Beiträge von Dubbi1958

    #1 +#3, solide Hardware, fahre meinen #3 knapp ein Jahr, Probleme, DC-Lader mochte keine Ladesäulen über 150kw, gefixt, Bowdenzüge eingefroren, gefixt. Dabei wurden auch die anstehenden KDM gemacht (Gurt). VZE hat Luft nach oben, ACC und Spurhalte-Assistent ohne Probleme, habe den Smart-Pilot im Dunkeln auf der Autobahn getestet, keine Probleme. Nachteil, das Lenkrad ist nicht kapazitiv. Navi ist nur rudimentär, Navigation über Android Auto nicht gerade schön, da die Systemtöne (z.B. Blinker) die Ansagen überstimmen. Ladeleistung ist gut, 22kw bei AC, an heimischer Walbox auf Grund von Vorschriften nicht Nutzbar, an Öffentlichen Säulen ein Pfund den man nicht missen möchte (Stichwort Blockiergebühr z.B. ab 4 Stunden). Musste aus diesem Grund mein damaliges Auto umparken, war mit 10% angekommen und wollte bis 80% laden. Mein damaliges Auto hatte kein OTA, sollte irgendwann kommen, jedes Update in der Wst. vorher musste man noch einen Fehler bemängeln, ansonsten gab es kein Update. Klima musste man 4 Grad höher stellen, Spurhalte-Assistent sehr ruppig, VZE 30 er Schilder wurden teilweise als 120 angezeigt, Stadtverkehr teilweise mit 80 usw. also komplett unbrauchbar. Dieses habe ich beim #3 nicht.

    Hatte bei meinem #3 keine Probleme. Update wurde mir während der Fahrt angeboten, Download gestartet, am Ziel war der Download abgeschlossen und die Installation wurde gestartet. Während des Countdown, Wagen abgeschlossen und mich entfernt. Hatte mich am Ziel ca. 1 Stunde aufgehalten, bei Rückkehr wurde ich aufgefordert den Zentralbildschirm neu zu starten. Beim ersten Update (10/2024) war ich neugierig dies war ein Fehler. Beim Update sollte man sich vom Fahrzeug entfernen und die geschätzte Zeit auf jeden Fall abwarten, eher noch etwas länger.

    Ist es eigentlich vorgeschrieben und daher ncht abstellbar: Wenn ich auf der Autobahn überhole, dann die Spur wechsle und vom "Gas" gehe, um wieder die Soll-Geschwindigkeit zu erreichen, gehen offensichtlich die Bremslichter an. Hatte jetzt mehrfach, dass Leute mich geblendet oder gehupt haben, weil sie wohl dachten, ich wollte sie "ausbremsen". Besonders LKW-Fahrer scheinen die Rekupertion noch nicht verinnerlicht haben. Meine Rekuperationstufe steht auf Mittelstellung.

    In solchen Situationen steuer ich die Rekuperation über das Strompedal, indem ich langsam vom "Gas" gehe.

    Meiner Ansicht nach ist das sowieso Quatsch, da Navidaten heranzuziehen. Ich persönlich würde es für deutlich sinnvoller halten, wenn man einfach immer die gesetzlichen Standards annimmt, solange bis ein Schild kommt, das etwas anderes sagt. Natürlich setzt das dann voraus, dass die Schilder auch sauber erkannt werden. Mit den Navidaten kaschiert man sonst nur die Unzulänglichkeiten des Systems, und das, wie in deinem Beispiel beschrieben, meistens eher schlecht als recht.

    Teilweise ist es Quatsch die Navi Daten für die VZE zu nehmen, anderseits aber auch wieder sinnvoll, z.B. du kommst von einer 30 er Straße und biegst auf eine Hauptstraße ab, wo 50 erlaubt, dort wirst du kein Schild 50 sehen, das Ende 30 steht ab und an "überall" und nicht dort wo es sinnvoll wäre. Navi Daten zu nehmen ist und bleibt eine Krücke.

    Solange jegliche VZE Geschwindigkeitsangaben aus dem Navi zieht, wird es immer wieder zu "Missverständnissen" kommen. Fahrt mal in Krefeld die Uerdinger Str. Richtung Stadt, ab Zoo, 50 erlaubt, gefühlt zeigt das Auto alle 200 Meter neue Geschwindigkeiten an. Auf dem ganzen Stück ist kein einziges Tempo-Schild. Alles kommt vom Navi. Habe nach dem Update von dort mich nach Hause navigieren lassen, immer wieder blaffte mich die Tussi an: sie überschreiten die Geschwindigkeit von 30 km/ h. Auf dem Zentralbildschirm sah man in der Route die Geschwindigkeitsangaben. In diesem Bereich war vor ein paar Jahren eine Baustelle mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Navi Daten hinken leider arg hinterher.

    Die VZE ist ein Mischmasch mit Schilder und Navi Abgleich. Was Priorität hat, habe ich noch nicht gefunden. Wenn die Navi Daten passen, wäre es gut. Nur leider habe ich in Krefeld durch frühere Baustellen mit 30km/h, das Problem, dass plötzlich Geschwindigkeitkeitsangaben vom Navi eingeblendet werden, die heute nicht passen, z.B. 50 erlaubt, plötzlich werden für ca. 200 Meter 30 angezeigt, dann wieder 50 usw. Und dies könnte auch das Problem sein, dass das Auto beim abbiegen aus einer 30er Straße nicht auf 50 wechselt weil dort mal 30 durch Bauarbeiten oder ähnliches mal war. Navi Daten sind leider Daten aus der Vergangenheit, weil die Hersteller erstmal die Rohdaten anpassen müssen (Here). TomTom liefert fertig Daten. Trotzdem hat auch hier mal der Eine mal der Andere die Nase vorn.