Update heute mittag aufgespielt vor langer Fahrt. Nach 500km Fahrt, kein Fluchen, mehr ein "hmm, das ist es?"
Die Navi "Verbesserung" ist
1. Die ETA Info Zeile ist permanent sichtbar und wird nicht mehr von sekundären Navi Anweisungen (die "nach 18km links und dann nach x Metern rechts" Meldung) - eine gute UX Änderung aber etwas was in 2023 hätte passieren sollen und nichts was lange SW Entwicklung braucht!
2. Es gibt endlich eine Routenliste, wenn Zwischenstopps eingeplant sind. Aber die muss man aufrufen (über den rechts unten Übersichtknopf in der Navi). Die ETA in der links oben Hauptbox zeigt nur bis Gesamtziel an - warum daraufklicken nicht die Stops zyklisch durchgeht (mit Endstop zuerst) ist mir unbegreiflich da so einfach von der UX Seite. Auch werden Stops an Ladern mit der Ladepunktbelegung zum Zeitpunkt der Planung in die Routenliste eingefügt! Warum die Belegung nicht refreshed werden kann, ist mir unbegreiflich. Stattdessen sieht man out-of-date Ladepunktbelegungen die vor mehreren hundert KM Mal aktuell waren 🤔 nicht richtig durchdacht und auch nicht sonderlich schwierig zu programmieren!
3. Zoom ist zurück, allerdings kein "Auto". Aber wenigstens manueller Zoom bleibt erhalten, wenn wieder zentriert wird (kein komisches Zurückspringen wie in 1.5.2). Aber eben keine neue Funktion, sondern eine vorher mal vorhandene wieder halb eingebaut.
Also die Navi sind kleine Verbesserungen, die ich in 2023 nach den Testfahrt Eindrücken erwartet habe, die aber nie kamen.
Gute Nachricht: VZE war eine positive Überraschung mit deutlich mehr Kartenberücksichtigung. Ja, es gibt noch immer seltsame Fehlanzeigen (z.b. wurden zwei klar mit orangen Kreuzen als ungültig markierte 110kmh Zeichen perfekt als gültig erkannt in einer Baustelle!), aber über die 500km heute hat die VZE fast schon schockierend gut funktioniert. Da hat Smart dann nach über zwei Jahren endlich bewiesen, das die VZE tatsächlich "Stand der Technik" sein kann, wenn man die Karteikarten berücksichtigt.
Noch eine gute Nachricht: für MJ2023 bleibt sowohl Gebimmel aus und auch Regeneratiobsstufe erhalten. Habe während der kompletten Fahrt heute nicht mehr den Shortcut nutzen müssen, trotz mehrmals Parken, allerdings kein Tiefschlaf. Hoffe, das bleibt so.
Die "Ladeplanung" habe ich nicht probiert (habe ionity momentan, daher war deren App mein Ladeplanung) aber die neue Einstellung der Ladegrenzen (SoC bei Ankunft am Lader und Ladehub) sieht nach einem Anfang aus, aber da Ladeanbieterfilter fehlt, ist das kaum nutzbar?!
Sachen wie DAB habe ich nicht genutzt (kein Radiohörer).
Fazit: sicherlich nicht der große Wurf, auch nicht das "Ufer" Update der Navigation. SW technisch sind das keine großen Arbeiten, sondern Korrekturen, die ich in 2023 erwartet hätte. Schaut ein wenig aus, als hätte es zwei Jahre gedauert für Smart Europe/Deutschland, um genug Unabhängigkeit von Smart China zu erhalten, um solche überfälligen "Korrekturen" endlich zu adressieren (da China offensichtlich mehr an neue Avatars und Spielereien geglaubt hat). Aber als Kunde ist mir dieses Organisationsgerangel sch...egal. Nach zwei Jahren endlich solche überfälligen Korrekturen ist toll, aber doch viel zu spät.
Glaube ich an mehr in zukünftigen Updates? Es hat zwei Jahre gedauert für die banalen Navi Korrekturen in 1.6.0 - entscheidet also selbst!