Hatte vor dem Kauf mir die Videos angesehen. Fand die sehr informativ. Anleitung vorab schon mal quergelesen. Was etwas ernüchternd war, bei Android war der digitale Schlüssel noch Beta. Daher habe ich zwei Ufo. Der digitale Schlüssel nehme ich für den Notfall. Ansonsten immer den Puk. Bin damit bis jetzt ganz gut gefahren. Batterie vom Schlüssel habe ich nach einem Jahr gewechselt, vorsichtshalber.
Beiträge von Dubbi1958
-
-
Schluckauf vom Server.
Manchmal hilft schon mal die entsprechend Datenschmutzeinstellung kurz zu deaktivieren dann wieder aktivieren.
-
Du machst mich/ uns neugierig.
Kannst dann direkt ein Gewerbe anmelden 😀😃.
Könnte interessant sein, wäre interessiert.
-
Wetterdaten heute Morgen nicht verfügbar.
Bin angemeldet und 4G vollen Ausschlag.
Immer wieder was neues.
Schau mal nach ob die Datenschutzeinstellungen alle aktiviert sind. Passiert schon mal das der Smart anonym sein will und alles deaktiviert. Was du auch machen kannst, in den Datenschutzeinstellungen Wetter deaktivieren und wieder aktivieren. Danach wurde bei mir Wetter wieder angezeigt. Das Spielchen musste ich nach jedem Neustart wiederholen, in Summe waren es 2-3*. Danach hatte ich den grauen Kerl im Display und nach Anmeldung am Zentraldisplay war alles klar. Sollte dies alles nichts bringen, Kommunikationsmodul zurücksetzen (10sek. SOS Taste drücken, wird kein Notruf abgeben).
-
Man muss sich bei einem neuen Auto an vieles Gewöhnen oder auch um gewöhnen. Gegenüber dem Toyota CHR ist das Matrixlicht schön bzw. ungewohnt. Der Toyota hatte nur eine Fernlichtautomatik, kam Gegenverkehr wurde es Sprichwörtlich Dunkel (nur an / aus). Genauso der MG4. Natürlich gibt es Fahrzeuge die haben noch mehr einzelne LEDs, die reagieren damit ruhiger, kosten aber etwas 😀mehr.
-
Bei Android über Einstellungen den Cache löschen, hilft bei mir.
-
Wie weiter oben angemerkt, es gibt einen Brutto/ Netto Wert beim Akku. 0% ist noch nicht leer und 100% ist dementsprechend noch nicht voll. Wieviel Prozent nach oben bzw. unten die Abweichung besteht, wird unter Verschluss gehalten. Der Grund ist ganz einfach, man spart sich nach x Jahren die Kosten für einen neuen Akku. Dieses wird vom Batteriemanagement geregelt. Beweise die vor Gericht standhalten haben wir nicht. Jetzt kann man darüber diskutieren ob es 1% oder 2% usw. sind. Auf jeden Fall gibt es einen Puffer.
-
Leute macht ein Ticket auf. Entweder ist ein Steuergerät abgeraucht oder es muss ein Update aufgespielt werden. Stecker glaube ich nicht, dann müssten es andere Marken auch haben, da keiner das Rad neu erfindet. Was vorhanden ist wird eingekauft, u.U. von verschiedenen Firmen. Siehe die Diskussion mit den Airbags.
-
Glaube auch nicht an einem defekten Anschluss bei Smart. Da viele Hersteller ihre Komponenten "überall" einkaufen, gehe ich davon aus, Smart / Geeley macht es ähnlich, dann müssten auch andere E- Autos (z.B. VW) ähnliche Probleme haben.
-
Oder es war Zufall. Es wird hier davon berichtet, dass nach mehreren Versuchen es plötzlich funktioniert.