Wunschliste #1 - was wäre per Software / OTA Update zu ändern (Smart liest mit)

  • Ggenerell finde ich es doof wenn man die über ein Touch-Display schalten muss.


    Aber ging das nicht auch per Sprachbefehl ? Bin mir nicht sicher.

    Das sehe ich anders, dann müssen die Leute aktiv überlegen ob sie diese auch nutzen.

    Es fahren genügend Autos mit eingeschalteter Nebelschlussleuchten rum , wenn es weder nötig noch zulässig ist.

    Denn bei eingeschalteter NSL gelten auch 50km/h und jetzt kommt die Zeit in welcher man immer wieder auf der Autobahn damit unnötig belästigt wird.

  • Mag ja schön sein, wenn das ginge. Aber eine "gestresste" Fahrzeugbatterie noch zusätzlich abzunudeln, weil gerade mal keine Sonne scheint und die Waschmaschine Strom braucht am Abend? Ich halte das für eine nicht sinnvolle, teure Lösung auf lange Sicht. Auch wenn man mittlerweile die Erkenntnis hat, dass die Batterie eines E-Autos auch nach vielen Jahren noch ausreichend Kapazität hat in der Regel.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • ber eine "gestresste" Fahrzeugbatterie noch zusätzlich abzunudeln, weil gerade mal keine Sonne scheint und die Waschmaschine Strom braucht am Abend?

    Die Batterie im Auto lacht darüber, wenn sie die Leistung für dein Haus bereitstellen muss.. Selbst bei aktiver Waschmaschine und zeitgleich Kochen wirst du nicht über 5kW ziehen. Das ist für die Batterie weder Stress noch sonstiges. Klar wenn man das massiv treibt, dann wird man da irgendwann was merken, aber der typische Anwendungsfall, bei dem die Batterie des Fahrzeugs auch in einem günstigen Ladezustand gehalten wird, ist einfach keine Belastung für die Autobatterie.
    Beispiel: Wenn ich heute bei Temperaturen um die 10° und Heizung + WW über Wärmepumpe die Energie nicht aus meiner Hausbatterie, sondern aus dem Smart ziehen würde, würde mich das unter 50km Reichweite kosten.
    In Summe wäre es für alle, die eine PV-Anlage und bereits einen "kleinen" Speicher zuhause haben, also eine gute Sache, wenn man das Fahrzeug zusätzlich in der Übergangszeit als weiteren Speicher nutzen könnte. Sobald man dann noch netzdienlich im Stromhandel teilnimmt, wird die Sache mit dem Fahrzeug erstrecht interessant, insbesondere mit dem 22kW Lader. Da kann ich dann zu den günstigen Zeiten für ein paar Cent den Strom einkaufen und mich selber in den Phasen in denen es dann 50Cent kostet versorgen und zeitgleich den Strom, den ich für wenige Cent gekauft habe für 50cent wieder verkaufen. Wenn man das mal durchrechnet bekommt man im Jahr entspannt einen 4-Stelligen Betrag zusammen und es kostet mich ggf. ein paar wenige %-Punkte im SoH. Und wenn man sich dann noch die Studien anguckt, wie gut die Akkus bei Teslas noch nach über 300.000km sind, dann muss man sich da über den Verschleiß durch solche Aktionen im Vergleich zu dem Gewinn auch keine Gedanken machen.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Das sehe ich anders, dann müssen die Leute aktiv überlegen ob sie diese auch nutzen.

    Es fahren genügend Autos mit eingeschalteter Nebelschlussleuchten rum , wenn es weder nötig noch zulässig ist.

    Und Du meinst die Deppen die das machen machen es nicht wenn sie anstatt eines physikalischen Schalters ein Touchfeld bedienen müssen ? Das würde ich sehr bezweifeln.


    Die Batterie im Auto lacht darüber,

    Das stimmt natürlich - aber die Ladezyklen und damit letztlich die Zeit bis Degradation X einsetzt sind da schon tangiert.


    Bei geplant langer Haltedauer des Fahrzeugs würde ich das nie machen, als Leasingkunde kann man das anders sehen.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Bei geplant langer Haltedauer des Fahrzeugs würde ich das nie machen, als Leasingkunde kann man das anders sehen.

    Das muss letztendlich jeder für sich selber entscheiden, aber wir haben den #1 gekauft und auch bei einer Haltedauer von 200.000km würde ich mir da keine Sorgen drüber machen. Und wenn der Wagen bei 200.000km von der Karosserie noch gut ist, dann wird er auch als Zweitwagen noch weiterfahren.
    Man weiß ja mittlerweile, dass die Akkus deutlich robuster sind als die meisten befürchten.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Ja nee danke. Ich hab das Auto zum Fahren. Und 50 Kilometer Reichweite von im Alltag realistisch möglichen 200-250 Kilometern behalte ich gerne im Akku. Ich werde doch nicht zum Norweger, nur weil gerade der Strom paar Kronen günstiger ist. Aber da ich momentan nur unterwegs laden kann, fehlt mir da vielleicht die Gelassenheit und Erfahrung des Wallbox-Besitzers.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Und 50 Kilometer Reichweite von im Alltag realistisch möglichen 200-250 Kilometern behalte ich gerne im Akku.

    Selbst wenn wir im Winter (Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt) nur Autobahn fahren sind im Alltag 300km möglich.

    Und was die Gelassenheit angeht, da ist die Frage eher wie viel fahre ich denn so am Tag. Wenn ich im Normalfall 50-100km am Tag fahre (was für den durchschnitt in D schon viel ist) dann wären selbst bei deinen 250km das locker machbar, da man zuhause das Fahrzeug immer direkt anstecken würde, sonst würde ja der gesamte Stromhandel und das Nutzen als Speicher nicht funktionieren. Also ja da ist man dann massiv gelassener.
    Wir haben am Anfang auch nur öffentlich laden müssen und der Komfortgewinn mit einer eigenen WB ist schon immens. Wo man früher überlegt hat, wenn man Nachts mit fast leerem Auto im Winter nach Hause gekommen ist, stelle ich mich jetzt noch ne halbe Stunde an den Schnelllader, weil ich den Akku vorkonditionieren konnte, oder reicht es morgen früh noch, denkt man sich jetzt einfach ach ja egal, in der Zeit in der ich schlafe würde das Auto entspannt mehr als 100% laden können.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.