Aktivierung per QR-Code scheitert...

  • Über die SMore-App kann ich mich nicht am Smart anmelden. Oder weiß ich da etwas nicht?

    Mich würde es stark wundern, wenn das ganze nicht in SMore umgesetzt ist, da die Hello#-App das auf jeden Fall kann.

    Fehler lag in der App. Und das muss man wissen. Und aus- und wieder einloggen kann nicht Sinn der Sache sein.

    Da stimme ich dir zu, dass das nicht sein darf. Aber das habe ich von Anfang an gesagt, dass der Fehler in der App liegt, da die Hello Smart App einfach das Tokenhandling nicht richtig umsetzt. Deswegen ist da das token abgelaufen und wird nicht erneuert, aber es erfolgt auch kein Logout --> Es funktioniert einfach nichts.

    Deswegen mein Rat an alle: Verwendet einfach für alles die alternativ-Apps. Diese sind deutlich besser. Ich persönlich öffne die Hello Smart App nur noch, wenn ich mit dem digitalen Schlüssel unterwegs bin.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Tja ich verwende nur die offizielle App, nachdem schon ein Einloggen bei Hello# auf Grund angeblich falscher E-Mail/Passwort scheiterte. Und ich habe auch nur sehr selten das Problem, dass mich die App einfach so ausloggt. Ebenso werde ich im Fahrzeug so gut wie nie abgemeldet. Demnächst werde ich mir das mal aufschreiben, damit es nicht nur nach "Gefühl" geht. Auch die angezeigten Daten sind überwiegend zeitnah/aktuell. Auf dem Weg vom smartphone zum Server und weiter zum smart und zurück ist natürlich auch immer smart Schuld, wenn etwas nicht funktioniert? Klar das mit dem Token hört sich auch für einen Laien plausibel an. Der Laie fragt sich aber auch, ob man vielleicht die Probleme mit der offiziellen App hat, weil man parallel mit einer anderen dazwischen funkt? ?(

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Tja ich verwende nur die offizielle App, nachdem schon ein Einloggen bei Hello# auf Grund angeblich falscher E-Mail/Passwort scheiterte.

    Dann hast Du da wahrscheinlich etwas falsch gemacht... bei mir funktioniert die schon so lange es sie gibt hervorragend und damit deutlich besser las die Hello Smart. Auch das anmelden am Zentraldisplay hat darüber bisher immer funktioniert.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Der Laie fragt sich aber auch, ob man vielleicht die Probleme mit der offiziellen App hat, weil man parallel mit einer anderen dazwischen funkt?

    Das Betreiben von parallelen Apps war mal am Anfang ein Problem aber das hat Smart explizit erlaubt.


    Aber der Hauptgrund für Smore war die unzuverlässige Operation von HelloSmart, zumindestens in 2023. Ob es jetzt besser funktioniert ist mir ziemlich egal, da Smore funktional einfach überlegen ist.


    Sachen wie Anmeldezuverlässigkeit und Tokenhandling sollte einfach zur Grundlage gehören (und die Technologie unterstützt explizit mehrere Clients zur Anmeldung, sollte daher immer funktionieren).

    Komisch natürlich dass die offizielle App auch häufiger abmeldet als die SMore App (zumindestens bei mir selbst und bei anderen, wenn man sich die Rückmeldungen anschaut).


    Dass HelloSmart noch immer keine Benachrichtigungen bzgl momentaner Ladung oder Klima unterstützt (und man daher die App immer öffnen muss zum Check) oder dass man nur Ladestandorte ans Auto schicken kann, ist mir weitaus wichtiger. Da kommt dann noch Ladelog und anderes dazu für diejenigen die es nutzen.


    Die Daten des Wagens sind normalerweise genau und zeitnah. Wenn die nicht stimmen, dann funktioniert es bei mir weder in offizieller noch eigener App (da Server Problem). Kommt nicht häufig vor, aber eben schon manchmal (und dann schon ärgerlich, wenn ein offenes Auto angezeigt wird, offiziell man es klärt abgeschlossen hat).


    Unterschiedliche Fehler mit unterschiedlichen Quellen.

  • Ich benutze nur die Smore App :thumbup: :)

    Vielen Dank nochmal an Dot der sich die Mühe gemacht hat eine vernünftige Smart App an den Start zu bringen :) :)

    Smart#1Brabus (ChinokkenGurke)

    OTA 1.6 EU

    Lager Motor hinten neu.Steuergerät Kicksensor neu.Sitzheizung Fahrer neu.

    Sitzpolster und Sitzbezug Fahrer neu.

    Eingeschränkte Energie Fehler...Gaspedal neu ...KDM Bolzen Motor vorne getauscht.

  • So - bei mir ging es weiter.Heute kam die Aussage:

    Zitat

    Wir haben soeben die Rückmeldung von der zuständigen Fachabteilung erhalten, dass dein smart FIN: XXXXX erfolgreich entkoppelt wurde. Wir würden dich bitten dies zu überprüfen. Falls du Schwierigkeiten mit der Kopplung haben solltest kannst du uns gerne informieren.

    d.h. nach nur 5 Wochen war man in der Lage, sich mal um das Problem zu kümmern.

    Leider nur mit halben Erfolg.

    Das Fahrzeug ist jetzt in der App - aber scheinbar ist der digitale Schlüssel noch gekoppelt - den kann ich nicht erstellen. Der Erstellungsvorgang bricht einfach ab und dann kann ich wieder auf Erstellen klicken.... und wieder.... und wieder....


    Wenn ich das mal extrapoliere, werde ich vlt. an Weihnachten den digitalen Schlüssel haben.