Digitaler Schlüssel und andauernde Abmeldung durch die App - Kann man das in den Griff bekommen?

  • Moin!


    Ich habe meinen #1 Brabus seit 2023 und bin eigentlich ganz happy.


    Ich habe den digitalen Schlüssel allerdings nie benutzt weil am Anfang immer buggy UND weil mich die App wirklich ständig raus schmeißt (Abmeldung in der App und im Fahrzeug). Ein paar Tage geht es, dann ist wieder abgemeldet.


    Das war mit mit dem digitalen Schlüssel natürlich bisher zu risikoreich


    Jetzt würde ich aber schon gerne mal das Feature benutzen für das ich ja zahle... 8)


    Gibt es mittlerweile irgendwelche Tricks um das ständige Abmelden in der App zu verhindern? Habe das Problem mittlerweile mit verschiedenen iPhones und auch Android reproduziert.

  • Das man sich regelmäßig An- und Abmelden, die App löschen und Neu installieren muss erfüllt jetzt nicht meine Definition von "Noch nie Probleme mit dem digitalen Schlüssel gehabt"

    Eigentlich ist es sogar das Gegenteil davon.

  • In anderen App werde ich auch regelmäßig abgemeldet, die nichts mit dem Smart zu tun haben.

    Die CPO Apps werfen mich auch regelmäßig raus, wenn ich sie lange nicht benutze.

    Scheint wohl eine gewisse Sicherheitsroutine zu sein, oder so. ;)

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.6.0

  • Klarerweise greifen fast überall Session-Timeouts. Allerdings sollte das die Funktionalität nicht beeinträchtigen.

    Unschön wäre es natürlich, wenn es an der Stelle gerade kein Netz gibt und man sich nicht anmelden kann....

  • Komischerweise wird Smore nicht permanent rausgeworfen!


    Das liegt daran, dass der Refresh des kurzfristigen API Tokens offenbar funktioniert. Das langlebige Token hat Wochen/Monate Lebensdauer und daher werde ich auch nur so selten ausgeloggt (aber dann auch wieder automatisch eingeloggt, da ich die Checkbox "erinnere mich" eingeschaltet habe).


    Schon peinlich, das Smart das nicht hinbekommt. Man könnte gerne bei mir nachfragen, wie man es macht, aber ich denke da ist kaum Interesse.

  • Schon peinlich, das Smart das nicht hinbekommt. Man könnte gerne bei mir nachfragen, wie man es macht, aber ich denke da ist kaum Interesse.

    Leider bekommen sowas viele App-Anbieter nicht hin, gerade wenn deren Kernkompetenz nicht in der App- oder generell SW-Entwicklung liegt.
    Ein weiteres Problem liegt in den gerne verwendeten Entwicklungsumgebungen, die auf Basis eines Codes dann eine App für iOS und Android kompilieren und somit eben die nativen Funktionen nicht verwenden.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • somit eben die nativen Funktionen nicht verwenden.

    Die Erneuerung des Tokens ist auf der Ebene der REST API , daher sollte gerade das über Plattformen hinweg funktionieren und nichts natives brauchen (außer vielleicht das langlebige token persistent zu speichern, was Cross-Platform SW schon können sollten).


    Was die Kernkompetenz angeht, so ist da was dran. Aber wenn man sich die Class Names so anschaut, ist das klar oursourced (man sieht klar die Firma, die eben nicht Smart ist) und die sollten das schon auf die Reihe bekommen.


    Kann natürlich sein, dass der Fehler auf der SDK Ebene liegt (die die App Entwickler, anders als die 3rd Party Apps, verwenden) und dann liegt der Ball wieder in der Ecke Smart.


    Und nein, ich habe solche regelmäßigen Auslogverhalten in wenigen (eigentlich keiner) meiner über 200 installieren Apps, weil eben die meisten REST basierten Client-Server Apps das schon auf die Reihe bringen. Tritt ja nicht erst seit letzter Woche auf, sondern ist schon konsistent seit App Launch.


    Naja, eben was, womit man sich bei Smart abfinden muss (oder 3rd Party Apps verwenden sollte - was bei digitalem Schlüssel natürlich nicht hilft).

  • Ich würde das Ufo nehmen ^^

    Smart#1Brabus

    OTA 1.6 EU

    Lager Motor hinten neu.Steuergerät Kicksensor neu.Sitzheizung Fahrer neu.

    Sitzpolster und Sitzbezug Fahrer neu.

    Eingeschränkte Energie Fehler...Gaspedal neu ...KDM Bolzen Motor vorne getauscht.