Das wäre Ja endlich eine tolle Entwicklung.
Aber leider wohl nur für die neueren Facelift Smart #1 und #3 die noch kommen.
Was ist Deine Quelle, dass nur die Facelifts beglückt werden? Im referenzierten Beitrag steht es nicht. Selbst ausgedacht? Das verbreitet hier ziemlich viel Unsicherheit.
Überlegen wir mal: im kommenden Jahr laufen die ersten 3 Jahresleasingverträge aus und Smart bekommt viele Autos zurück. Was wäre das für ein Werteverfall, wenn diese Autos keine Updates mehr bekommen, die von Anfang an von Wolfgang Ufer persönlich angekündigt waren und auf die wir seit 2 Jahren warten. Es wäre ein desaströser Vertrauensverlust, nicht nur für diese Gebrauchtwagen, sondern für die gesamte #-Familie. Zudem sehe ich auch keine technischen Gründe: weder hat das Facelift eine andere Entertainmenthardware, noch benötigt TomTom besondere Hardware, die läuft seit Jahren selbst auf schwachbrüstigen Handys.
Stattdessen lese ich in einem anderen Forum, dass
- alle Smart #1/#3 das Update bekommen
- und zwar *vor* der Auslieferung des #5, die im Juni erwartet wird
- der #5 bekommt das Update mit der Auslieferung, nachdem die kleineren Autos durch sind.
Wenn ich alles zusammenrechne müsste es also in der zweiten Maihälfte mit dem SmartOS 2.0 Update losgehen.
Ich bin selbst TomTom Abonnent und finde die Software ziemlich gut. Leider gibts auf der Handyversion von TomTom keinerlei Elektroladeplanung, was mich zu ABPR gebracht hat, in Kombination mit Apple/Google Maps. Ob das in SmartOS integrierte TomTom dieses Gespann ersetzen kann, ist die große Frage.