Das VZE nicht zu 100% funktioniert dürfte mittlerweile bekannt sein. Über den Shortcut haben wir eine gute Lösung. Mein Vorgängerfahrzeug ( kein Smart) war in dieser Hinsicht noch besser 😀. In einer 30 er Strecke zeigte er 120, passt 4 Räder a 30km/h macht 120. Nur was er bei angezeigten 90km/h bei erlaubten 50 gerechnet hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Beiträge von Dubbi1958
-
-
Ich kann bei meinem #3 von Bestellung bis zur Zulassung auch nichts Negatives berichten. Bis auf eine Kleinigkeit, mein Händler hatte von Smart die Lizenz den Wagen zuzulassen. Hier war die Sache etwas unklar. Dadurch eine kleine Verzögerung.
-
Anderes Kabel und eine andere Ladesäule (bei dir AC) versuchen und sollte das Ergebnis weiterhin Negativ sein ab zur Wst. Meiner hat den kuriosen Fehler, DC über 150kw mag er nicht. Laut Wst. bei der Terminabsprache , angeblich haben die Säulen über 150kw einen anderen Stecker. Also nicht abwimmeln lassen.
-
Ich verwende das Kabel, das mit meinem Auto geliefert wurde und das sehr dick ist.
Erst einmal ein anderes Kabel ausprobieren um ein Kabelfehler auszuschließen. Oder eine Wallbox mit festen Kabel versuchen. Somit könntest du eine Fehlerquelle ausschließen. Kabel könnte ein 1poliges sein (falsches Kabel im Werk reingelegt) oder defekt sein, natürlich auch der On Board Charger. Erst mal mit dem einfachsten Anfangen, dass Kabel.
-
Ich lerne ja gerne dazu, wenn das schon geht, wie und wo finde ich das dann?
meine Signatur habe ich ausgefüllt, die wird aber wohl nicht angezeigt, ich habe smartOS 1.5.0
Du findest so ziemlich alles unter Einstellungen. Hier, wie schon von Schmartie geschrieben, dich mal durchprobieren. Nimm dir Zeit dafür. Als erstes den Shortcut einstellen, Haken auf der linken Seite nicht vergessen. Dafür findest du bei YouTube ein gutes Video von Süverkrüp ( hoffentlich ist der Name richtig geschrieben 😀). Es gibt von denen mehrere Videos zu den Einstellungen, leider beruhen die auf frühere Softwareversionen, im Prinzip hat sich nicht so viel geändert, sodass man gut klar kommt.
-
-
Dazu müsste aber meiner Meinung nach kommen das der adhoc Kreditkartenpreis nicht exorbitant über dem günstigsten Marktpreis liegen darf.
Zurzeit halte ich die Ladetarife für das größte Hemmniss der E Mobilität und es nervt sogar überzeugte E Mobilisten sehr.
Da wir im smart forum sind darf man denke ich auch erwähnen das die smart Ladekarte da nicht unbedingt einen positiven Impact bringt.
Stimme dir im vollen Umfang zu. Finde die Ladekarte von Smart auch für arg teuer . Habe die deswegen nicht aktiviert.
-
Hallo Zusammen, wie hier schon mehrfach vermutet wurde, ist die Übersetzung etwas dumm gelaufen. Nehmt einfach für Batterieschonung mindestens maximal an, dann passt es.
-
EnBW 150/300/400 mit #3 kein Problem.
Plug and Charge... Das Thema hatten wir schon, wird es von EnBW zumindest - so erinnere ich - nicht geben. Grund: Identität nicht genau nachvollziehbar.
Plug and Charge hat beim MG4 bei ENBW und bei Fastnet funktioniert. War sehr bequem, das war auch hier mein Ziel.
-