Der Smart #1 an der privaten Wallbox - Erfahrungen Probleme Tipps ...

  • Erstens ist Aldi für mich an meinem deutschten Wohnort die einzige Ladestation in der Nähe, die ich in Verbindung mit dem Einkauf nutzen kann (keine eigene Wallbox).

    Zweitens sind an meinem Wohnort in Spanien drei städtische Lader (kostenlos), an denen mein Twingo problemlos 20+ kW zieht, während der Smart nur max. 4,2 kW schafft.

    Kasimir, kannst Du Deine Aussage belegen. Ich würde Smart bzw. MB gerne damit konfrontieren.

  • Kasimir, kannst Du Deine Aussage belegen. Ich würde Smart bzw. MB gerne damit konfrontieren.

    Guck dir mal das Thema zu dem Problem in Wien an, ich meine da hat jemand was dazu gepostet.

    Da ich bisher noch nirgendwo ein Problem (außer dass der Smart „nur“ 21 bzw. 10 kWh zieht) sollte man mal versuchen herauszufinden, welche Lader alle Probleme machen und dann damit versuchen beim Ladesäulenbetreiber und bei Smart Druck zu machen, dass das analysiert wird. Aber da wird der Anbieter mitspielen müssen um eben entsprechende Messprotokolle usw. zu erstellen und bereitzustellen. Aber wie der Fall in Wien zeigt, hat Smart da das Problem dann auch analysiert und behoben.


    Aktuell wissen wir alle nicht, wieso der Smart an diesen Ladern nicht mehr lädt.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Die Signalisierung zwischen Wallbox und Smart hat einen Peak auf 8V, der so nur noch bei Renault-Fahrzeugen auftritt und an manchen Wallboxen zu Problemen führen könnte.Hesotec-Signal-20230414.jpg

    Andere Fahrzeuge (z.B. MEB-Plattform wie Skoda Enyaq) haben diesen Peak nicht.

    Ich habe dazu ein Ticket bei Smart aufgemacht. Mal sehen, was die dazu sagen.

    Hier nochmal ein Verweis auf meinen Beitrag zur fehlerhaften Signalisierung.

    Smart #1 Premium

    Skoda Enyaq IV 80

    Wallbox: Hesotec eSat r20

  • In bin noch in der Findungsphase für ein neues Elektroauto im nächsten Jahr. Der Smart #3 Premium ist bei mir in der engeren Auswahl. Inkompatibilitäten beim Laden geht bei mir überhaupt nicht. Das wäre ein absolutes Ausschlusskriterium für den Kauf.

  • Ich glaube der ganze OBC wurde getauscht wie bei allen anderen mit dem Problem auch. Ausserdem hatte ich auch einen anderen #1 vom Autohaus als Leihwagen und er hatte das gleiche Problem! Smart interessiert das nicht mehr, die Lösung ist leider auf einen anderen Hersteller auszuweichen. Sobald es was ähnliches wie den #1 mit auch so einem guten Gesamtpaket gibt werde ich gezwungenermaßen irgendwann die Marke wechseln.


    Erst am Dienstag hatte ich wieder vergessen den Ladevorgang manuell zu stoppen, hat er mir wieder über Nacht 0,2kw/Stunde aus dem Geldbeutel gezogen (11-6 Uhr = 1,4kwh) ...geht mir einfach auf den Sack sowas. Ich hör euch schon trällern "sind doch nur 30 cent"...am Wochenende Fr. Abend bis So.morgens, wenn ich das Auto mal nicht bewege, wären das 12kwh und das wären dann 2,88€ bei meinen momentanen Stromkosten. Rechne ich des grob aufs Jahr hoch dann würde da einiges zusammen kommen.


    Ich hab das Thema aufgegeben und mich damit abgefunden, wird sich eh nix mehr dran ändern.

    OS 1.0.3EU | SV 20.33.10.22362.24861

    10/23: OTA Update 1.0.3 -> 1.2.0 fehlgeschlagen

    12/23: Werkstatt Update OS 1.0.3EU | SV 20.33.10.23322.34232

    2/23: OTA 1.3.0a1

    3/23: OTA 1.3.2