endenz ist eher 280km, mit 100% Ladung wenn aber immer ab 15-20% aufgeladen werde sollte wäre dann sind es 240km
Das passt (leider) so.
endenz ist eher 280km, mit 100% Ladung wenn aber immer ab 15-20% aufgeladen werde sollte wäre dann sind es 240km
Das passt (leider) so.
Wie schon mehrfach auch von anderen hier gesagt: Ihr habt die Reichweite im Fuß. Ich plane für die erste Etappe 100-10% ca. 300km ein und habe dann eben noch so ca. 30-40km Restreichweite (abhängig von Sommer/Winter). Natürlich muss ich auf der Etappe im Winter den rechten Fuß etwas zügeln (bzw. den SmartPilot etwas niedriger einstellen).
Und natürlich dürfen sich die Brabus Fahrer nicht wundern, dass deren Reichweite geringer ist als die der Hecktriebler. Das wusstet ihr aber hoffentlich vorher, dass der Frontmotor Reichweite kostet. Deswegen fahren wir auch nur den Premium und nicht den Brabus.
300 Kilometer von 100 bis 10% sind eine Ansage. Meines Erachtens aber nicht einmal möglich, wenn ich Tempomat maximal 110 km/h fahre, was ich für eine noch akzeptable Reisegeschwindigkeit halte. Da hatte ich gestern nach einer Strecke von um die 80 Kilometern einen Schnitt von 98 km/h und einen Verbrauch von 23,8 kWh/100 km, Heizung auf 21 Grad, zu Beginn Sitz/Lenkradheizung und eine Person ohne Gepäck. Bei den 300 Kilometern muss ich davon ausgehen, dass nicht konstant Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h gefahren wurden und ein Schnitt von unter 80 km/h gefahren wurde. Klar bei viel Verkehr, Abschnitten mit Baustellen oder Teilen Landstraße mag das dann hinkommen.
Nicht falsch verstehen, ich gönne dir deine 300 Kilometer. Aber für mich praktikabel erreichbar sind sie eher nicht.
Nicht falsch verstehen, ich gönne dir deine 300 Kilometer. Aber für mich praktikabel erreichbar sind sie eher nicht.
Ich weiß, dass das extrem von der realen Durchschnittsgeschwindigkeit abhängt. Man kann es aber gerne auch ausprobieren: Düsseldorf -> Wertheim Village (Laden auf 85%) -> Illertissen (Laden auf 82) -> Stubaital. Geplant mit SmartPilot 120km/h. Erfahrungsgemäß bin ich die Strecke bereits 4x so gefahren, 2x im Winter, 2x im Sommer und es hat immer geklappt. Mag natürlich auch an den ganzen Baustellen auf der A3 liegen. Aber an den Reduktionen der Geschwindigkeit durch Baustellen usw. kann ich eben auch nichts ändern, auch wenn ich gerne schneller fahren würde. ![]()
Aber ich weiß, dass ich einer der wenigen hier im Forum bin, der diese Reichweite schafft.
Aber ich weiß, dass ich einer der wenigen hier im Forum bin, der diese Reichweite schafft.
Zu den Wenigen, gehöre ich auch. Und bei einem Schnitt von 98 km/h ist ein Verbrauch von 23,8 kWh/100 km schon sehr hoch SmartiDD
Im Sommer für mich auch kein Problem die 300 Kilometer von 100% bis 10% zu erreichen, wenn wir in den Norden über A1 und A7 fahren. Im Mai die 760 KM nach Dänemark mit nur zwei Ladestops geschafft ohne zu schleichen.
ACC auf 115 km/h oder 120 km/h und gut is.
Zu den Wenigen, gehöre ich auch. Und bei einem Schnitt von 98 km/h ist ein Verbrauch von 23,8 kWh/100 km schon sehr hoch
Tja was soll ich sagen, mein #1 ist auch im Verbrauch premium ![]()
Wie schon mehrfach auch von anderen hier gesagt: Ihr habt die Reichweite im Fuß. Ich plane für die erste Etappe 100-10% ca. 300km ein und habe dann eben noch so ca. 30-40km Restreichweite (abhängig von Sommer/Winter).
Erste Etappe 240km, allerdings 90%-20%SoC. Safe. Das ist dann ein Verbrauch von ca. 21kWh/100km.
Im weiteren Verlauf geht es dann von 10%-80%, was auch wieder 240km entspricht.
Es kommt durchaus vor, dass der Verbrauch unter 20kWh sinkt, aber definitiv nicht auf der Autobahn oder ausgebaute Landstraße. Und bei großen Entfernungen möchte ich nicht auf Landstraßen dritter Ordnung entlangschleichen.
Und bei einem Schnitt von 98 km/h ist ein Verbrauch von 23,8 kWh/100 km schon sehr hoch
Einen Schnitt von 98km/h habe ich noch nie erreicht, außer bei Autobahnhatz - und da bin ich - wo frei - mit >200km/h (nicht #1) unterwegs gewesen. Oft genug wird man runtergebremst, sei es durch Lkws auf der linken Spur oder durch Baustellen (60km/h).
DANN ist 23,8kWh niedrig (in meinem Vergleich 8l D/100km).
Ein so hoher Durchschnitt mag bei reiner Autobahnfahrt passen, aber nicht, wenn man von A (Haustür) nach B (Haustür) unterwegs ist. Die in den 80er Jahren von Verkehrsminister Dollinger versprochene Autobahnanbindung in "der Nähe" für jeden Bürger ist bis heute nicht umgesetzt.
Bei der Fahrt zu meinen Eltern in 200km Entfernung sind nur 100km Autobahn, der Rest zwar weitestgehend ausgebaute Landstraßen mit Ortsumgehungen, die aber durch die zahlreichen Kreisverkehre und Geschwindigkeitsbegrenzungen massiv eingebremst werden.
Erste Etappe 240km, allerdings 90%-20%SoC. Safe
Und wenn du das jetzt mit den zusätzlichen 20% um von 100 auf 10 zu fahren rechnest, würdest du sogar mit deinem Brabus die 300km mit 90% schaffen und der hat ja einen mind. 10% höheren Verbrauch als unser Premium (siehe WLTP)
Ich habe da nur die 5 Kilometer zur Autobahn und den Autobahnteil meines Heimweges bewertet. Und auf diesem konnte ich wegen wenig Verkehr und fehlender Baustellen (irre) fast ausschließlich Tempomat 110 km/h fahren. Das fände ich eine noch akzeptable, angepeilte Geschwindigkeit für eine Langstrecke. Zuhause angekommen war der Schnitt dann auf Grund eines Stücks Stadtautobahn und Stadt auf 83 km/h und 21,5 kWh/100 km runter. Aber auch dann schaffe ich keine 300 Kilometer. Zählt man dann bei unbekannten Gegenden zu denen, die lieber ab knapp unter 20% nach einer Säule suchen, reduziert sich das noch einmal. Verzeihung, aber mit einem #1 wird man die 300 Kilometer nur "schleichend" schaffen und ich muss unterstellen, dass nie über 100 km/h gefahren wird, reduziert durch Baustellen und viel Verkehr eben auch oft langsamer. Wem das reicht bitte, aber Ich frage mich, was soll das posen? Eine praxisnahe Reichweite wird einem mögliche Interessierten hier nicht aufgezeigt.