OTA 1.6.0

  • Kann mir jemand mit Nummer 5 6 7 …. beim Deaktivieren des Fahrzeugs helfen?

    Entweder die Anleitung kurz vor der Installation nochmal genau lesen, oder:

    Jeglicher Hunde-/Entertainment/etc-Modus muss aus sein, Fenster schließen, dann auf Installation starten drücken und Auto von außen abschließen. Dann vom Auto entfernen und mithilfe der App nach etwa 30 min das Ende der Installation abwarten: Zeigt die App nicht mehr das anstehende Update an, ist die Installation beendet.

    #1 Pulse 05/24-, 30km

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 61tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm

  • Donnerstag nachmittag download und Installation eingeleitet. Heute Samstag (nach 2 Tiefschläfen) Karre gestartet und reibungslos positive Installationsmeldung erhalten.

    Vorab kein Gebimmel mehr :thumbup: habe neu hinzugefügte Fahreinstellungen etwas verfeinert, ansonsten keinerlei Probleme!


    Hatte bislang auch in Vergangenheit keinerlei Update-"Irritationen", toi toi toi,

    Was ich hier teils so lese an Problemen kann ich glücklicherweise nicht nachvollziehen, vielleicht hab ich ja ein "Sonntagsauto" erwischt... :/ :P

    #1 BRABUS Meta Black Metallic (Radiant Red/"Rotkäppchen") O.S. v1.6.0

    Mitte Dezember 2023

  • Seit einer Woche mag mein Kick nicht mehr. Habe noch 1.5.2, liegt also nicht an 1.6.0. Vielleicht is es zu warm? Oder es ist was kaputt.

    Hi, bei mir war es das Steuergerät für die Anhängerkupplung. Ich habe die 3 Stecker abgezogen, 2Minuten gewartet und die Stecker wieder gesteckt. Gleich nach dem losfahren hat er mir das Update angeboten, der Kick ging auch wieder...


    Grüße

    Claus

    #1 Premium Quantum Blue Metallic / schwarzes Dach - Dark Matter

    EZ: 11.2023 / AHK / Smart OS 1.6.0 EU

  • 1.6.0. downgeloadet.


    IINSTALLATIONS-versuch NUMMER

    vielleicht ist die Installation bereits abgeschlossen. Schaue mal nach welche Version bei dir installiert ist. Bei mir war es bereits die 6er aber die Infos sagten Installation wurde wegen Auto aktiv nicht abgeschlossen. die Infos in den Papierkorb geschoben und gut ist.

    Brabus rot, Super7, SLK55, Jeep Wrangler

  • Hatte bei meinem #3 keine Probleme. Update wurde mir während der Fahrt angeboten, Download gestartet, am Ziel war der Download abgeschlossen und die Installation wurde gestartet. Während des Countdown, Wagen abgeschlossen und mich entfernt. Hatte mich am Ziel ca. 1 Stunde aufgehalten, bei Rückkehr wurde ich aufgefordert den Zentralbildschirm neu zu starten. Beim ersten Update (10/2024) war ich neugierig dies war ein Fehler. Beim Update sollte man sich vom Fahrzeug entfernen und die geschätzte Zeit auf jeden Fall abwarten, eher noch etwas länger.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software-Update OBbC.

    Software: 1.6.0 EU, Austausch Bowdenzüge (alle)

  • Erfahrungen nach längerer Fahrt gestern sehr gut. Navi schätzte Soc für Ankunft nach jeweils 120 km etwas zu pessimistisch ein jeweils, aber lieber so als umgekehrt, kann man theoretisch mit Daten der Fahrten verbessern. Navigation hat gut geklappt, nur nach einem Tunnel meinte es mal, ich sei auf der Landstrasse neben der Autobahn, auf der ich war, erholte sich aber, soweit kein Drama. Dass das Gebimmel weg ist, und ich den Shortcut nicht händisch bei jedem Einsteigen machen muss (MY23) ist ein Segen, das Auto fühlt sich damit endlich wieder so an, wie ich es vor jener Umstellung gewohnt war. Ist das mit dem Aufmerksamkeitswarner bei jeder Fahrt aktiv auch ne EU-Richtlinie, die schon früher aktiv war als das Tempodings? Oder ist das mehr ein Herstellerding, dass sie das nicht definitiv abschaltbar haben wollen?

    Jemand meinte, sein Tempomat sei genauer seit 1.6.0, kann ich nicht bestätigen. Fährt weiterhin je nach Vorderwagen manchmal genau das eingestellte Tempo, mal 1-2 km/h mehr, dann auch mal 3, was dann weniger ideal ist. Möchte nicht vom Vorderwagen in ein Blitzchen gelockt werden. Mich dünkt, dass das eigentlich ein ultraleichtes Unterfangen sein müsste zu beheben, weswegen ich befürchte, dass es Absicht ist, im Sinne von "wir schwimmen mit dem Verkehr mit", was in manchen Regionen der Welt sehr viel Sinn machen kann, in der Schweiz halt u.U. teuer kommen könnte. Natürlich pass ich dann halt aufmerksam nach unten an für einen Moment, damit er den "Zug" zum Vordermann "vergisst". Das klappt jeweils recht gut. Dann wieder auf gewünschtes Tempo einstellen und gut ist für ein Weilchen.

  • (Übersetzung ins Deutsche)


    Gerade 1.6.0 + Navigations-Updates installiert. Ehrlich gesagt, ebenfalls sehr enttäuschend.


    Die letzte wirkliche Verbesserung war OTA 1.4.0 (Juli 2024) mit der Einstellung für niedriges Rekuperieren und V2L.

    Seitdem gab es nichts Bedeutendes: nur nervige Warnmeldungen (mit einer Verknüpfung, um sie zu entfernen), neue Bugs und schlechte Übersetzungen – die dann Monate später korrigiert werden.


    Ich bin zwar froh, das Auto zu besitzen, aber der Mangel an Softwarefunktionen (verglichen mit ähnlich teuren Fahrzeugen) und das langsame Tempo der Updates ist frustrierend.


    Was ich mir wirklich wünschen würde:


    • Ein richtiges 2.0-Release (vielen neuen Softwarefunktionen und Einstellungen, überarbeiteter Benutzeroberfläche, funktionierendem App-Store… ich wäre sogar bereit, für Personalisierungs-Add-ons wie in China zu zahlen).
    • Integration der TomTom-ADAS-Daten.
    • Eine viel bessere CarPlay-Integration (Multitouch, 360°-Kameras, Streaming-Apps usw.).


    Für mich ist der Beta-Navigator reine Ressourcenverschwendung: eine klobige Benutzeroberfläche, schreckliche französische Sprachausgabe (robotische Stimme und falsche Übersetzungen). Wahrscheinlich bleibe ich für immer bei CarPlay.


    —> Ich habe gelesen, dass die nächsten Updates kleiner, aber häufiger sein sollen. Wenn das stimmt, erwarte ich mindestens alle 2 Monate ein Update

  • Hmm ich habe die Update Meldung am Donnerstag bekommen. Seit dem steht der Download bei 0%. Trotz Fahrt > 15min oder direkt im Wifi vor der Tür lädt der #3 nix runter. Läuft also super wie alles in Software bei Smart 😳