Wunschliste #1 - was wäre per Software / OTA Update zu ändern (Smart liest mit)

  • Das kannst du doch im Shortcut für die Fahreinstellungen so hinterlegen.

    Klar kann ich das im Shortcut hinterlegen und habe das auch gemacht. Aber dann muss ich es aber auch bei jedem Fahrtstart neu aktivieren.

    Ich fahre normalerweise halt im ECO Modus und frage mich warum diese Funktion im Gegensatz zu den meisten anderen Einstellungen nicht so bleiben kann, wie ich sie zuletzt gewählt habe.

    Noch mehr als beim Fahrmodus stört es mich bei der Einstellung der Rekuperation, dass sie nicht so bleibt, wie ich es bei derletzen Fahrt eingestellt hatte. Ich fahre viele kurze Strecken zum Einkaufen teilweise über Land und Dörfer und bevorzuge die Rekuperationsstufe "hoch", weil ich die stärkere Verzögerung beim Gaswegnehmen mag und meine Fahrweise darauf eingestellt habe. Und es nervt wirklich, dass ich JEDESMAL wenn ich einen Stop in einem Laden hatte (und das können bei verschiedenen Einkäufen während einer Tour auch mal 3 oder 4 sein) die Rekuperationsstufe wieder hoch setzen muss (ehe jemand fragt: auch das habe ich im Shortcut hinterlegt).

    Ich wünsche mir also ein Update, was die Einstellungen des Fahrmodus und der Rekuperationsstufe nicht mehr automatisch verändert.


    Und bitte keine Erklärungen, dass der ECO-Modus nichts bringt. Und auch keine Tipps, dass ich anstatt der hohen Rekuperation auch mit dem S-Pedal fahren könnte. Das S-Pedal nutze ich ungern, weil mir da beim Rangieren und Einparken in meine Garage fehlt, dass das Fahrzeug automatisch anrollt, wenn ich von der Bremse gehe.

    Vielen Dank!!

  • Ich befürchte, dass sowohl die Rekuperation als auch der Fahrmodus einen Einfluss auf das Ermitteln der Verbrauchswerte haben und Fahrzeuge immer in dem "Modus" starten müssen, der für die Ermittlung ursprünglich herangezogen wurde. Daher wird hier der Komfort-Modus und mittlere Rekuperation ab Start vorgeschrieben sein. Dasselbe gilt für die vorgeschriebenen Sicherheitssysteme., die bei Start aktiviert sein müssen.


    Und da hat smart doch mit der "Wisch und Weg" Geste und der Möglichkeit bevorzugtes zu speichern einen guten Job gemacht. Daher kann man sich es wünschen, aber smart kann das ncicht umsetzen, weil sie es nicht dürfen. Mein alter smart forfour startete immer in ECO und der war wirklich lahm. Das war nervig.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • und frage mich warum diese Funktion im Gegensatz zu den meisten anderen Einstellungen nicht so bleiben kann, wie ich sie zuletzt gewählt habe.

    Weil gesetzlich wohl vorgeschrieben ist das Fahrmodus aus der Homologation nach einem Neustart wieder aktiv sein muss.


    Reku bilde ich mir ein merkt er sich.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Weil gesetzlich wohl vorgeschrieben ist das Fahrmodus aus der Homologation nach einem Neustart wieder aktiv sein muss.


    Reku bilde ich mir ein merkt er sich.

    Nein die Reku muss auch nach jeder Fahrtunterbrechung hoch gesetzt werden

    Smart #1 Premium

    Zulassung am 30. Mai 2023

  • Weil gesetzlich wohl vorgeschrieben ist das Fahrmodus aus der Homologation nach einem Neustart wieder aktiv sein muss.


    Reku bilde ich mir ein merkt er sich.

    Din KI sagt dazu:

    Fahrmodi sind Fahrer-Funktionen: Fahrmodi (wie Sport, Eco oder Normal) sind Einstellungen, die der Fahrer wählt, um das Fahrverhalten des Autos anzupassen. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, dass diese Modi bei jedem Neustart des Fahrzeugs zurückgesetzt werden.

    Smart #1 Premium

    Zulassung am 30. Mai 2023

  • Und da hat smart doch mit der "Wisch und Weg" Geste und der Möglichkeit bevorzugtes zu speichern einen guten Job gemacht.

    Für die "Wisch und Weg" Geste möchte ich Smart auch loben. Hat mich echt gefreut. Auch die Staffelung: Will ich diese Einstellung bei "Aktivieren" ändern und falls ja, in welchen Zielzustand? Top! Gerne können auch noch mehr Sachen übernommen werden:
    - Parkassistent ein/aus - bilde mir ein, dass man dadurch etwas Rechenkapazität sparen könnte. Die wenigen Mal, wo ich ihn probieren wollte, hat er die schönen Lücken nicht erkannt. Ansonsten ist hier eh Bordsteinparken :(
    - Leselicht - neuerdings ist manchmal bei mir das Leselicht an (also zumindest orange angezeigt). Wenn ich losfahre, würde ich es gerne direkt mit ausschalten.

    Ich fahre Eco und niedrige Rekuperation, weil meine geliebten Insassen teils zu starker Übelkeit neigen. Die Rekuperation / der Beschleunigungsverlauf meines A250e war da im Standard um Welten angenehmer (vorausschauend, steigender Verlauf etc.). Da gab es bei negativer und positiver Beschleunigung sehr selten Beschwerden.

    #3 Premium Photon Orange Metallic mit AHK. Zulassung 10/2024. Version 1.6.0 EU
    Sommerräder: Dunlop SP Sportmaxx 245/45 R19 auf den Premiumfelgen OHNE Radkappen aber mit Radnabenkappen.

    Winterräder: Michelin Alpin 5 245/45 R19 auf CMS C32-Aero 8J x 19