Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion

  • Schilderbrücken scheinen irgendwie speziell zu sein. Konnte/kann Tesla zBsp auch nicht. Frag mich nicht, warum.

    Bei dem Tesla, den ich 6 Monate gefahren bin, hat der die VZE auf der Autobahn ohnehin abgeschaltet (bis Februar 2023) - egal ob Schilderbrücke oder analoges Schild....

    Smart #1 Brabus Laser Red Metallic/Eclipse black seit 20.9.2023, smart OS 1.3.2.

    BMW ix1 blaumetallic, seit April 2023

    davor BMW i3s, Hyundai Ioniq 5, Tesla Model Y, BMW 2er Active Tourer Hybrid

  • Erkennen über die Kamera tut er eigentlich relativ viel ... es hapert aber maximal an der Übernahme; die erfolgt

    - nie vorher

    - oft nicht am Schild

    - zu oft 200m zu spät.

    #1 Premium Laser Red Metallic + schwarzes Dach, Dark matter.

    :) Ausgeliefert: Landsberg am 15.3.23

    8) Motto: Cruisen ist cooler als rasen.

    1.0.1 ... 1.0.3 ... 1.1.1 ... 1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ...

  • Erkennen über die Kamera tut er eigentlich relativ viel ... es hapert aber maximal an der Übernahme; die erfolgt

    - nie vorher

    - oft nicht am Schild

    - zu oft 200m zu spät.

    Bei ausgeschalteter Kartenansicht geht es bei mir schon einigermaßen zufriedenstellend - die Reaktion am Schild ist meist schon ziemlich schnell. Vor dem Schild wohl nicht, weil der #1 nicht prädiktiv kann. Das dürfte aber ohnehin nur bei Verwendung der Karte funktionieren, denn die Kamera erkennt das Schild ja erst ab einer gewissen Nähe. Und mit Kartenverwendung wird die Trefferquote signifikant schlechter.

    Smart #1 Brabus Laser Red Metallic/Eclipse black seit 20.9.2023, smart OS 1.3.2.

    BMW ix1 blaumetallic, seit April 2023

    davor BMW i3s, Hyundai Ioniq 5, Tesla Model Y, BMW 2er Active Tourer Hybrid

    Einmal editiert, zuletzt von smartuser ()

  • Ob sich das alles mit Software mal später klären lässt. Oder ist die Kamera/Optik und damit auch Hardware von Haus aus mit Schuld?

    Meine Hoffnung ist schon, dass es in erster Linie ein Softwareproblem ist, nachdem es mit ausgeschalteter Kartenansicht deutlich besser funktioniert (zumindest bei uns). Da sollte ja die Hardware der limitierende Faktor sein. Die Hardwareprobleme, die ich z.B. mit dem Ioniq5 hatte, war die schlechte Qualität der GPS-Antennen. Der hat schlicht öfter kein Signal gehabt und konnte damit Kartendaten nicht zuordnen. Die eigentliche Erkennung über die Kamera war auch im Ioniq 5 ganz gut. Die Auflösung einer halbwegs aktuellen Kamera sollte auch mehr als ausreichen, ein Schild richtig zu erkennen.

    Smart #1 Brabus Laser Red Metallic/Eclipse black seit 20.9.2023, smart OS 1.3.2.

    BMW ix1 blaumetallic, seit April 2023

    davor BMW i3s, Hyundai Ioniq 5, Tesla Model Y, BMW 2er Active Tourer Hybrid

  • mhmm, ich kenne zu anderen Fahrzeug(en):


    - nie vorher

    - wenn, dann unmittelbar am Schild.

    Wenn das Auto einen prädiktiven Assistenten hat, funktioniert vorher schon. Kann aber eigentlich nur auf Kartendaten beruhen, nicht auf Kameraerkennung, weil da die Zeit zwischen Erkennung und Vorbeifahren am Schild zu kurz ist. In unserem iX1 funktioniert das gut, der bremst fast immer bis zum Schild auf die angezeigte Geschwindigkeit ab. Im HUD wird die kommende Beschränkung auch schon vorher angezeigt, so dass man sich nicht wundert, wenn er langsamer wird, weil in 250m eine Begrenzung kommt. Funktioniert halt wie gesagt nur mit Kartendaten.

    Smart #1 Brabus Laser Red Metallic/Eclipse black seit 20.9.2023, smart OS 1.3.2.

    BMW ix1 blaumetallic, seit April 2023

    davor BMW i3s, Hyundai Ioniq 5, Tesla Model Y, BMW 2er Active Tourer Hybrid

  • mhmm, ich kenne zu anderen Fahrzeug(en):


    - nie vorher

    - wenn, dann unmittelbar am Schild.

    Mein CLA mit hat bei ACC natürlich auch Schilder nicht vorher erkannt aber zB vor Ortseinfahrten prediktiv die Geschwindigkeit reduziert so das es am Ortseingang gepasst hat.


    Während meiner Unfallreparartur am #1 hatte ich einen aktuelle CLA als Leihfahrzeug. Der hatte kein ACC hat aber im Instrumentenkombi neben der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzug auch die demnächst kommende mit Entfernungsangabe dahin angezeigt. Das hatte ich so auch noch bei keinem anderen Fahrzeug gesehen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii