Zweite / 2. Inspektion, Wartung für den #1 / #3: Erfahrung, Kosten, Umfang,...

  • Also im Klartext......Wir müßen alle 2 Jahre eine Inspektion machen lassen die soviel kostet wie die vom BMW M2 ohne Bremsen....

    Ist ganz schön happig.

    Der nette Verkäufer hat uns von diesen Kosten na klar nichts erzählt. :/

    Smart#1Brabus

    OTA 1.6 EU

    Lager Motor hinten neu.Steuergerät Kicksensor neu.Sitzheizung Fahrer neu.

    Sitzpolster und Sitzbezug Fahrer neu.

    Eingeschränkte Energie Fehler...Gaspedal neu ...KDM Bolzen Motor vorne getauscht.

  • Dann werde ich vor der zweiten Inspektion per E-Mail mit sichtbarem Verteiler Kostenvoranschläge einholen.

    Wie bei allen Preistreibern wollen sie letztendlich den Kunden nicht von der Angel lassen.

    Habe hier im Norden einige entsprechende Werkstätten in Niedersachsen, NRW und auch in den Niederlanden.

    Wenn das mehrere Smart-Fahrer machen würden, käme meines Erachtens Bewegung in die Sache.

    Emsland

    Auslieferung: 13.07.2023, Smart #1 Premium


    " Das Senken der Erwartungen kann viele Probleme lösen "

    1.5.2


  • Also ich habe hier die Wartungs-bzw. Kontrollpunkte für die große Inspektion - 2. Inspektion -, die besteht aus

    Wechsel des Reduktionsöls hinten und beim Brabus auch vorn, Bremsflüssigkeit wechseln, Kühlflüssigkeit wechseln und Klimafilter tauschen.

    Der Rest sind Sichtproben.

    Außer dem Reduktionsöls kann das jede Schrauberbude und auch so mancher Schrauber ohne Bude.

    Darüber hinaus ist Smart nicht das alleinige Elektroauto und immer mehr Werkstätten stellen sich um bzw. ergänzen ihr Angebot.

    Soweit zu den Inspektionen.


    Für Reparaturen am Smart wird wohl weiter erstmal Mercedes zu nehmen sein.

    Emsland

    Auslieferung: 13.07.2023, Smart #1 Premium


    " Das Senken der Erwartungen kann viele Probleme lösen "

    1.5.2

  • Geht ja nicht darum, ob man es kann.

    Das würde auch viele findige Hinterbuden Schrauber zutreffen.

    Es geht ja darum, dass man es nach Herstellervorgaben machen lassen muss, die dir aber niemand offiziell zur Verfügung stellt und dir auch nicht den Zugang für das digitale Serviceheft freischaltet.


    Das hat also denselben Effekt, als wenn man es garnicht gemacht hat.

  • Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht ist ein solches Verhalten von Smart gegenüber dem freien Werkstättenmarkt rechtswidrig. Aber wo kein Kläger da kein Richter. In Anbetracht der geringen Fahrzeugstückzahlen wird da keiner Bock haben die Klage zu führen.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Es geht ja darum, dass man es nach Herstellervorgaben machen lassen muss, die dir aber niemand offiziell zur Verfügung stellt und dir auch nicht den Zugang für das digitale Serviceheft freischaltet.


    Das hat also denselben Effekt, als wenn man es garnicht gemacht hat.

    Dann bleibt nur der Preisvergleich.

    Emsland

    Auslieferung: 13.07.2023, Smart #1 Premium


    " Das Senken der Erwartungen kann viele Probleme lösen "

    1.5.2

  • Ich bin genau so genervt von den Preisen wie ihr aber da kommt was auch für Freie Werkstätten das dauert halt nur etwas..... nicht vergessen wir sind halt early adopter von einem komplett neuen Wagen.... dazu stellt grade Smart heftig Personal ein sieht man in den Stellenanzeigen. Im Grunde aber ist es halt so das es ein Chinesisches unternehmen ist da ist die Kommunikation etwas schwieriger denke mal das es so ab nächsten Jahr los geht mit freien Werkstätten. Überlegt mal wie lange das bei Tesla gedauert hat bis man zu einer anderen Werkstatt gehen konnte bzw. auch jetzt ist es für manches noch nicht offen.


    Positiv denken besser als ein andern Chinesen gekauft zu haben der garkeine Werkstatt hat.... oder Fisker zu Kaufen das insolvent ist ;( war aber echt ein cooles Auto by the way

  • Mir persönlich sind die Kosten egal, Hab den Technik Service mit gebucht, weil mir kein Mensch sagen konnte, welche Wartungs- und Ersatzteilkosten auf einen zukommen.

    smart macht sich damit halt seinen ohnehin schon kaum vorhanden Ruf kaputt.
    während ein Tesla gar keine Wartungskosten hat, der Skoda ~350, der Kia 300-400, Hyundai 250, BMW 350€,

    ist der smart im Vergleich einfach Sack teuer.
    Ein bekannter von mir fährt mit dem Enyaq zu einer freien Meisterwerkstatt. Da kostet die Inspektion unter 100€...
    Die Frage wäre, was die dritte Inspektion kostet und sich das auf die Laufzeit evtl. ausgleicht.
    Aber ich hab noch keine Rechnungen dazu irgendwo gesehen. Die erste ist ja immer kostenlos und der Umfang der dritten wäre identisch.

    Wenn es quasi alle 2 Jahre/30.000km 1. mal kostenlos, 2x. mal 1000€, 3. mal 200€ 4. mal 1000€, 5. 200€ sind kann man vielleicht damit leben.
    Ich vermute aber, dass auch die "kleine" Inspektion viel zu teuer sein wird.

  • als Privatwagen wäre das ein Grund mich bei anderen Herstellern umzusehen.

    Da gibt es inzwischen auch noch andere Gründe:

    - Verfügbarkeit von Servicepartnern (nicht jede MB-Wertstatt verarztet Smarts)

    - Verfügbarkeit von Terminen (sehr lange Wartezeit, zumindest hier im Raum mit Monopolanbieter)

    - Ersatzfahrzeug im Zuge von Garantieleistungen ("können wir erst nachher sagen, ob Smart des Ersatzfahrzeug übernimmt")


    Da ich 60.000km und 36 Monate gebucht habe, werde ich wohl nur bis 58.000km fahren.

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4