Ladeleistung smart #3 - wurde Ladekurve schon mal per OTA verbessert?

  • Grundsätzlich nichts gegen 22 kW, als Vorzug über Nacht an einer Wallbox aber wohl nicht das richtige oder ausschlaggebende Argument. Und du willst nicht wissen wie meine Antwort ausgefallen wäre, wenn meine Nacht kürzer als 8 Stunden gewesen wäre 8o

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Ich lade immer in der Firma freitags und meist reicht die Ladung über das Wochenende. Wenn nicht gehe ich DC Laden unterwegs. Wenn ich dann montags in die Firma komme ist der Akku meist leer (5-15%). Ich steck ihn dann direkt an die 22 kW Wallbox. Er nuckelt dann in 1-2 Stunden genug Reichweite nach, damit ich zum Kundentermin komme. Ohne die 22 kW müsste ich den Diesel als Ersatz nehmen …

    Fahrzeughistorie:

    Golf VI Limousine 1.2 TSI - 86 PS / 160 NM - Deep Black Perleffekt

    Audi A3 8V Limousine 40 TFSI Quattro - 190 PS / 320 NM - Daytonagrau Perleffekt

    Smart #1 Pulse - 428 PS / 584 NM - Quantum Blue Metallic

  • Ein Fahrzeug ohne 22kW AC-Lader würde bei mir auch nur in betracht kommen, wenn alles andere zu 100% passt. Ich habe zwar zuhause aktuell nur eine 11kW Wallbox, aber gerade wenn man mal irgendwo zu besuch ist, ist es einfach deutlich einfacher einen 22kW AC-Lader zu finden. Bspw. wenn wir zum Schwager fahren ist bei denen in 5 Minuten fußläufig nen 22kW Lader. Da es bis zu denen 250km sind, muss ich zwangsweise Zwischenladen. Dank des 22kW Laders kann man jetzt auch mal für einen Nachmittag nur hin fahren und der #1 ist zur Abfahrt wieder auf 100%.
    Der Schwager fährt den neuen Hyundai Kona mit nur einem 11kW Lader. Die kommen zu uns immer mit dem Zweitwagen, da sie keine Lust haben unterwegs dann nochmal an den HPC zu fahren, was ich auch absolut nachvollziehen kann.


    Natürlich sind die Ladeverhalten unterschiedlich, aber ich kann nicht verstehen, wieso die 22kW-Lader bei Fahrzeugen um die 50.000 Liste nicht Serie sind. Aber ich denke wir werden eh erleben, dass sich in naher Zukunft das Laden komplett auf DC verschieben wird und wir zuhause alle unsere Wallboxen wieder austauschen dürfen und dann die Gleichrichter eben direkt in der Wallbox sitzen und nicht mehr im Fahrzeug und dann eben auch die ganzen städtischen Ladesäulen umgerüstet werden und dort dann eben 22kW DC geladen werden kann.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Habe den Bericht auch schon vor ein paar Tagen gelesen.

    Kann die Ladezeit die für den #3 dort angegeben sind mit meinem #1 nicht bestätigen.

    10 bis 80% SOC im Sommer ca. 28-35 Minuten.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.6.0