Ich hatte mit meinem #1 letztens das Problem an der ENBW 300er und sogar an einer 11er von Ladenetz. Natürlich ist in der Werkstatt nichts auszulesen und dort funktioniert das Laden auch, wie es soll. Nützt natürlich nichts, wenn man irgendwo steht, der Wagen leer ist und die Säule nicht mit dem Auto funktioniert.

Ladeprobleme an EnBW Ladesäulen
-
-
Hallo zusammen,
auch ich hatte schon häufiger Probleme an den EnBW Säulen. Es waren jedoch immer Säulen>300kW. Teilweise funktionierte es dann mit einer anderen Säule oder aber noch mal Stecker raus und neu versucht.
Hier wurde auch schon mal der Verdacht geäußert, es könnte mit der Kontaktierung zusammen hängen. Sprich .. Stecker steckt nicht tief genug im Anschluss.
Das ganze hatte ich aber auch schon vor dem 1.6er Update.
-
Zu Zeiten als die Preise über ADAC noch günstig waren habe ich öfter mal an EnBW-Säulen geladen welche 350 kW können.
Ich hatte nicht ein einziges Mal Probleme damit und hier werden diese Probelem, wenn ich es richtig mitbekommen habe, erst seit Smart OS 1.6 gemeldet... von daher würde ich da schon eher das Problem bei Smart vermuten.
-
Hallo zusammen,
ich hatte auch das Problem. Am 30.08.wollte ich meinen Smart auf 100% aufladen, um am nächsten Tag nach Oberstdorf (ca. 600km) zu fahren. Er brachte die Meldung, "Verbindung wird aufgebaut", wurde aber nicht geladen. Das habe ich an 4 verschiedenen Ladesäulen (alle EnBW 150 und 300 kW) probiert - das selbe Problem.
Dann bin ich an eine Säule gefahren, wo gerade einer fertig geladen hatte. Habe den Stecker genommen - und er hat sofort die Verbindung aufgebaut und geladen. Auf der Hinfahrt nach Oberstdorf hatte ich das Problem bei allen Säulen wieder (3x) - habe dann immer einen gerade benutzten Stecker genommen - und er hat jedesmal geladen. Auf der Rückreise dasselbe Problem. Habe dann kurzfristig in meiner Werkstatt einen Termin bekommen. Mein Auto war 2 Tage dort und man hat schließlich das EVCC getauscht ( Gott sei Dank, ich hatte noch Garantie). Seitdem habe ich schon 4x geladen und es hat sofort ohne zu murren funktioniert.
-
Bei mir ists unabhängig ob 150 oder 300kW, funktionieren beide nicht, aber eben erst seit August. Zuvor habe ich nur bei EnBW geladen. Mein Kollege hat für Montag einen Termin bei Mercedes, bin gespannt, was dabei raus kommt. Ich vermute aber mal nichts, da das Laden an deren eigenen Säulen funktioniert.
Brabus#bm Was ist denn das EVCC?
-
Frage an alle, sind auch mit den Karten die Probleme oder liegt es evtl. an der App ???
Hab mehrmals ENBW geladen mit Karte und ging immer.
-
Habe heute bei ENBW geladen, an einer 300er Säule. Am 2 Anschluss stand ein ID. Laden ging ganz Problemlos. Habe mal das Typenschild fotografiert und angehängt. Was mir bei diesem Thema aufgefallen ist, dass Ladeproblem ist jetzt erst so richtig aufgeplobbt. Daher vermute ich 2Dinge, zum 1. Update auf 1.6.0 hat die Kommunikation mit Ladesäulen abgeändert. Vielleicht war dort irgendwo ein Fehler. 2. Die Ladesäulen haben vor kurzem ein Update bekommen. Da ein Teil später auch Probleme mit Aral usw. bekamen, vermute ich das es mit an den Säulen liegt, könnte es sein, dass es vielleicht Alpitronik Säulen sind. Alpitronik ist gut verbreitet. Alles nur eine Vermutung. Glaube nicht daß es alleinige Schuld von Smart ist. Hier scheinen mehrere Sachen auf einander getroffen zu sein.PXL_20251010_061320353.MP.jpg
-
Selbe Probleme bei mir. Hauptsächlich Alpitronic Säulen bei EnBW und EwGo. Wenn das Fahrzeug mehrmals neu am Kabel verbunden wurde keine Komunikation. Dann denn CCS 2 der gleichen Säule genommen dann hat es meistens funktioniert
-
Ich habe auch mehrmals Probleme mit Alpitronics an EwGo gehabt, einmal an 4 Säulen kein Abschluss des Kommunikationsaufbaus. Gestern klappte es versuchsweise einwandfrei, auch wenn der Aufbau etwas länger als üblich dauerte. Einmal habe ich bei einer Meldung "Ladeabbruch auf Anforderung Auto" (bevor das Laden eigentlich begonnen hatte) festgestellt das im Display des Smarts die gewünschte Prozentzahl nicht eingetragen war, also nichts darin keine 0 oder sonst irgendein Wert. Wert neu eingegeben, Laden läuft.
Aber vor 1.6 hatte ich keinerlei Probleme am Schnelllader.
-
oh das ist ja eine echte Häufung des Problem. Wir hatten bis jetzt noch keine Probleme, laden jedoch recht selten an Aliptronic Oft EnBw Säulen.
Es scheint so zu sein das nach mehreren versuchen und Steckerwechsel es funktioniert??! . Das sollte echt beobachtet werden, ich werd nächste Woche auf Urlaubsfahrt schauen ob es sich ergibt und eine EnBw ansteuern. Wie laden sonst nur Tesla und Ionity .