Beiträge von Dubbi1958

    Wenn ich unter Navigation -> Einstellungen auf Kartenverwaltung tippe erscheint immer „Netzwerkverbindung fehlgeschlagen“ (siehe Bild). Egal ob über LTE oder Handy-Hotspot

    Wenn du dich bei Smart meldest (Ticket aufmachen), schreib auf jeden Fall rein was du schon alles probiert hast. Ansonsten kommt erstmal Kommunikationsmodul zurücksetzen (SOS Taste) usw. Sollte trotzdem diese Antwort kommen, sofort antworten habe ich alles probiert, steht auch schon in der Meldung.

    Sehe ich genauso, für Polizei, Rettungsdienst ist ein Display auf der Beifahrer Seite von Nöten. Für Otto Normalverbraucher nicht. Auch alles was machbar ist, ist nicht immer sinnvoll.

    Vielleicht korrekte Anzeigen in der App?

    Glaube nicht, dass sich Smart der Sache annimmt, wenn die SW nicht aktuell ist.

    So würde ich es auch sehen. Der Shortcut ist mittlerweile bei mir in Fleisch und Blut übergangen. Einsteigen, start des Zentralrechner abwarten, D einlegen, Shortcut, fertig. Einfacher geht es kaum.

    Immer die VZE, ja es gibt bessere Systeme, aber auch deutlich schlechtere. Spurhalten macht meiner ganz gut, Spurverlassungswarner ist sanfter als bei meinem Alten. Phantombremsungen bis jetzt nur einmal, kann auch daran liegen, dass ich der Fahrspur etwas später gefolgt bin und das Auto auf die Parkenden reagierte. Toter Winkel Warnung funktioniert, Rückwärts ausparken und Querverkehr, Wagen bremst. Natürlich gibt es Baustellen, DAB, Navigation (Ladeplanung, mehr Einstellungen, hinterlegte Geschwindigkeitsbegrenzung z.B.) natürlich auch die VZE.

    Auch am Niederrhein (Krefeld und Umgebung) sehe ich ein paar #1 rumflietzen. Viele dürften Markentreu sein und bei denen fällt der Smart durchs Raster ( Größe gedacht und Wirklichkeit). Auch wenn jemand filtert, durch die rosa rote Brille sieht er nur das was er sehen möchte. Erst wenn man sich von seiner Marke "verabschiedet" fallen andere Fahrzeuge plötzlich auf.

    Natürlich sind die 63% beim ID in der Stadt nicht gut. Habe mit meinem #3 relativ wenig Probleme ob es jetzt 65% oder mehr sind, keine Ahnung. Die ganze VZE Problematik in der Stadt muss man relativieren, Zone 30 hat am Anfang der Zone das Schild das war es. Wenn man sich dann gefühlt stundenlang dort aufhält und zwischendrin länger parkt dürfte der Wagen die entsprechende Regelung vergessen haben, im Gegensatz zu uns, die dort wohnen. Hier kommen dann die Navi Daten ins Spiel. Sollten die nicht passen....... . VW hat ein anderes System. Habe den Bericht auch gesehen, auf der BAB war der ID sehr gut und auf der Landstraße auch. Während der Nio bei beiden Situationen versagt hatte. Was lernt man daraus, es gibt noch keine perfekten Systeme, noch sind es Assistenzsysteme. Natürlich ist es ärgerlich wenn die Systeme nicht gut funktionieren, wir haben dafür bezahlt. Die Qualität der Systeme fällt einem dort auf, wo man die Straßen wie seine eigene Westentasche kennt. Auf fremden Terrain, achtet man weniger darauf, darum sind bei solchen Tests immer mehrere Personen und Kameras an Bord. In meinem Augen hat der Nio komplett versagt. Egal ob er dort besser war als der ID. Im großen und ganzen ist unsere VZE nicht schlecht aber auch nicht sehr gut.