Fahrberichte Smart #1 - Test Bericht - Erfahrungen Probefahrt Smart#1 Premium Brabus und andere Lines

  • Ok. ich hatte die gleiche Situation. Die Hausgemeinschaft war nicht für eine gemeinsame Lösung zu begeistern. Ich habe dann aber meinen rechtlichen Anspruch in der Eigentümerversammlung auf eine WB geltend gemacht und einen Elektriker eine Wallbox mit 11kW installieren lassen. Der Strom läuft über meinen Zähler. Der einzige Knackpunkt war die Internetanbindung der WB in der Tiefgarage. Da hat es geholfen, dass die Easee-Wallbix eine kodtenlose eSim und auch Netzabdeckung am Stellplatz hat. Kosten für Elektriker, ca. 60m Kabel und Wallbox lagen bei 2750€ (in einem Ballungszentrum).

    Rückbau? Der Vermieter sollte sich eher an den Kosten beteiligen, weil das ja ein absoluter Mehrwert für die Wohnung darstellt. Dein Vermieter ist seltsam.

  • Der Vermieter sollte sich eher an den Kosten beteiligen, weil das ja ein absoluter Mehrwert für die Wohnung darstellt. Dein Vermieter ist seltsam

    Ist einer großen Wohnungsbaugesellschaft mitten im Ballungsgebiet egal. Die stellen hier freiwerdende Wohnungen im Gebäude für eine halbe Stunde online und haben dann genug Anfragen um daraus sich den Mieter aussuchen zu können.. da ist denen sowas als Mehrwert recht egal.. eigentlich ist denen alles egal, Hauptsache die Miete kommt pünktlich und die müssen sich um nichts kümmern oder Geld investieren 😂


    Deren Aussage, wir dürfen uns gerne auf unser Recht berufen und das ganze auf unsere Kosten einbauen lassen. (Vom Standard Elektriker der für das Objekt immer genommen wird) Erste Schätzung des Elektrikers wären 3500€ gewesen und dann eben beim Auszug die Auflage das ganze wieder zurück zu bauen. Das sehe ich in einer Mietwohnung nicht ein 😂

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Dass der Smart von der Qualitätsanmutung ganz ok ist, stimmt. An Mercedes Qualität á la E-Klasse und höher kommt er m.E. aber nicht ran. Muss er aber auch nicht zwangsweise.

    Die Anhängerkupplung finde ich weniger wegen des Einstecken des Hakens ausbaufähig (das bekomme ich blind hin), sondern wegen des Verbindens des Steckers mit der Steckdose, Der Ausschnitt der Verkleidung ist zu knapp für meine Patschehändchen, um den Stecker aufzusetzen und zu verriegeln. Das ist insbesondere beim Fahrradträger ätzend, wo man ohnehin weniger Bewegungsspielraum hat.

    Da schaue ich dann schon etwas neidvoll auf klappbare AHKs.

    Ja, das Thema kenn ich von meinem Peugeot 3008. Da ist die AKK auch abnehmbar und den Stecker kann man etwas runterklappen. Aber man muss ihn doch etwas blind einstecken. Geht natürlich wenn man es ein paarmal gemacht hat, aber es gibt denfnitiv eleganter Lösungen!


    Viele Grüße

  • Traurig, das so viele es noch nicht kapiert haben, dass das e-Auto die Zukunft ist. Ich baue mir gerade die zweite Wallbox zuhause ein, weil ich mir für die KFW 442 Förderung eine neu beschaffen muss. Ist aber kein Problem, habe zwei e-Autos, dann gibt es kein Streit😉

    Wird jetzt auch eine mit 22KW dank des neuen EnWG §14a, wo mir der Netzbetreiber diese nicht mehr ablehnen darf.

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.3.2 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)

  • Hat schon jemand den ams Test vom 4.5. gelesen? Das ist hinter einer Bezahlschranke. Kommt da etwas Sinnvolles raus?

    Smart #1 Brabus: Kompakter China-Kracher im Test
    Etwas Krawallbüchsigkeit erwartet man schon von einem Brabus. Doch der Smart #1 riskiert nicht nur da seinen Ruf. Wie schlägt er sich im Test?
    www.auto-motor-und-sport.de

    Smart Pulse, rot-schwarz, Auslieferung 07.12.2023, 1.3 installiert

    Emobil seit 2020/ Diesel für die Langstrecke

  • Ist wieder der Test wo er mit Leistungsschwankungen zu kämpfen hatte. Also kein neuer Test, auch wenn dies übers Datum vorgegaukelt wird.


    Die AMS hat damals auch auf meine E-Mail nicht geantwortet. Die scheinen ein absolutes Montagsauto erwischt zu haben (Leistung).

    Der Volvo EX30 wurde im Kontext abgefeiert. Sehr schade und als Smart/Mercedes würde ich dagegen sogar vorgehen.

  • Ja ich seh es auch so, die 22 KW braucht man nicht unbedingt bei sich zu Hause. Da ist es natürlich Nice to have, wenn man mal doch spontan noch wieder los muss und man das Auto einfach schnell wieder voll bekommt. Aber dass er 22 KW AC laden kann ist für Leute ohne eigene Wallbox und für andere bei Touren bei denen man irgendwo eine Pause/Besichtigung in einer Stadt macht schon ganz geil, oder wenn das Hotel keine Wallbox hat mal eben kurz in 2-3 Stunden das Auto voll laden. Ist uns letztes Wochenende passiert. Kamen mit 25% am Hotel an und brauchten 100% für den Heimweg. Hotel hatte keine Säule aber eine Straße weiter war die öffentliche 22KW Säule mit 2 Stunden Beschränkung. 2 1/2 Stunden später, nach einem entspannten einchecken und Abendessen war der #1 wieder voll. So muss das sein.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Persönlich werde ich zuhause die 22kW auch nicht brauchen, ich will ja Überschuss laden. Ich habe aktuell die 11kW Wallbox sogar auf 10A reduziert, weil ich noch nicht die richtige Zuleitung habe und lade maximal mit 6,9kW. Für die Zukunft ist es aber ganz nett, wenn meine Kinder oder Gäste zu Besuch kommen und dann gerne schneller laden wollen. Wie Schmarti schon schreibt "Nice to have" und ein Beitrag für eine vernünftige Ladeinfrastruktur.

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.3.2 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)