Scheibenreiniger von
Sonax xtreme, gibt es für Sommer und Winter.
Ich tatsächlich auch und habe weder bei den ersten, noch bei den 2. Satz Scheibenwischer Probleme gehabt.
Scheibenreiniger von
Sonax xtreme, gibt es für Sommer und Winter.
Ich tatsächlich auch und habe weder bei den ersten, noch bei den 2. Satz Scheibenwischer Probleme gehabt.
Bei mir schmierte der Wischer auf der Beifahrerseite des ersten Satzes genauso wie der des 2. Satzes. Selbst bei leichtem Regen führt das dazu, dass der Bereich des Regebsensors stets nass bleibt und infolge dessen die Wischerautomatik in den Extasemodus übergeht. Regelmäßig musste ich die Automatik bzw. den Wischer anschalten, da ich bei 30 km/h und Nieselregen mit maximaler Wischerstufe unterwegs war. Reinigen der Wischerblätter hat noch geholfen.
Das Wischerblatt auf der Fahrerseite hat gestern massiv genervt, da es beim Richtungswechsel jedes Mal ein lautes Ploppgeräusch machte. Das war das erste Mal der Fall, hat mich aber massiv gestört.
Morgen kommen die Hybrox Wischerblätter. Ich hoffe, dass diese besser sind.
Ich tatsächlich auch und habe weder bei den ersten, noch bei den 2. Satz Scheibenwischer Probleme gehabt.
Dito.
Seit wir die zweiten Arme und neue Blätter bekommen haben ist alles Tiptop
Bei denen es so problematisch ist. Ihr solltet in der Werkstatt mal überprüfen lassen, ob der Anstellwinkel der Wischer passt.
Beim Smart habe ich es mir noch nie angesehen, aber üblicher Weise sind doch in den Wischerarmen Federn verbaut welche auch für Anpressdruck sorgen.
Wurden hier vielleicht teilweise Federn mit zu geringer Spannkraft verbaut ? Dann sollte aber eigentlich der Wechsel des/der betroffenen Wischerarme das Problem lösen. Scheidet also wohl bei denen aus welche das Problem mit beiden Wischervarianten haben.
Ich schrieb ja das es nach dem Wechsel der Wischerarme einige Zeit von etwa Dezember bis Frühjahr in Ordnung war.
Danach war es ja Morgens schon wieder hell wenn ich um 6 Uhr ins Büro gefahren bin.
Die Wischerblätter sind ja im Juli gewechselt worden.
Und mir ist es am Montag bei dem Starkregen hier in meinem Umkreis EN-Kreis, Hagen
bei der Fahrt Morgens um 6 Uhr extrem aufgefallen, da es ja nass und dunkel war und durch
die Beleuchtung des Gegenverkehrs kaum noch eine vernünftige Sicht auf der Fahrerseite.
Ich habe mich dann an der rechten Fahrbahnmarkierung orientieren.
Ich gehe immer noch von den miserablen Scheibenwischer als Ursache aus.
Ich muss mal schauen ob ich noch die altmodischen Spoileraufsetzer habe aus den 80igern.
Kann aber sein das die dann die Motorhaube berühren da die Wischer ja unter die Motorhaube fahren.