Welche Wallbox und Installation empfehlenswert ?

  • Wir nutzen den Fronius Wattpilot Go mit 22kw. Bald dann 2 davon. So kann entweder einer mit bis 22kw laden oder beide mit je 11kw. In Verbindung mit unserer PV mit Fronius Wechselrichtern einfach klasse. Lässt sich alles super einfach mit der App steuern und vorgeben….z.B. Ladeleistung mal schnell runter/rauf oder automatisches PV-Überschuss laden.

    Wir haben das „Glück“ vom Standort her, daß wir mit je 5m Kbel hinkommen werden, dazu ist die Position der Ladeklappe beim #1 passend und der Taycan hat auf jeder Seite eine.

    e-Sports im Taycan GTS, e-Daily im iX1

    #1 BRABUS bestellt (Jan. 23), storniert (Mär. 23)

  • Wenn man eine 22Kw Wallbox ohne festes Ladekabel bevorzugt, kann ich die "Zaptec Go" empfehlen. Ist beim Norwegischem ADAC Testsieger geworden. Kleiner als ein DIN A4 Blatt und in verschiedenen Farben zu haben. Gute App und eine klasse API vorhanden. Ladeleistung ebenfalls per App steuerbar.

    Ist bei Freunden seit einen halben Jahr installiert und wurde bisher ohne Probleme bei einem ID3, ID5, Mazda MX-30 und Fiat 500 getestet.

    Wird auch definitiv meine werden.

  • Ich selbst nutze die Zappi vom myenergie mit 22 kW.

    Sehr gut in Verbindung mit PVA, da das Überschussladen ganz gut funktioniert. Die Wallbox kann sehr gut über ein Display konfiguriert werden und kann über LAN oder WLAN eingebunden werden.

    Bestellung: #1 Premium, Laser Red Metallic Eclipse Black, Dark Matter am 01.02.2023, Auslieferung 19.04.2023 :thumbup:

  • Man sollte sich in jedem Fall über die Zusatzoptionen Gedanken machen.


    Möchte/brauche ich Statistiken, bestenfalls nach Fahrzeugen getrennt?


    Überschussladen?


    Lastmanagement bei mehreren WBs?


    Mir war die Verbrauchsstatistik wichtig, was bei der Pulsar plus ganz gut geht. Lediglich die Fahrzeuge zu unterscheiden ist relativ umständlich. Es braucht verschiedene Konten und man muss sich halt vor dem Laden dann entsprechend mit der App anmelden.


    Überschussladen ginge auch, aber leider nicht per WLan. Es braucht eine extra Datenleitung.


    Das Gleiche gilt auch für‘s Lastmanagement.

    #############################

    Smart #1 Launch Edition

    System-Version 1.3.2

    AHK

    #############################

    Einmal editiert, zuletzt von splits11 ()

  • Ich habe seit einem Jahr die ABB Terra,


    hab ja noch noch keine BEV.


    Sie ist nur installiert aber noch nie in Betrieb gewesen.


    Hatte die Förderung noch bekommen.


    Terra AC-Wandladestation | ABB

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchsi ()

  • Mir war die Verbrauchsstatistik wichtig, was bei der Pulsar plus ganz gut geht. Lediglich die Fahrzeuge zu unterscheiden ist relativ umständlich. Es braucht verschiedene Konten und man muss sich halt vor dem Laden dann entsprechend mit der App anmelden.

    Wenn 10 Nutzerkonten reichen wäre die go-E dafür perfekt, da kann man sich mit jedem Standard-RFID Chip anmelden der angelernt wurde. Da ginge zB auch eine Bankkarte.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Bankkarte geht leider nicht (zumindest nicht bei mir, go-e charger 22kW mit dem ganzen Adapter-Gedöns)!


    Zwar kann man sie anlernen, aber anscheinend schickt die jedes Mal eine andere ID, so dass sich der Ladevorgang nicht starten lässt.


    Mit 08/15-NFC-Tags funktioniert es hingegen wunderbar.

  • Meine PV Anlage ist noch nicht komplett. Ich warte seit September auf einen Speicher Senec Home 4 Hybrid 12,6. Dazu wird dann eine Senec Wallbox PRO S 11 kW installiert werden. Hat jemand Erfahrungen mit den Senec Teilen?

    smart #1 Premium: Cyber Silver Metallic / Eclipse Black , Dark Matter

    VIN: HESXR1C42NS096*

    created: 25.01.2023

    Zeebrugge : 19.11.2022

    Übergabe am 27.4.2023 mit Vorversion 1.0.0 nicht updatefähig, nach nochmaligem Werkstattbesuch auf 1.0.3 EU, seit 01.08.2023 per OTA auf 1.1.1 EU. seit 10.10.2023 1.2.0 per OTA, seit 23.01.2024 1.3.0.Minus per Werkstatt, Anzeige nur 1.2.0, seit 25.3.2024 1.3.2 nach 3. Werkstattaufenthalt.

  • Zu Senec kann ich leider nichts sagen.

    Bei der Wallbox habe ich mich für die WARP2 von Tinkerforge entschieden, war noch zu den Zeiten als die Förderung letztmalig aufgelegt wurde.

    WARP2 Charger

    Gründe:

    Deutsche Firma

    Kein Zugriff über eine App, damit aber auch keine Notwendigkeit die Daten in der Cloud vorzuhalten (wichtig falls die Firma mal in den Konkurs gehen sollte)

    Modularer Aufbau mit "Standard-Bauteile" => Ersatzteile auf Jahre gesichert

    Geringe Bautiefe und schickes Design

    Photovoltaik-Überschussladen

    MID-geeichter Stromzähler

    Smart #1 Brabus in Meta Black Metallic:

    09.01.23 Voucher geordert - 26.01.23 Bestellung Online

    12.04.23 DAD Email - 26.04.23 Anlieferung Köln

    05.05.23 Zulassung - 06.05.23 Übergabe!