Fehler / Probleme Smart #3 und Smart#3 Brabus

  • Wir reden hier nicht über einen 15 Jahre alten Akku Schrauber.

    Der Wechselrichter erzeugt die Spannung die er haben will.

    Das ist alles einer Frage der Kennlinie.

    Die Frage die sich der Hersteller eben stellen muss ist eine andere.


    Will ich möglichst hohe Peak Leistung in die Broschüre schreiben, die ich nur für ein paar Prozentpunkte halten kann oder schreib ich die Zahl oben absichtlich kleiner, damit ich den Leistungsverlust ausgleichen kann und der Kunde immer die gleichen Fahrleistungen hat?


    Smart hat sich für Variante 1 entschieden.

    Kann man machen, ist dann halt scheiße.

  • Gelegentlich schalten sich alle Leselampen im Fahrzeug von selbst ein, ohne dass ich eine Taste betätigt habe.

    Ich muss dann umständlich ins Menü, um sie wieder auszuschalten.

    Kann ich bestätigen, machen die Leselampen bei mir auch - beidseitig.

    Teilweise gehen die hinteren mit an. Ist nicht zu reproduzieren.

    Smart #3 Premium

    OTA 1.3.2 - 1.4.0 - 1.4.1 - 1.5.0 - 1.5.2 - 1.6.0

  • Das hat nix mit der Dauerleistung im Fahrzeugschein zu tun.
    Dieser Wert gibt nur an, was maximal abgegeben wann wenn man 30 Minuten alles aus den Maschinen rausholt was geht.
    Stammt halt aus der Verbrenner Zeit und ist für Elektros relativ witzlos.

    Es macht aber schon einen unterschied ob man künstlich hohe Werte erzeugt, die in der Realität aber in 90% der Fälle nicht abrufbar sind
    oder das System so auslegt, dass auch bei sinkendem Akkustand und Temperaturen die sich weiter als 5° um das Optimum bewegen eine zu mindestens weitgehend gleiche Leistung erhalten bleibt.


    Aber egal, das Thema hatten wir schon mehrfach.

    Seit 1.6.0 war ich 3x im Hauptdisplay abgemeldet.
    Das war vorher auch 3x der Fall. Allerdings in einem Zeitraum von über einem Jahr.