Mängel Smart #1 - Fehler nach Auslieferung - Probleme - Technik, Optik, Interieur und Exterieur.

  • Was ich mich hierbei frage, egal wie gut die Reparaturvorgaben von Smart eventuell auch sein mögen (für die Verbesserung der "Aufpolsterung"/Anpassung Sitzbezug).

    Am Ende ist dies immer noch Aufgabe für einen Sattler. Wie machen das üblicherweise die Werkstätten, macht dies tatsächlich ein Sattler?


    Oder gibt man bestenfalls dem talentiertesten Werkstattmitarbeiter die Aufgabe?

    Und anschließend überprüft der selbe Monteur dann bspw., wieso die Motorhaube nicht richtig zu geht?


    Wäre frustrierend für alle Beteiligten und erzeugt Kosten, da der Kunde sehr wahrscheinlich erneut (und völlig nachvollziehbar) wegen der selben Thematik vorstellig werden dürfte.

  • Was ich mich hierbei frage, egal wie gut die Reparaturvorgaben von Smart eventuell auch sein mögen (für die Verbesserung der "Aufpolsterung"/Anpassung Sitzbezug).

    Am Ende ist dies immer noch Aufgabe für einen Sattler. Wie machen das üblicherweise die Werkstätten, macht dies tatsächlich ein Sattler?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Smart (und andere Massenhersteller) einen Serviceprozess oberhalb von Teiletausch überhaupt noch vorsehen.
    Sitze, Polster und Bezüge dürften auch sicherheitsrelevante und damit zertifizierte Bauteile sein.

    Ich vermute, dass Herstellerwerkstätten sich in Sonderfällen bestenfalls einen regionalen Sattler suchen und das auf eigene Kappe (und Kosten) angehen. Spätestens, wenn sie das nicht abrechnen können (Richtung Kunde oder Hersteller), bleibt es aber beim Teiletausch und das Ergebnis ist wie im Bild.

  • jepp. so würde ich das auch vermuten, was da intern im hintergrund für prozesse am wirken sind.


    PS: Ich hatte mal bei einer neuen Jacke nach kurzer Zeit (~ 2 Wochen) den Reißverschluss kaputt - da schickte man mich zur fremden/externen Schneiderei in der Fußgängerzone nebenan und soll ihnen die Rechnung bringen.

  • Ich finde für den Preis den man für Neuwagen bezahlt, kann mann auch was erwarten, was die Qualität betrifft.

    Wenn Smart bzw Mercedes nicht kann kommt der im November wieder weg, wenn das Jahr rum ist.

    Habe keine Lust mehr dauernd in die Werkstatt zu fahren.

  • Nach meinem Empfinden ist der Preis absolut zwar hoch, aber im Verhältnis zu dem, was auf der Haben-Liste steht, auch wieder sehr niedrig. Ein vergleichbar ausgestatteter EQA liegt da locker 10-20k€ drüber. Ich habe keine Ahnung, ob der EQA nicht ähnliche Probleme hat.

    Trotzdem gebe ich dir Recht, die Werkstätten bzw. Smart müssen zeitnah die Probleme lösen, sonst werden sie langfristig keine Kunden binden können.

  • Bei meinem Einstiegsleisten a-Loch ist auch noch Folie drauf :D


    Ist nicht schlimm. Das Auto fährt trotzdem. ^^

    Haha, genau wie bei mir! War mir erst nach über 2 Wochen aufgefallen nachdem mich ein Kumpel drauf aufmerksam gemacht hatte. :D


    Allerdings ist es echt fummelig die allerletzten blauen Mini-Folienreste auch an den Seiten in der Kante ganz rauszubekommen. Ich glaub ich muss da mal mit einer Pinzette ran. :P

    SMART #1 Premium, Digital White metallic (all white) / Interior: Dark Matter - bestellt: Mitte Februar 2024, ausgeliefert im April 2024 :love: