Was läuft denn an der smart App nicht stabil? ... Aber was ist bei smart um Welten instabiler? Selten muss ich mich neu anmelden in der App (insbesondere wenn ich sie mal länger nicht benutzt habe) und ich hatte es einmal, dass er mir den Ladefortschritt nicht sofort angezeigt hat. Da gab es wohl Probleme mit dem Server und beim nächsten Ladestopp war alles beim Alten....
Vielleicht brauche ich eine Forumspause und das viele "Gemecker" nervt mich zu sehr. Hier war es sicher gar nicht so gemeint, aber auch eine unbedarfte Äußerung wirft ein schlechtes Licht auf etwas, was meines Erachtens einen mehr als ordentlichen Job macht. Aber klar, Tesla hat einige Standards gesetzt und hat sicher in vielen Bereichen noch einen Vorsprung.
Hallo, konkret sind es die folgende Themen, die ich an der App monier(e/te). Optik oder die kleinen Komfortfunktionen (Hupen, Temperatur, ...) sind alle soweit OK.
a) Plötzlicher Speicherbedarf im hohen GB-Bereich -> Das hatten auch andere Nutzer erfahren müssen. Ich hoffe, durch die Neuinstallation kommt dies nicht mehr vor. Das ist ein absolutes NoGo. Seitdem überprüfe ich regelmäßig den WLAN-/Mobilen Verbrauch der App.
b) Unverändert regelmäßige Abmeldungen. Da ich Passwörter nicht im Browser speichere, nerven die Neuanmeldungen teilweise schon, aber ich kann damit leben.
c) Unregelmäßige Meldungen "Operation failed, please try again later (2049)". Diese sind meistens noch einigen Minuten verschwunden, sind bei mir aber ca. 5x in den vergangenen Monaten aufgetreten.
d) Die damalige Aktivierung der App (noch durch Vorbesitzer belegt), die mich mehrere Stunden an Kommunikation gekostet hatte.
Ich möchte hier ungern den Vergleich zu unserem anderen E-Fahrzeug aufführen, aber die App ist dort zumindest absolut stabil. Da gibt es ganz andere Themen bei denen der #1 deutlich überlegen ist.