Beiträge von Dubbi1958

    PXL_20251016_140210326.jpg

    So heute die 150kw Säule von ENBW (Bauhaus Mevissenstr. Krefeld) ausprobiert. Keine Probleme. Am 2. Anschluss stand ein ID. Leider gab es keine Säule die ich alleine hätte Nutzen können. Nach ca. 15 Minuten fuhr der ID los und ich hatte die Säule für mich alleine. Auch dies lief problemlos. Es ist eine Säule von Alpitronik, Baujahr 2020. Habe leider im näheren Umkreis kein Aral Pulse oder Fastnet. Sonst hätte ich dies auch ausprobiert. Vielleicht kristallisiert sich hiermit schon eine Tendenz heraus, die uns allen, besonders den Betroffenen, weiterhilft. Wünsche den Betroffenen eine schnelle Lösung.

    PXL_20251015_143022216.MP.jpg

    Habe heute Nachmittag gegen 16:30 in Krefeld auf der Hülser Str. bei der dortigen Star Tankstelle mein #3 für ca 15 Minuten geladen. Es hat Einwandfrei funktioniert. Es war eine Alpitronik Ladesäule. Habe mir noch extra eine Säule gesucht, wo parallel kein anderes Fahrzeug stand. Diesmal habe ich bewusst den Stecker zuerst mit dem Wagen verbunden und dann erst die Ladekarte genommen. Was mir aufgefallen ist, gegenüber ENBW in Krefeld haben die Säulen bei Star eine etwas modifizierte Oberfläche. Die Säulen sind von 2023 und wurden ca vor einem Jahr in Betrieb genommen. Auf die Zeit bis zum Ladebeginn habe ich nicht geachtet. Gefühlt ist es eine Ewigkeit. Ladeleistung war nicht überragend, Wagen hatte noch ca 55% im Akku. Habe extra diese Säulen heute benutzt, weil sie Neu sind. ENBW Säulen sind hier etwas älter, ca. 3-4 Jahre und dürften einen anderen Softwarestand haben.

    Entweder ist bei den betroffenen Fahrzeugen eine Baugruppe abgeraucht oder ein Update eines Steuergerät oder oder.. Hier kann nur Smart helfen. Alle Betroffenen sollten und müssen sich bei Smart und der Wst. melden. Würde hier 2 Gleisig fahren und beide Parteien ins Boot holen.

    Ob alle ENBW Säulen den Stecker verriegeln, weiß ich nicht. Bei mir ist es so. Habe das Laden immer so gehandhabt und bisher, toi toi toi, keine Probleme in letzter Zeit. Anfang ja, lag am Auto, danach keine. Fastnet habe ich Plug and Charge. Werde ich irgendwann wieder mal dort laden.

    Wie starten die Forummitglieder - welche dieses „neue“ Problem haben - denn den Ladevorgang?

    Bis jetzt an ENBW in Krefeld keine Probleme. Ich starte den Ladevorgang so: Anmelden, Stecker auswählen, rmit dem Fahrzeug verbinden, warten bis der Ladevorgang beginnt. Anders geht's nicht, da der Stecker in der Säule verriegelt ist. Werde in der nächsten Zeit mal bei Star laden, dort stehen in Krefeld neue Ladesäulen. Dann werde ich das Typenschild fotografieren. Damit man mal sieht ob es Säulen eines bestimmten Hersteller sind.

    Habe heute bei ENBW geladen, an einer 300er Säule. Am 2 Anschluss stand ein ID. Laden ging ganz Problemlos. Habe mal das Typenschild fotografiert und angehängt. Was mir bei diesem Thema aufgefallen ist, dass Ladeproblem ist jetzt erst so richtig aufgeplobbt. Daher vermute ich 2Dinge, zum 1. Update auf 1.6.0 hat die Kommunikation mit Ladesäulen abgeändert. Vielleicht war dort irgendwo ein Fehler. 2. Die Ladesäulen haben vor kurzem ein Update bekommen. Da ein Teil später auch Probleme mit Aral usw. bekamen, vermute ich das es mit an den Säulen liegt, könnte es sein, dass es vielleicht Alpitronik Säulen sind. Alpitronik ist gut verbreitet. Alles nur eine Vermutung. Glaube nicht daß es alleinige Schuld von Smart ist. Hier scheinen mehrere Sachen auf einander getroffen zu sein.PXL_20251010_061320353.MP.jpg