Beiträge von Dubbi1958

    Habe heute einen Bericht in Nextmove über DCS gesehen. DCS hat schon mal nicht nur Smart, sondern auch andere Marken. Auf jeden Fall haben sie sich mit Stadtwerken überworfen. Es geht im Endeffekt immer nur um das eine, nämlich um unser Geld.

    Solche Sporadischen Fehler sind leider sehr sehr schwer zu finden. Ich gehe davon aus, ohne es beweisen zu können, dass ein elektronisches Bauteil (können natürlich auch mehr sein) an einer Toleranzschwelle kratzen. Manchmal reicht es auch aus, dass ein Bauteil von einer anderen Firma stammt. Trotz gleicher Bezeichnung ist das Bauteil von Firma X in den Toleranzen etwas schlechter obwohl die Spezifikationen eingehalten werden. Hatte ich auf der Arbeit gehabt, Prototyp lief einwandfrei, in der Serie kam ein anderer Hersteller für dieses eine Bauteil, Ende vom Lied war 100% Ausfall. Es war ein und das selbe Bauteil, nur beim Prototyp waren die Fertigungstoleranzen enger. Oder vor ein paar Jahren, Haarriss in einer Platine im Golf hinten links (Blinker, Bremslicht usw. waren darauf), Blinker fiel sporadisch aus, im Fehlerspeicher war ein Eintrag. Ansonsten hätte mich die Wst. für Bekloppt erklärt. Wie der Teufel es will, beim Testen in der Wst. funktionierte es. Einmal hatte ich dann Glück gehabt, der Fehler bestand weiterhin, somit konnte er gefunden und abgestellt werden.

    Habe bei Smart ein Ticket aufgemacht, weil ich immer mal wieder abgemeldet bin. Okay das anmelden klappt Problemlos bei mir. Die Antwort von Smart war das die Abmeldung aus Datenschutzrechtlichen Gründen alle 30 Tage sein muss. Außerdem kam der übliche Hinweis die Datenschutzes Einstellungen zu überprüfen und den Hauptrechner bzw. das Kommunikationsmodul zurücksetzen. Habe die Antwort sinngemäß weitergegeben.

    Mit 1.6.0 noch nicht getestet. Bei 1.5.2 hat mich das Problem tierisch genervt. Aufgefallen ist es dadurch, dass das Navi nicht mehr wollte. Dadurch bin ich dann auf Android Auto und Google Maps umgestiegen. Erst als das Navi wieder funktionierte habe ich das wieder genommen. Fahre selten längere Strecken.

    Hatte ich am Mittwoch und Donnerstag mit der Smart eigenen App, konnte keine Befehle oder Informationen abrufen. Auch die Alternative mochte nicht. Habe am Donnerstag die Smart App deinstalliert und neu installiert, damit ging es wieder. Die Alternative habe ich nicht ausprobiert. Im Wagen war ich von Donnerstag bis heute angemeldet. Vorher kann ich es nicht sagen, da im Urlaub und und Auto in Garage.

    Womit die Antwort auf die Frage nach dem "Schnelles Laden. Fehler beim Ladevorgang, bitte Benutzerhandbuch lesen“ noch offen ist. Wer hat das schon mal erlebt und wie behoben? Anmelden löst das Problem nicht, denn der # war angemeldet.

    Hatte ein ähnliches Problem, Ladesäulen über 150kw mochte mein Auto nicht. Bei mir musste die Wst. ran. Ein Update hat geholfen.