Beiträge von Dubbi1958

    Ich gehe auch davon aus, dass Smart nur einen Kartenanbieter nimmt. Wäre für einen Hersteller problematisch mehrere Updates paratzuhalten. Bei der Navi Software ist noch viel Luft nach oben. Ob das ganze Navi System über OTA upgedatet werden kann wird sich zeigen. Die Software dürfte ein paar MB haben und je nach Geschwindigkeit könnte der Download dauern. Wir werden es mitbekommen.

    Blöd so ein Fehler. Ich könnte mir vorstellen, dass ein elektronisches Bauteil nur noch knapp im Toleranzbereich ist und dadurch vom System die Servolenkung abgeschaltet wird. Sollte eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt sein.

    Hatte in der Produktion ein ähnliches Problem, 0 Serie lief, die Serienfertigung lief nicht mehr. Ein Transistor war von einem anderen Hersteller und hatte einen größeren Toleranzbereich. Elektronik ist in dieser Hinsicht sehr zimperlich.

    . Wäre das dann die ultimative Lösung für die Pro Variante oder könnte man auch eine 22 kw Box installieren

    Das Problem mit der Schieflast habe ich mal außen vor gelassen, das müsste man noch mit dem Energieversorger klären.

    22kw Wallboxen sind Genehmigungspflichtig. 11kw brauchst du nur anmelden. Es könnte sein, dass der Netzbetreiber Stress macht weil die Wallboxen dimmbar (reduzierbar) sein müssen (neu installierte). Alles nicht mehr ganz so einfach.

    Das Thema mit den fehlerhaften Inspektions Daten hat mittlerweile einen Bart. Es ist ärgerlich ja, aber kein Beinbruch. Sollte man den Fehler haben, zurücksetzen lassen und selber darauf achten. So schwer ist es nicht. Was hat man gemacht als es so eine Anzeige noch nicht gab? Richtig selber darauf geachtet. Es ist nur eine Hilfe, den gesunden Menschenverstand sollte man immer noch benutzen. Der Smart nimmt einen das Denken nicht ab.

    Ich beobachte bei meinem #3 die VZE mit Argusaugen. Soweit ich es sehe, arbeitet die VZE relativ gut. Natürlich nicht zu 100%. Es gibt noch Luft nach oben. Teilweise kollidiert die VZE mit den Navi Daten. Es wird z.B. 50 angezeigt obwohl kurz vorher ein 70er Schild war, die 70 werden kurz übernommen und dann werden die 50 angezeigt. Auf einem kurzen Landstraßen Stück kommt die Anzeige der Geschwindigkeiten kurz hintereinander. Erst 100, dann 70 (über Schild), 50, 70 und wieder 100, kurz darauf kommt ein 70er Schild. Richtig hier die 100, dann die ausgeschilderten 70, Kreuzung und dann später wieder die ausgeschilderten 70. Die 50 zaubert er aus dem Navi. Das die Navi Daten um Monate hinterher hinken, habe ich bei meinen früheren Navis (Garmin, Navigon und Tom Tom ) gemerkt.