Digitaler Schlüssel Smart #1 funktioniert nicht - verbinden und Fehler beheben.

  • 1.Bei mir fährt das Auto nieeee ohne Keyfob.

    2. Im Urlaub hat meine Gattin den 2. 89,-€ Keyfob immer dabei.

    3. Die Batterie werden bei mir nach 12 Monaten bei beiden Keyfob's gewechselt.


    Das handhabe ich schon Zeit es Schlüssel mit Batterien gibt so. Und habe deshalb noch nie ein Problem damit gehabt.

    Bei meiner Gattin (Mazda 2 mit Keylessgo) machen wir das gleiche, nachdem die Schlüssel-Batterie sich ebenfalls nach ca. 1 Jahr leergezogen hatte. ;)

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.2. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.3.5

    Zulassung: 02.2024

  • Funktioniert somit komplett "keyless" wie auch der PUK.

    Da fällt mir gerade ein, dass ich bei mir auf dem Handy die Hintergrundaktualisierung für alle Apps deaktiviert habe. Sicherlich ist das der Grund, dass sich bei mir der digitale Schlüssel nach kurzer Zeit wieder trennt. Tatsächlich wäre das das erste Mal, dass ich durch Deaktivieren dessen eine funktionale Einschränkung bemerke. Selbst WhatsApp-Nachrichten kommen ohne Hintergrundaktualisierung rein, auch die Wetter-Daten einer Drittanbieter-App werden aktualisiert.

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

  • Das was Schmarti beschreibt klingt ein bisschen zu gut um wahr zu sein. Da spielen wohl ein paar Faktoren hinzu. Der digitale Schlüssel kann nur in der Nähe des Fahrzeugs aktiviert werden. Die App zeigt sonst einen Fehler beim Verbinden an und spricht davon, man solle nicht weiter als 5 m vom Auto entfernt sein. Also ist sein "Zuhause" quasi am Fahrzeug (steht direkt vor dem Haus in Reichweite). Zumindest bei iOS verhindert auch das Einschalten der Hintergrundaktualisierung nicht, dass die App irgendwann in den "Leerlauf" geht. Als ich mich von meinem Fahrzeug bei aktiviertem Schlüssel entfernte kam eine Meldung, dass die Bluetooth Verbindung unterbrochen wurde und das Icon des Schlüssels wird grau.


    Er beschreibt, dass das Fahrzeug an der Ladesäule hängt währenddessen und dadurch wohl nicht in einen Tiefschlaf geht und vielleicht daher für seinen digitalen Schlüssel empfänglich bleibt. Jedenfalls unter normalen Umständen ist der digitale Schlüssel nicht gleichwertig mit dem physischen Schlüssel.

    smart #1 Premium Eclipse Black Quantum Blue Metallic auf smartOS 1.5.2 EU

  • Jedenfalls unter normalen Umständen ist der digitale Schlüssel nicht gleichwertig mit dem physischen Schlüssel.

    Das habe ich auch nie behauptet ;)
    Ich habe nur gesagt, dass bei mir in dem geschilderten Szenario die Funktion bei annähern öffnen problemlos funktioniert. Da ich in anderen Situationen das noch nicht ausprobiert habe, bzw. die App dann aufgrund des Energiebedarfs beende kann ich über andere Situationen keine Auskunft geben.
    Und ja das Auto steht bei mir direkt neben dem Haus in der Garage ;)

    Aber ich weiß auch, dass hier manche mit dem digitalen Schlüssel schon mal derbe auf die Nase gefallen sind und dass es insgesamt aufgrund der Implementierung und Umsetzung viel berechtigte Kritik daran gibt. Dem schließe ich mich auch grundsätzlich an, da ich selber gehofft habe eine so zuverlässige Lösung zu haben, dass ich einfach immer den Schlüssel dabei habe, sobald ich das Handy dabei habe und dann diesen digitalen Schlüssel auch zuverlässig nutzen kann. Das ist aber leider nicht so.
    Trotzdem sollte es hier möglich sein, die positiven Erfahrungen schildern zu können, ohne dass man direkt das Gefühl bekommt man müsste ein Video dazu einstellen um diese Erfahrungen zu beweisen ;)

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Schmarti

    Ihr müsst nur aufpassen wenn ihr eure Fehler oder Probleme beschreibt, dass ihr nicht 🍎 mit 🍐 vergleicht.

    Es ist noch mal was anderes, wenn ich nur mit dem D-Schlüssel unterwegs bin, einkaufen gehe, und das Auto auch noch an einer Ladestation hängen habe.

    Oder ich fahre mit dem Auto auf einem Parkplatz und gehe 5 Std. wandern, und wurde zwischendurch abgemeldet, hab kein Internet Empfang und bekomme das Auto nicht mehr geöffnet bzw. kann nicht mehr losfahren.

    Das alles sind unterschiedliche Bedingungen in dem sich das Auto auch unterschiedlich verhält.

    Wenn ihr solche Dinge beschreibt, sollte man auch die Bedingungen eindeutig mit beschreiben. Hier im Forum gibt es manchmal Beispiele

    ......wie mein "Auto-Hold" funktioniert nicht mehr, dabei ist der Fahrer nicht angeschnallt usw.

    Sorry....Ist nicht böse gemeint sind nur gute Ratschläge ;) um anderen weiter zu helfen.😎

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.2. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.3.5

    Zulassung: 02.2024

  • hab kein Internet Empfang und bekomme das Auto nicht mehr geöffnet bzw. kann nicht mehr losfahren.

    Ich glaube, dass es mir in den letzten 5 Jahren nicht ein einziges Mal passiert ist, dass ich kein Internet Empfang hatte. Telekom Vertrag seit ich Smartphone habe. Okay, ich lebe im Ruhrgebiet. Klar gibt es noch einige wenige dunkle Flecken in Deutschland.

  • Dann fahr mal in den Spreewald!

    Genau so was ist mir morgens um 6:00h bei der Abfahrt passiert.

    Hatte natürlich Keyfob dabei.

    Konnte mich aber nicht anmelden. <X

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.2. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.3.5

    Zulassung: 02.2024

  • Und zu guter letzt......passiert dann das, was Heute passiert ist!

    Online-Service ist abgeschaltet!


    Smart spielt scheinbar wieder rum, schaltet den Netzempfang (4G) komplett aus, und sendet dann über die "Hello smart App" dann eine Mitteilung, dass eventuell der Digitale Schlüssel vielleicht geht, oder vielleicht nicht mehr geht.


    Alle die jetzt immer noch drann glauben wollen, ohne einen Keyfob fahren zu müssen, sollten langsam mal Umdenken ;)