Bei den Ionity machen oft die Stecker Probleme, aber die Abhilfe ist einfach:
interessant, bei den knapp 10 Ionity-Ladern bei den ich bisher geladen habe, hat immer alles einwandfrei funktioniert, ohne das Kabel irgendwie festhalten zu müssen. Aber gut zu wissen, falls es doch mal Probleme geben sollte  
Generell kann ich bis jetzt sagen, dass ich bis auf Tesla Supercharger, die einfach nicht funktionieren wollen, absolut keine Probleme an anderen Ladern hatte (Aral, Ionity, allego, EnBW…) egal ob 150kW oder 350kW.
 
		 
				
	 
									
		

 . Somit konnte ich am zweiten Anschluss der Säule nur mit 22kW laden (zum Glück kann der Smart 22 kW).
 . Somit konnte ich am zweiten Anschluss der Säule nur mit 22kW laden (zum Glück kann der Smart 22 kW).

