<- 2,3 m, lang, mit Heckbox 2,7 m, 1,25 m breit, 250 km Reichweite. OK, kein Luxus und nicht viel davon ist Serie, aber es gibt jetzt auch einen Nachfolger mit kompletten Türen, Klima und ähnlichen Maßen.

Smart #2 - der Zweisitzer - project: two - ForTwo Nachfolger 2026
-
-
Richtig, in der rein urbanen Mobilität gibt es natürlich schon noch ein paar Alternativen, das kannst letztlich bis zum E-Bike mit Anhänger runterbrechen. Für meine persönliche Anforderungen an ein Zweitwagen und auf dem Land lebend bedarf es dann schon eine Mindestanforderung von Landstraßentempo und auch gelegentliche Autobahnfähigkeit. Von daher fände ich auch 3,10 Meter noch immer akzeptabel.
-
Also wir sind damals mit dem smart fortwo 450 mit Sack und Pack bis nach Norwegen. Warum immer alle einen größeren Kofferraum wollen
Aber hier liegt natürlich eine große Schwierigkeit. Wofür ist etwas gedacht und wofür wird es am Ende gebraucht. Ich vergleiche das mal mit einem Faltrad einer englischen Marke. Dieses war für die Stadt konzipiert, sollte für den Weg aus der Vorstadt in die City per Bahn kompakt und schnell faltbar sein. Und heute fahren die Leute damit Touren durch ganz Europa. Die einen leben mit den Unzulänglichkeiten, kleine Räder, geringe Entfaltung der Gangschaltung.. Andere nörgeln und fordern mehr. Und wird dann danach gehandelt und es kommt ein 20" Faltrad, dann wird gemeckert, dass es nicht mehr so klein gefaltet werden kann und schwerer ist. Puh, mache es mal allen recht
-
Naja, mir würden auch weiterhin die 2,69 Meter reichen und auch der Kofferraum. Trotzdem muss man davon ausgehen, dass Geely das nicht ganz so konsequent wieder umsetzen wird (können). Von daher mein Gedanke, dass die Größenzuwachs dann neben der größeren Batterie wenigstens auch dem Kofferraum zugute kommt, und nicht nur irgendwo ungenutzt im Vorderwagendesign verschwindet.
-
jaja, die gestiegenen (passiven) Anforderungen an die Sicherheit zum einen, andererseits will man spürbar mehr Reichweite unterbringen!
Zumal der Preis sich nicht linear nach unten drücken lässt.
Die vorangehenden fortwo-Varianten standen immer in der Kritik, zu dem Preis bekäme man doch schon was für mind. 4 Personen etc.
Und jetzt muss er sich an den sonstigen kleinsten BEV messen die 2xx km WLTP machen.
Keine Ahnung wieviel mehr als die bisherigen 1873 mm Radstand dafür nötig sin....?!
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/smart/smart-eq-fortwo/
WLTP 129 km wollen verdoppelt sein - 16.7 kWh netto also auch fast zu verdoppeln dafür!