Scheibenwischer ohne Funktion ab ca. 150 km/h

  • Bei meinem #1 sind die Wischarme getauscht worden und das Ergebnis bei ist es ist jetzt nicht mehr bei 120 sondern 150km/h. Ich fahre bei Regen nicht 150/160, aber wenn es fisselt und ich mache Wasser auf der Scheibe, dann habe ich das gleiche Ergebniss wie mit den alten Wischarme.

    Jetzt kommen noch neue Scheibenwischer, ich glaube das der Anpressdruck der Wischarme zu wenig ist.

    Ich werde mal die "Federn" von ali express montieren, zwecks Test, die werden auf jedenfall wieder demontiert.

    #1 Brabus, cyber silver metallic / red

    Wunschtermin 18.06.24

    Ausgeliefert 07.08.24 👍

    Software-Stand: 1.6.0 EU

  • Ist bei mir auch so.
    Nach Wischerarmwechsel beginnt es später bei, aber irgendwann bei 150-160 wischt er trotzdem wieder oben drüber.
    Das lass ich irgendwann mal mitmachen, weil es mich nicht großartig stört. Bzw. ich bei Regen im Normalfall langsamer fahre.

  • Das Problem ist , Deutschland ist das einzige Land wo Smarts fahren wo man überhaupt so schnell fahren darf.

    Da #1 und #3 in China entwickelt werden, wird das Fahrzeug für die dortigen Verhältnisse konstruiert, und deutsche

    Marken konstruieren halt für "deutsche" Verhältnisse. Deshalb funktioniert wohl auch die smarte Geschwindigkeitsanpassung nach

    GPS Position nicht, weil nur in Deutschland hier zuverlässige Daten vorliegen.

  • Bei meinem #1 sind die Wischarme getauscht worden und das Ergebnis bei ist es ist jetzt nicht mehr bei 120 sondern 150km/h. Ich fahre bei Regen nicht 150/160, aber wenn es fisselt und ich mache Wasser auf der Scheibe, dann habe ich das gleiche Ergebniss wie mit den alten Wischarme.

    Jetzt kommen noch neue Scheibenwischer, ich glaube das der Anpressdruck der Wischarme zu wenig ist.

    Ich werde mal die "Federn" von ali express montieren, zwecks Test, die werden auf jedenfall wieder demontiert.

    Hat das mit den Federn über Aliexpress funktioniert ? Die gelochten Wischerarme bringen nämlich =0. Ich hatte mich auch gewundert warum man die Arme nun locht, wo doch andere Hersteller extra Spoiler anbringen

    um bei sportlichen Modellen ( z.B. VW Golf keine , Golf Gti Spoiler) extra den Anpressdruck zu erhöhen. Bei mir ist das nur auf der Fahrerseite, dass der Wischer ab ca. 130 km/h abhebt, die Beifahrerseite ist ok.
    Bei 160-180 km/h flattern je nach Windrichtung der Wischerarm der Fahrerseite regelrecht , das man Angst hat sie könnten abreissen.

    Für mich erlischt mit so einem Zustand die ABE des Fahrzeuges. Wer haftet denn, wenn bei einem Smart bekannten! Sicherheitsproblem mit den Wischern ab 130 km/h ein Unfall passiert ?

    Hat das Kraftfahrt-Bundesamt hier zu lasch getestet bei der ABE ?
    Wenn man die Zulassung für ein Fahrzeug in Deutschland beantragt sollte es auch bis zu Höchstgeschindigkeit, für die das Fahrzeug zugelassen ist, sicher sein. Ansonsten hat so ein Fahrzeug

    auf deutschen Straßen für mich nichts zu suchen. Alternativ müsste die Geschwindigelit des Fahrzeuges bei Regen auf fix 130 km/h abgeregelt werden.

  • Heute Morgen um 6 Uhr hier in NRW sehr starker Regen und die neuen Wischerblätter mit den neuen Scheibenwischerarmen haben extrem geschmiert, sodass man mit Gegenverkehr kaum was gesehen hat, da es so geblendet hat.

    Es ist schon sehr bedenklich dann noch sicher unterwegs zu sein.


    Gibt es den immer noch keinen Anbieter für bessere Wischerblätter für den #1.

    Für #3 soll es ja welche geben.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.6.0

  • Wer haftet denn, wenn bei einem Smart bekannten! Sicherheitsproblem mit den Wischern ab 130 km/h ein Unfall passiert ?

    Na Du - weil Du dann gefahren bist ohne richtig was zu sehen.


    BTW: meine Wischer hatten auch vor dem KDM-Austausch gegen die "gelochten" keine Probleme bis 150 km/h, schneller sollte man bei Regen ohnehin, meiner Meinung nach, nicht fahren.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • PAKO,

    ich kann schon selber recherchieren, aber danke für die Aufstellung.


    Nur sagt das nichts über die Produkte aus, wie sie im Realbetrieb funktionieren.

    Da es keine Markenprodukte sind, kämen die mir sowieso nicht ins Haus.


    Hier die " Heyner Wischblätter" gibt es ja nur für den #3.

    pasted-from-clipboard.png

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.6.0