Mir ist nicht ganz klar, welchen Vorteil der Wechsel zu TomTom bringen soll. Nachdem Renault und Volvo vor Jahren von TomTom zu Android Auto gewechselt haben, sind sicherlich Millionen von live Daten auf der Strecke geblieben.
Bin mir sicher, dass solche Wechsel eher einen geringen Einfluss haben dürften. TomTom mag längst nicht mehr die GPS-Weltmacht sein, die sie mal war, geht mir aber mehr um die Zuverlässigkeit, die ich damit immer wieder wahrnehme. (Ausnahmen gibt's übrigens mit allen Diensten, egal auf welcher Grundlage die Karten und Services basieren. Aber: Wir reden hier nicht davon, ob wir lieber Google-Software hätten oder was tomtom-basiertes, wir haben ein aktuelles Here-basiertes System, mit dem smart offenbar Dinge angestellt hat, die nicht sauber funktionieren, und beklagen uns reichlich auch mangels Features darin, und wir wissen, dass smart mit TomTom eine Partnerschaft eingegangen ist, und zwar, damit's Früchte trägt, weil sie selber mit der Navigation, Ladeplanung etc. nicht klarkamen. M.E. ist _jeder_ Wechsel weg vom aktuellen System gut (kann nur besser werden), und dieser Wechsel kommt jetzt nach und nach. TomTom ist unter anderem auch in Stellantis-Autos präsent, vor allem aber eine viel genutzte App auch auf iPhones und Android, die nicht nur in Autos (entweder mit nem Saugnapfhalter bei älteren Fahrzeugen oder über CarPlay/Android Auto), sondern auch auf Motorrädern gern genutzt wird. Auf jeden Fall verfügt TomTom über genügend Daten für die LiveServices.