Problem bei der Aktivierung

  • Kleine Ergänzung: Habe einen gebrauchten Smart #1 erworben und ebenso Probleme bei der Aktivierung der "neuen" Hello Smart App V2. Nach dem QR-Code Scan erscheint die bekannte Meldung "Beim Aktivieren deines smarts ist ein Problem aufgetreten...". Nachdem Hinweis #3 (10 Sek auf An/AUS) und Hinweis #4 (10 Sek. SOS) nicht halfen, habe ich einen Hinweis im Forum gefunden, wonach der Smart noch im Hintergrund mit dem Vorbesitzer verbunden sein könnte. Der Anruf bei der Hotline hat dies bestätigt. Aussage: Diese noch bestehende Verbindung wird durch die IT entkoppelt, dauert maximal 2 Tage.

    Der Mitarbeiter war sehr freundlich und hilfsbereit. Auf das Ergebnis bin ich gespannt...

    (Android 15 mit One UI 7, Smart #1 Premium mit OS 1.5.2, Hello Smart APP 2.0.0 mit Stand 21.05.2025)

  • Gehe davon aus, dass Du den von Privat gekauft hast. Dann kann sowas mal passieren.

    Wenn Du ihn vom Händler hast, dann gute Nacht......der müßte das wissen.

    Wenn er entkoppelt wird....passt das dann nach Deiner Anmeldung.

    Viel Glück und eine Knitterfreie Fahrt ;)

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.7.1

    Zulassung: 02.2024 8)

  • BERESA Mercedes Händler, nicht von Privat

    Mein Gott........ist das ist traurig 😢

    Da würde ich am Montag aufschlagen und den Händler mit dem Problem und dem unsachgemäßen Verkauf konfrontieren.

    Und vor allem mit Fritz sprechen....und nicht mit Fritzchen.

    Parallel würde ich smart mit dem Verweis auf den Händler ebenfalls informieren.

    Das was bei Dir gelaufen ist geht überhaupt nicht!

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.7.1

    Zulassung: 02.2024 8)

  • Kleines Update: Anstelle, dass die Verbindung zum Vorbesitzer endlich aufgelöst wird (wie im Telefonat mit Smart abgestimmt) , erhalte ich das Standardformular mit den ca. 10 Fragen: Welche APP-Version, Welche OTA-Version, Datum des Vorfalls, etc. Alles brav ausgefüllt, den Verkäufer in Cc genommen und jetzt warten wir mal ab ...

  • Finales Update und Lösung:


    Die Lösungsvorschläge des Customer Servicecenters waren leider nicht korrekt. Der wiederholt empfohlene Neustart über die An/Aus-Taste (inkl. Reset des TK-Moduls über die SOS-Taste) bringt keinen Effekt. Erst das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat die Anmeldung mittels QR-Code ermöglicht. Der Hinweis kam erst durch den Besuch beim Smarthändler vor Ort.


    FALSCH: AN/AUS Taste ...

    RICHTIG: Neustart über das Menü -> Einstellungen -> System -> Zurücksetzen

    Leider müssten danach alle Fahrzeugeinstellungen wieder manuell gesetzt werden. Zumindest läuft die APP jetzt erst einmal.

  • Läuft alles oder gab es danach nochmals Probleme? :/ Ich möchte Vorbereitet sein, derzeit geplante Übernahme 29.10. Würde den Händler schon mal vorwarnen wollen! ;)


    Tino

  • Hallo Tino, JA das Thema "Aktivierung/Anmeldung" ist nicht wieder aufgetreten. Dafür leider ein völlig unerwarteter Datenverbrauch von mehreren GB! der App (bei identischer Nutzung). Seit einer Neuinstallation trat das Thema nicht mehr auf. Wir fahren parallel seit über 4 Jahren einen Model 3. Die Tesla-App ist um Welten stabiler als die des Smarts. Aber das Fahrzeug selbst überzeugt "bisher". Ich verwende die Smart-App auch nicht als digitalen Schlüssel. Von der Software würde ich nicht allzu viel erwarten und ohne physischen Schlüssel nutzen wir den #1 nicht.

  • Was läuft denn an der smart App nicht stabil? Ich bekomme sehr zuverlässig den aktuellen Ladestand und Reichweite angezeigt, kann die Klimatisierung starten, die Sitz-/Lenkradheizung, kann das Auto blinken/hupen lassen. Habe es neulich aus der Ferne geöffnet, damit der Briefträger ein Paket ins Auto legen konnte und anschließend wieder verschlossen. Und auch wenn ich vorsichtig bin und fast immer den physischen Schlüssel verwende. Mal eben noch die Jacke aus dem Auto holen oder abends nach dem Laden das Auto von der Ladesäule umparken. In keinem Moment, wo ich auf den digitalen Schlüssel zurückgegriffen habe, hat dieser versagt.


    Die Tesla App mag vielleicht bedienerfreundlicher sein, weil zum Beispiel der digitale Schlüssel nicht erst gestartet werden muss (ich glaube zumindest das war so) oder vielleicht auch mehr Funktionen/informationen bieten. Aber was ist bei smart um Welten instabiler? Selten muss ich mich neu anmelden in der App (insbesondere wenn ich sie mal länger nicht benutzt habe) und ich hatte es einmal, dass er mir den Ladefortschritt nicht sofort angezeigt hat. Da gab es wohl Probleme mit dem Server und beim nächsten Ladestopp war alles beim Alten.


    Vielleicht brauche ich eine Forumspause und das viele "Gemecker" nervt mich zu sehr. Hier war es sicher gar nicht so gemeint, aber auch eine unbedarfte Äußerung wirft ein schlechtes Licht auf etwas, was meines Erachtens einen mehr als ordentlichen Job macht. Aber klar, Tesla hat einige Standards gesetzt und hat sicher in vielen Bereichen noch einen Vorsprung.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)