Natürlich sind die 63% beim ID in der Stadt nicht gut. Habe mit meinem #3 relativ wenig Probleme ob es jetzt 65% oder mehr sind, keine Ahnung. Die ganze VZE Problematik in der Stadt muss man relativieren, Zone 30 hat am Anfang der Zone das Schild das war es. Wenn man sich dann gefühlt stundenlang dort aufhält und zwischendrin länger parkt dürfte der Wagen die entsprechende Regelung vergessen haben, im Gegensatz zu uns, die dort wohnen. Hier kommen dann die Navi Daten ins Spiel. Sollten die nicht passen....... . VW hat ein anderes System. Habe den Bericht auch gesehen, auf der BAB war der ID sehr gut und auf der Landstraße auch. Während der Nio bei beiden Situationen versagt hatte. Was lernt man daraus, es gibt noch keine perfekten Systeme, noch sind es Assistenzsysteme. Natürlich ist es ärgerlich wenn die Systeme nicht gut funktionieren, wir haben dafür bezahlt. Die Qualität der Systeme fällt einem dort auf, wo man die Straßen wie seine eigene Westentasche kennt. Auf fremden Terrain, achtet man weniger darauf, darum sind bei solchen Tests immer mehrere Personen und Kameras an Bord. In meinem Augen hat der Nio komplett versagt. Egal ob er dort besser war als der ID. Im großen und ganzen ist unsere VZE nicht schlecht aber auch nicht sehr gut.
Beiträge von Dubbi1958
-
-
Habe bis jetzt Glück gehabt mit meinem Freundlichen. Wenn man danach geht, welcher Markenhändler hat den besten Service dies Auto kaufe ich,, viel Spaß. Man kann merkt es erst wenn es Ernst wird. Wenn man ein Fahrzeug kaufen will, wird der rote Teppich ausgerollt, wenn es um den Service geht, dann steht man bei manchen vor verschlossener Tür.
-
Ich bin der Auffassung, wir haben zu viele Steuergeräte im Wagen. Ein Zentralsteuergerät hätte den Nachteil: Ausfall=Stillstand, Vorteil: nur eine einzige Software und somit wenige Komplikationen durch Inkompatibele Versionen.
-
Ich meine, dass es sich seitenweise im Menü einstellen lässt.
Beim #3 kann ich nur einstellen Fahrertür oder alle Türen. Von Seitenweise steht da nichts, was keinen Sinn machen würde.
-
Ich denke dass da komplett die Kartendaten hinzuzogen werden. Wenn die eben nicht da sind, kommt da auch nichts. Aber ich denke schon, dass einige /viele der Beschränkungen in Kartenmaterial enthalten sind. Problem ist dann eben,dass dies 100% Fehler bedeutet, wenn nicht enthalten.
Das Auto greift auf die Navi Daten zurück. Merke ich bei mir, durch Bauarbeiten war vor einiger Zeit ein Straßenabschnitt (Stadt, 50)mit 30, jetzt, nach dem Update der Kartendaten werde ich angemeckert (blinkendes Tempo-Schild). Leider hinken Navi Daten immer hinterher.
-
Auch bei mir funktioniert es wieder. Keine weiteren Karten geladen. Noch keine Antwort von Smart. Kann es sein, dass die Routenplanung auf einem Smartserver läuft und die fertige Route ans Fahrzeug geschickt wird? Entweder mit einem Korridor für eine Umgehung oder beim Abweichen wird wieder eine neue Route geschickt. Ansonsten kann ich mir den Fehler nicht erklären. Oder ganz blöd, Smart kann, ohne das man was mitbekommt an dem Wagen rumspielen, was ich nicht glaube.
-
ACC ist und bleibt ein Assistenzsystem, ja, es besteht noch Luft nach oben. Ja, dein Beispiel mit Ortseingang und kurze Zeit später 30, wäre blöd wenn etwas passieren würde, ist auch etwas teuer, sollte dort mal die Rennleitung stehen. Nur dafür ist das System nicht vorgesehen. VW hat z.B. so ein System wo das Fahrzeug vorher schon bremst. Es gibt praktisch nur zweierlei Systeme, die einen reagieren erst wenn das Schild erkannt wird, die Anderen früher.
-
Ich wollt ja nur helfen !
Super gemacht.
Marco, in gewisser Hinsicht hast du Recht. Die erste Antwort ist meistens alles zurücksetzen, (Ironie an) am besten noch auf Auslieferungstand (Ironie wieder aus). Erst wenn man dies gemacht hat, fängt der Service an sich zu bewegen.
-
Da mein #1 das Ausland nicht zu sehen bekommt, habe ich natürlich nur Deutschland geladen und aktualisiert. Das könnte den zuvor geäußerten Verdacht bestätigen.
Habe auch nicht alle Länder installiert, bei mir außer D. nur noch Niederlande und Belgien. Mehr brauche ich nicht.
-
Wie schon geschrieben, habe ein Ticket eröffnet, zu erst die Standardantwort erhalten, alles zurücksetzen. Zentraldisplay hatte ich schon, Kommunikationsmodul dann auch gemacht. Wie erwartet keine Änderung. Nochmals gemeldet und geschrieben, dass andere das selbe hätten, habe jetzt die Antwort erhalten, es wird an das zuständige Team weitergeleitet, da ich ja schon alles probiert habe. Möchte mich in Geduld üben. Habe zusätzlich noch gemeldet, dass die Systemtöne (wie z.B. Blinker) die Ansagen von Google Maps über Android Auto abwürgen. Dabei geschrieben, dass es die Software ist, die diesen Unsinn macht.