Fehler / Probleme Smart #3 und Smart#3 Brabus

  • Wir reden hier nicht über einen 15 Jahre alten Akku Schrauber.

    Der Wechselrichter erzeugt die Spannung die er haben will.

    Das ist alles einer Frage der Kennlinie.

    Die Frage die sich der Hersteller eben stellen muss ist eine andere.


    Will ich möglichst hohe Peak Leistung in die Broschüre schreiben, die ich nur für ein paar Prozentpunkte halten kann oder schreib ich die Zahl oben absichtlich kleiner, damit ich den Leistungsverlust ausgleichen kann und der Kunde immer die gleichen Fahrleistungen hat?


    Smart hat sich für Variante 1 entschieden.

    Kann man machen, ist dann halt scheiße.

  • Gelegentlich schalten sich alle Leselampen im Fahrzeug von selbst ein, ohne dass ich eine Taste betätigt habe.

    Ich muss dann umständlich ins Menü, um sie wieder auszuschalten.

    Kann ich bestätigen, machen die Leselampen bei mir auch - beidseitig.

    Teilweise gehen die hinteren mit an. Ist nicht zu reproduzieren.

    Smart #3 Premium

    OTA 1.3.2 - 1.4.0 - 1.4.1 - 1.5.0 - 1.5.2 - 1.6.0

  • Das hat nix mit der Dauerleistung im Fahrzeugschein zu tun.
    Dieser Wert gibt nur an, was maximal abgegeben wann wenn man 30 Minuten alles aus den Maschinen rausholt was geht.
    Stammt halt aus der Verbrenner Zeit und ist für Elektros relativ witzlos.

    Es macht aber schon einen unterschied ob man künstlich hohe Werte erzeugt, die in der Realität aber in 90% der Fälle nicht abrufbar sind
    oder das System so auslegt, dass auch bei sinkendem Akkustand und Temperaturen die sich weiter als 5° um das Optimum bewegen eine zu mindestens weitgehend gleiche Leistung erhalten bleibt.


    Aber egal, das Thema hatten wir schon mehrfach.

    Seit 1.6.0 war ich 3x im Hauptdisplay abgemeldet.
    Das war vorher auch 3x der Fall. Allerdings in einem Zeitraum von über einem Jahr.

  • Hallo, ich möchte mich mal grade hier dran hängen und gleich um Verzeihung bitten, dass ich die letzten 30 Seiten nicht alle brav gelesen und mit der Suche weniger als eine Viertelstunde verbracht habe.


    1. Der Smart Pilot ist doch dysfunktional und funktioniert bei im Prinzip nur, wenn ein Auto vorneweg fährt; ansonsten hätte mich der smarte Pilot jetzt schon mehrfach auf den Randstein gezirkelt. Ohne Fahrbahnmarkierung geht da nichts. Mein Ioniq5 hat mich da fast schon autonom von Degerloch bis Canstatt gelotst. Kann das jemand kurz bestätigen, ob der Smart Pilot tatsächlich so schlecht ist, erwarte ich zu viel oder müssen bestimmte Grundeinstellungen vorliegen. Ich habe in der Wischaktion neben dem Geschwindigkeitswarner auch Spurgeschichten deaktiviert. Aber wenn der SP aktiv wird, müsste er doch sowieso temporär alles zuschalten, was er braucht.

    Gerade dann, wenn man denkt: Sehr gut, alles grün im Display, wird das Lenkrad kurzfristig gelb und man marschiert Richtung Gehsteigkante.


    2.

    pasted-from-clipboard.png


    Bei meinem Brabus-3er fällt mir auf, dass die Objekte vielleicht nicht größer sind, aber breiter. Übertrieben ausgedrückt, wird jeder Amazon-Sprinter zum 911er. Soll heißen, die Fahrzeuge kommen im Rückspiegel flacher bzw. breiter rüber bzw. werden in die Breite gezerrt. Fiel das auch schon andernorts auf oder habe ich einen Knick in der Optik ?


    Danke.

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 erfolgte am 13.10.2025 :love:

  • Der Smart Pilot ist doch dysfunktional und funktioniert bei im Prinzip nur, wenn ein Auto vorneweg fährt; ansonsten hätte mich der smarte Pilot jetzt schon mehrfach auf den Randstein gezirkelt.

    Das Ding ist laut BA ein Autobahnassistent. Ich kenne keine AB mit Randstein.


    Die von Dir beschriebene Spiegelverzerrung kann ich, jedenfalls für den #1, nicht bestätigen.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Ohne Fahrbahnmarkierung geht da nichts.

    Das System arbeitet doch über die Fahrbahnmarkierungen. Wenn es da keine gibt, kann das System dich auch nicht in der Spur halten.


    Bei meinem Brabus-3er fällt mir auf, dass die Objekte vielleicht nicht größer sind, aber breiter.

    Beim #1 ist das zumindest nicht zu beobachten

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.