity.
-
Gestern an einer EweGo Ladestation in Herford gleich beim ersten Versuch hat der #1 geladen. Bis die Kommunikation zwischen beiden aufgebaut wurde hat es ca. 1,5 Minuten gedauert. Ist das auch Eure Erfahrung das das so lange braucht?
-
Moin
Sei froh das der Smart überhaupt an der EweGo lädt.
Bei uns fing das genauso an.Bis dann irgendwann gar nichts mehr geht.Kein EweGo,kein Shell,kein EnBW.Nur noch Aldi und Lidl und das nur sporadisch.
Zur Zeit steht unser in der Werkstatt und es werden teile getauscht.
Vorherige Versuche mit Update von Steuergeräten hat es jedesmal verschlimmert.Von Smart kommt eigentlich nichts ,alles hängt an den Werkstattmeister bei Mercedes.Wenn der nicht so engagiert wäre,würde ich den Smart Leerfahren,abstellen und Pannendienst.
Ich bin dort auch nicht der einzige mit diesen Problem beim Pro +.Selbst der Ersatzwagen lädt nicht an EweGo.
Laden zu Hause an der Wall Box mit 3,3kw ging immer ,aber so kannst du das Auto nicht nutzen.
Bei Smart sind sie aber immerhin so schlau bei jedem Werkstatt Termin eine neue Vorgangsnummer anzulegen.So hat mein keine Chance das Auto zurück zu geben.
Mal schauen was Freitag passiert wenn ich ihn zurück bekomme,fahre ich zur nächsten Ladestation.Lädt er nicht ,lasse ich ihn dort gleich stehen .
-
Bei Smart sind sie aber immerhin so schlau bei jedem Werkstatt Termin eine neue Vorgangsnummer anzulegen.So hat mein keine Chance das Auto zurück zu geben.
Als wenn das von den Vorgangsnummern abhängig wäre.