Beiträge von 50+

    Bei uns kam letzte Woche einmal etwa 15 Minuten nach Verlassen des Autos die Fehlermeldung, dass die Fenster geöffnet seien. Sind dann sicherheitshalber zurück zum Auto gelaufen. Und tatsächlich standen sowohl auf Fahrer- als auch bei der Beifahrerseite jeweils das Fenster etwa 5 cm offen.

    Gut, dass das nicht auf einem vielbesuchten Parkplatz passiert war.

    Bei uns genauso. Vor sem Update auf 1.3.2. gab es keine Probleme, siet 1..3.2. Aussetzer von 1-4 sec im Minitentakt. Sender ist egal wir nutzen SWR und RPR - macht keinen Unterschied. Echt nervend. Hatte auf 1.4. gehofft - aber nachdem dies heute installiert wurde hat sich nichts

    Bei uns das gleiche Problem. Habe dann in der Senderliste (weit unten) z.B. für SWR 3 die FM Frequenz 90.0 bzw 90.6 als Favorit gespeichert und höre sie jetzt als FM Sendung lokal ohne große Unterbrechung. Keine Ahnung ob das auch bei längeren Strecken funktioniert.

    Wir hatten bei Auslieferung im Mai 2023 einen zweiten Schlüssel bestellt und auch nach drei Werkstattbesuchen (..versuchen) kann das Ding immer noch nicht angelernt werden. Nicht zu glauben, dass es hier so große Unterschiede im Service gibt. Mehr als EUR 89 werden wir nicht zahlen, falls der (mittlerweile wohl mit leerer Batterie) im Handschuhfach liegende Zweitschlüssel mal funktionieren sollte.

    Nächster Versuch ist geplant, wenn beim Werkstattaufenthalt die (nicht lieferbaren) Motorlager wegen Brummen getauscht werden sollen. X(

    Heute hatte ich einen Bekannten, der im Bereich Entwicklung autonomer Fahrsysteme arbeitet zum Bahnhof gebracht . Bei der Fahrt über die Autobahn war er ganz überrascht, wie realistisch der Soundgenerator unseres Brabus die mit Geschwindigkeitszunahme immer lauter werdenden „Motorengeräusche“ mit dem Brabus simuliert . War leider die Ursache nur das bekannte Brummen (bei uns ab etwa 60 km/h bis zu dem Punkt, an dem die Abroll- und Windgeräusche lauter werden bei etwa 140 km/h). X(

    Werde die Werkstatt beim anstehenden Reifenwechsel/ Anlernen des 2. Puks dies erneut bemängeln und mit Hinweis auf Reparaturlösung neuen Termin vereinbaren. Mal sehen, ob die etwas von der Lösung des Problems kennen.

    Bin heute an der Ostsee bei einer 15 km langen Fahrt zum Nachbarort vor dem Ziel einmal auf einen Parkplatz drauf dann den Parkplatz entlang wieder zurück auf die normale Straße, dann insgesamt dreimal in Sackgassen und einmal auf und über einen Radweg geleitet worden. Dafür sollte es ein Negativpreis für Navis geben. Habe zum Glück noch mein altes TomTom dabei.

    Wenn man sich die Bilder der hinteren Stoßstange (#923 bei den AHK) ansieht, frage ich mich, wie und wo man da einfach Dämmmaterial einbauen kann und sollte. Ich würde mich da als Laie nicht drantrauen. Außerdem hat sich mein Händler dies genau beim Einbau meiner AHK angesehen und das Brummgeräusch-Problem unter anderem dort als Ursache geprüft.

    Die hintere Stoßstange wurde dabei dort als Ursache ausgeschlossen.

    Würde mich sehr freuen, einen Bericht über eine bereits erfolgreiche Behebung zu erfahren :)