Smart #1 und #3 Zulassungen in Deutschland, Statistik (gem. KBA)

  • Ich weiß ja nicht, wie DU Dich entscheidest, wenn DU Deinen zwei..

    sorry - du hast das wesentliche nicht verstanden. smart ist insgesamt mit seinem neustart (2022) allzu wenig bekannt geworden - da ist ein vermeintlich zu früh bekanntes pseudo-facelift nicht das eigentliche problem!

  • Autokauf hat immer noch etwas mit Emotionen zu tun. Die einen fühlen sich im Smart wohl, die anderen im ID. Auch wenn man Analysiert, das Bauchgefühl bestimmt mit. Was auch noch eine Rolle spielt, wie steht man zur einer Marke, findet man sie Sympathisch oder nicht.

    Auch Werbung spielt damit rein.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software-Update OBbC.

    Software: 1.5.2 EU

  • Vielleicht war es ein Fehler, am Namen "Smart" festzuhalten – reine Hypothese.

    Wenn "niemand" den neuen Smart kennt, kann es nicht daran liegen, dass "jeder" bereits den Namen kennt.


    Interessanterweise sieht man hier in der Gegend relativ viele Smart # und immer mal wieder einen anderen. Wenn man die niedrigen Verkaufszählen sieht, gehen wohl fast alle verkauften in den Raum Aschaffenburg/Darmstadt/Offenbach.


    Den #1 von meinem Nachbarn habe ich dagegen schon lange nicht mehr gesehen, denn nach einem unverschuldeten Unfall gibt es wohl größere Verzögerungen bei der Reparatur. Einen Leihwagen zahlt die gegnerische Versicherung in dem Fall auch nicht, denn den gibt es nur während der Reparatur und nicht für Wartezeiten auf Ersatzteile.

    26.1.24: Smart #1 Premium Cyber Silver Metallic - Eclipse Black (OS 1.5.2 EU, Navisoftware: 0.05.12.15.24.32.4b.10 Datenbank: N.J.A2.25.00.01.00)

  • Das kann ich nicht nachvollziehen, da in meinem Gutachten von einem Dienstfahrzeug zb. stand: Wenn die Reparatur sich unverschuldet verzögert, darf die gegnerische Versicherung den Anspruch nicht kürzen. Der Wagen hat 3 Wochen in der Werkstatt gestanden, da der Fahrzeugtank nicht lieferbar war. Für diese Zeit hat die gegnerische Versicherung einen Leihwagen bezahlt.