Bei meinem passte es fast, Lieferzeit war 5-6 Wochen, gedauert hat es ca 14 Tage länger. Dann kam noch das Problem hinzu, die Aufbereitung und Übergabeinspektion hat etwas gedauert, Kapazität der Wst. In Summe waren es ca. 3-4 Wochen länger gewesen. Zulassung erfolgte bei mir direkt durch den Händler. Dieser war dafür Zertifiziert durch Smart, was dieser auch nicht auf dem Schirm hatte. Sie hatten sich gewundert das plötzlich der Brief da war. Im Gespräch war vorher Zulassung über Kroschke. In Summe es ging noch, Kommunikation mit der Wst./Händler (Verkaufsberater) war sehr gut.

Smart #3 Forum Wartesaal - Bestellung - Kauf bis Zulassung - JSON Lieferzeit 2024 2025
-
-
Dürfte leider schwer bis gar nicht kalkulierbar sein. Ich hatte meinen im März 2024 bestellt. Lieferzeitangabe 2-3 Wochen. Wunschtermin war im April, aber da stand er dann tatsächlich noch in China.
Abholen konnte ich ihn dann final Mitte August. Das Problem ist halt, das sich die Verfügbarkeit laufend ändern kann. Mir wurde der letzte verfügbare #3 Ceramic Cream vor der Nase weggeschnappt.
1 Tag nach Bestellung änderte sich die Verfügbarkeit von 2-3 Wochen auf 3 bis 4 Monate. Ich hatte zum Glück noch mein altes Auto und daher kein größeres Problem.
Smart hat mich immerhin mit Ladeguthaben etwas entschädigt, aber wenn das ein Anschlussleasing gewesen wäre, hätte ich schon etwas blöd aus der Wäsche geguckt.
-
Ah, okay, das ist natürlich wie Russisch Roulett.
Das heißt, ich könnte heute bestellen, und als Wunschlieferdatum März 2026 angeben? Dann könnte es aber sein, dass die ein Lagerfahrzeug aus Q4/2023, was Modelljahr 24 entspricht, irgendwo bis März auf Halde stellen, oder?
Wenn ich noch etwas pokere, also im Dezember bestelle, hätte ich die Chance ein Modelljahr 2025 zu bekommen, würde aber Gefahr laufen, dass die Lieferung im März in die Hose geht, falls die Lieferzeit dann mehr als 12 Wochen beträgt. Was allerdings wegen der momentanen rückläufigen Zulassungszahlen bei Smart unwahrscheinlich zu sein scheint.
Andererseits: was sollte technisch zwischen Modelljahr 24 und 25 groß an Unterschieden sein? So, wie ich das sehe, wird das Meiste eh über ORA oder beim Händler installierte Software rausgeholt. Oder liege ich damit falsch? Gibt es Dinge, die ein Modelljahr 25 hervorheben?
Ich möchte eben kein Fahrzeug bekommen, das schon monatelang irgendwo auf Halde gestanden hat.
-
Ähm Modelljahr 25 wird seit Quartal 2/2024 gebaut. Zumindest stand es so bei meinem #1 premium. Wann der Wechsel zu Modelljahr 2026 stattfindet? Keine Ahnung, anscheinend ist das unregelmäßig. Für das Modelljahr 26 waren u. a. angekündigt mehr PS. Gibt hier im Forum auch was zu dem Thema Modelljahr/-historie.
-
Überschaubare Lücken in der Übergangszeit (meinetwegen 1-2 Monate) könnte man aus meiner Sicht noch relativ wirtschaftlich mittels Auto-Abo schließen.
Kostet zwar gutes Geld (je nach gewähltem Modell/Klasse), aber da käme man sehr schnell dran.
Hatte ich damals (glaube Anfang 2020) für eine Übergangszeit so gemacht (Privatverkauf des alten Fahrzeugs, ging relativ schnell).
Das Fahrzeug-Abo war keinen Monat erforderlich. Hatte einen damals brandneuen Golf VIII übers Abo bekommen. War nett!
Daher würde ich es so gut wie möglich abschätzen, vielleicht einen Monat Risikopuffer einplanen, und dann ggf. mittels Auto-Abo kompensieren.
Man bekommt so ja auch Erkenntnisse dazu: "Mal was ganz anderes (ebenfalls sehr neues) gefahren".
Wobei ich die Preisentwicklung da nicht so im Blick habe, damals hatte es für mich noch gut gepasst.
Definitiv drauf achten, dass man monatlich raus kann, sonst würde es extrem bitter.
-
Smart hatte mir, nach Beschwerdebrief, die Übernahme der monatlichen Leihwagenkosten bis maximal zur Höhe der Leasingrate angeboten. Brauchte aber keinen Leihwagen, daher gab es Ladegutscheine.
Das war schon sehr fair, da kann man nichts sagen. Natürlich ist das ganz bestimmt nicht die Regel.