Hallo zusammen,
wir sind gerade von einem dreiwöchigen Trip von Augsburg mit mehreren Zwischenstopps bis nach Lissabon zurückgekehrt. Hat alles in allem super geklappt, d. h. ohne größere technische Problem mit dem Auto oder beim Laden. Ich dachte für den einen oder anderen hier könnten die Erkenntnisse interessant sein.
Zunächst einmal kurz etwas zur Route und Planung:
- Start war Königsbrunn (südlich von Augsburg). Geplante Stopps (zum Teil auch mehrtätig als Teil des Urlaubs): Genf, Bordeaux, San Sebastian, Salamanca, Lissabon, Salamanca, Bilbao, Montpellier, Bern und dann wieder zurück.
- Die Planung der Route und der Ladestopps erfolgte mit ABRP (mit einem Standardverbrauch bei 110 km/h von 162 Wh/km). Da ich einen Ionity Powerpass über die Smart-Karte abonniert hatte, habe ich bevorzugt Ionity als Ladestation vorgegeben.
- Die eigentlich Routenführung hat dann aber Apple Maps via CarPlay erledigt. Ich mag Apple Maps besonders wegen der klaren Ansagen, wann wo welche Spur zu verwenden ist. Dass war bei vielen komplexen Straßenführungen sehr hilfreich.
- Zusätzlich zur Smart-Ladekarte hatte ich noch EWEGo, EnBW, Freshmile und Electroverse dabei. Zum Einsatz kamen ausschließlich die Smart-, die Freshmile- und die Electroverse-Ladekarte. Mit EWEGo und EnBW kann man aus Kosten- und Akzeptanzgründen in der Regel in der Schweiz, Frankreich, Spanien und Portugal wenig anfangen. Die Smart- und die Electroverse-Karte haben sich übrigens als perfekte Kombination in Portugal erwiesen.
- Um möglichst wenig an den Mautstellen aufgehalten zu werden, habe ich die maut1-Box über den ADAC bestellt. Hat super funktioniert, ist aber nicht gerade die günstigste Variante.
- In der Regel wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit Smart Pilot eingestellt. Es gab aber doch den einen oder anderen Stau...
Ladesäulen und Preise:
- Wie oben schon erwähnt, war das Ziel, möglichst viel bei Ionity zu laden, was auch ganz gut gelungen ist. Die Preise bewegten sich hier zwischen 0,33 €/kWh in Frankreich und 0,49 € in Portugal und in der Schweiz mit dem Power Pass .
- Die restlichen Ladungen lagen zwischen 0,42 €/kWh (Tesla) in Frankreich und 0,68 €/kWh (Zunder mit Freshmile) in Spanien. Im Mittel eher bei gut 0,50 €/kWh.
- Einmal konnten wir an einem Hotel umsonst laden. Ansonsten war das Laden in den Hotel nicht gerade günstig bzw. war häufig gar nicht (so wie geplant) möglich.
Verbrauchsdaten (aus dem Smart; Auswertung auf Bais der geladenen Energie folgt noch):
- Entfernung: 4988 km
- Fahrzeit: 57 h 43 min
- Rekuperation: 93 kWh
- Durchschn. Verbrauch: 19,5 kWh
- Durchschnittl. Geschwindigkeit 86 km/h
- Energieverteilung
- Energieverbrauch: 91,3%
- Klimatisierung: 5,3%
- Sound System: 0,1%
- Sonstige: 3,3%
So viel erst einmal als Basis für die weitere Diskussion und gerne auch Fragen.