Entladung im Stand / Ruhemodus?

  • Gibt es dafür handfeste Belege dass der Puffer allgemein oder beim Smart auch "oben rum" genutzt wird ?


    Ich habe da bisher von noch keinem Hersteller auch nicht in diversen anderne Publikationen bisher etwas konkretes gesehen.


    Klar gibt es einen Puffer, aber wie der bei den einzelnen Herstellern/Fahrzeugmodellen genutzt wird scheint mir hier reine Spekulation zu sein.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Irgendwo hatte hier mal jemand im Forum berichtet, dass der verbaute Akku deutlich größer sei, Smart aber nur die 66 freigibt.

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    go-e Charger Gemini flex 22kW --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Wie weiter oben angemerkt, es gibt einen Brutto/ Netto Wert beim Akku. 0% ist noch nicht leer und 100% ist dementsprechend noch nicht voll. Wieviel Prozent nach oben bzw. unten die Abweichung besteht, wird unter Verschluss gehalten. Der Grund ist ganz einfach, man spart sich nach x Jahren die Kosten für einen neuen Akku. Dieses wird vom Batteriemanagement geregelt. Beweise die vor Gericht standhalten haben wir nicht. Jetzt kann man darüber diskutieren ob es 1% oder 2% usw. sind. Auf jeden Fall gibt es einen Puffer.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Wieviel Prozent nach oben bzw. unten die Abweichung besteht, wird unter Verschluss gehalten.

    Eben... und deswegen kann man auch nicht das:


    und 100% ist dementsprechend noch nicht voll.

    einfach so behaupten !


    Das bei 0% noch Reserve ist hingegen schon, denn das sieht man ja daran dass die Karre bei 0% in der Anzeige nicht stehen bleibt.


    Auf jeden Fall gibt es einen Puffer.

    Warum behauptest Du einen Sachverhalt (oberer Puffer) für welche es keine Aussage des Herstellers geschweige denn einen Beweis gibt ?

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Ja also beim CLA sind 100% natürlich 100% is‘ klar. Kleiner Scherz, sorry konnte ich mir nicht verkneifen :D Mann, was für ein vehementes Kontra. Na jedenfalls findet man bei der Suche nach Brutto/Nettokapazität einige Erklärungen, die einen Puffer nach oben wie unten erwähnen. Und technisch macht es doch auch Sinn, sowohl eine Tiefenentladung als auch ein Laden auf 100% und den Ladezustand längere Zeit dort zu halten, weil kein Verbrauch stattfindet etwas abzupuffern. Und somit die Zellchemie zu schützen.


    Vielleicht empfiehlt Smart auch daher ohne Skrupel die 90% als tägliches Laden. Reine Spekulation wohlgemerkt. Also das mit den 90%.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • 1. Im Gegensatz zu anderen behaupte ich nicht einfach das es so odere anders sei sondern weise darauf hin dass wir schlichtweg nicht wissen ob es einen oberen Puffer beim Smart gibt. Beim CLA übrigens genausowenig.


    2. 100% SoC laut Anzeige sind 100% der verfügbaren Nettokapazität.


    3. Das Puffer vorgesehen werden habe ich nicht bestritten, lediglich habe ich darauf hingewiesen dass das was hier teilweise als Fakt dargestellt wird eben nicht durch Aussagen des Herstellers odere entsprechende Tests belegt ist.


    4. Was glaubst Du denn warum alle Fahrzeughersteller empfehlen das Fahrzeug (jedenfalls beim Li-Ion-Akku) regulär nur bis 80 oder 90% zu laden ? Da hast Du schon Deinen Akkuschutz.


    5. Smart ist sich ja intern scheinbar selbst nicht einig (typisch für die Kasperbude) was sie empfehlen wollen.... im Fahrzeug und in der App wird für das "tägliche" Laden 90% und für Langstrecken 100% angegeben, in der BA jedoch werden nur 80% empfohlen.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)