PV Überschussladen

  • Nachtrag: gibt es eigentlich offizielle Aussagen, wie eine WB mit Überschuss Möglichkeit für einen #1 konfiguriert sein muss, um nix zu beschädigen?

    was haste denn aufm Dach? Bis 7 kW geht ja 1 phasig und vergesse nicht die notwendigen Umschaltzeiten.

    #1 Premium Solar Silver Metallic - Touch - Version 1.3.2 EU

    Liefertermin: 22.06.2023

    --------------------------------

    22 kW Wallbox openWb Pro mit 1-3 Phasenumschaltung

    7 kWp PV Anlage

  • was haste denn aufm Dach? Bis 7 kW geht ja 1 phasig und vergesse nicht die notwendigen Umschaltzeiten.

    Ich hab knapp 13 kWp auf dem Dach. WB ist eine 11kw. Was meinst Du mit Umschaltzeiten? Magst Du mir das erklären…🤓

    seit 6.4.23 bereits 15.000 km im Smart #1 premium Weiß, schwarzes Dach, Dark matter (SmartOS 1.3.2), Brabus als Sommerfelge

    Verbrauch Sommer innerstädtisch 13,1 kWh <3(powered by PV ☀️), Winter innerstädtisch 16,4 kWh (powered by tibber)

  • Bei einer 11 KW Wallbox kannst du nur mit maximal 3,6 KW einphasig laden.


    Umschaltzeit für den Wechsel vom 1-phasigen zum 3-phasigen Laden. Diese sollte nicht zu kurz sein, also mindestens paar Sekunden. Das ist aber in der Regel so eingestellt, dass man sich nicht drum kümmern braucht.
    Wenn das Umschalten nicht klappt oder nicht zuverlässig klappt, dann kann man diese Zeit verlängern.

    Fahrzeug: Smart #1 Premium, Cyber Silver Metallic, Dark Matter mit AHK

    Wallbox: openWB series2 standard+ 22 KW / PV-Anlage 21,17 KwP mit Überschussladen

  • Mein Smart hat wieder eine neue Marotte: seit ein paar Wochen ist die minimale Ladeleistung 7A, auch wenn die Wallbox auf 6A eingestellt wird. >Er zieht also #mehr, als die Box im erlauben möchte. Davor ist er immer mit auf 6A runter gegangen. Hat das noch jemand und weiss ev. warum jetzt so ist? Hatte kein Update, bon noch auf 1.0.3. Auto will nicht updaten, Smart hat nur Plattitüden als Antwort und der Händler weiß nicht, wie er updaten soll....


    Ich setzte einen go-e V2, 11kW, einphasig ein. Hat auch mit dem Vorgängerfahrzeug zwei Jahre einwandfrei funktioniert.

  • Wie soll der Smart mehr Strom aufnehmen als die Wallbox zu Verfügung stellt ? Da wird wohl eher die Wallbox murx machen oder aus irgendeinem Grund zeigt der #1 oder die Smart-App das falsch an.


    Bonusfrage: warum willst Du mir weniger als 11 kW laden, das steigert doch nur die Ladeverluste.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Den Strom zieht der Onboard-Lader, also der Smart. Wenn du dort 6A einstellst, dann darf er nicht mehr ziehen, Punkt.


    Die Wallbox schaltet einfach die Schütze ein und überwacht die Stromaufnahme, steuern kann sie diese nicht. Sie kann also höchstens die Schütze abschalten, wenn ihr der gezogene Strom spanisch vorkommt.

  • Offensichtlich hast Du was nicht richtig verstanden oder weisst nicht dass es auch Wallboxen gibt an welchen man die maximale Leistungsabgabe einstellen kann.

    wenn die Wallbox auf 6A eingestellt wird. >Er zieht also #mehr, als die Box im erlauben möchte

    Die Aussage würde, wenn sie richtig ist, bedeuten dass der Smart mehr als 6A von der Wallbox bekommt obwohl an der Wallbox maximal 6A eingestellt ist. Nichts anderes habe ich bezweifelt.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Trotzdem kann die Wallbox den Strom nur messen und dem Fahrzeug sagen "Ich kann/soll/darf aktuell nur 6A liefern, halt' dich dran". Und im Fall, dass das Fahrzeug sich nicht dran hält, die Stromzufuhr stoppen.


    Die Wallbox selbst kann aber nicht "6A liefern", sondern nur Spannung durchschalten und kontrollieren.

  • Oh Mann... hast Du echt so ein schlechtes Textverständnis ? Ich schrieb auf die offensichtlich unmöglich zutreffende Aussage von burgi400:

    Wie soll der Smart mehr Strom aufnehmen als die Wallbox zu Verfügung stellt ?

    Und habe damit zum Ausdruck gebracht dass es nicht möglich ist dass der #1 7A zieht wenn die Wallbox so eingestellt ist dass sie nur 6A abgibt.


    Wenn Du es jetzt noch immer nicht verstanden hast kann ich Dir auch nicht mehr helfen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Die Wallbox regelt den Strom nicht. Sie gibt dem EV nur vor welchen Strom er nehmen darf. Deshalb kann es schon sein, dass das EV mehr zieht.

    Bei 6A und 7A würde ich mir noch keine Gedanken machen. Viele EVs fangen erst bei 7A mit dem Laden an.


    Das könnte übrigens auch das Problem sein, warum einige Schütze fliegen. Wenn die eine WB da ein wenig kleinlich ist und bei Überstrom halt schneller reagiert, wie die andere.

    Ich schaue beim nächsten Laden mal genauer in meine OpenWB. Da gibt es alles Werte nochmal im Status.

    #1 Premium Solar Silver Metallic - Touch - Version 1.3.2 EU

    Liefertermin: 22.06.2023

    --------------------------------

    22 kW Wallbox openWb Pro mit 1-3 Phasenumschaltung

    7 kWp PV Anlage