Zitat
Habe das schon in unterschiedlichsten Fahrzeugen auch aus dem Oberklassesegment erlebt, dass während der Fahrt plötzlich die Meldung kam: Schlüssel nicht im Wagen, weil der Schlüssel im Rucksack im Kofferraum lag.
Wir waren Samstag mit unserem nagelneuen Marco Polo unterwegs und meine Frau zeigte unseren Bekannten den Campereinbau und vergaß den Schlüssel auf der hinteren Sitzreihe.
Der Wagen startete nicht, weil der Schlüssel nicht nah genug beim Fahrer war und wies uns verbal an, den Schlüssel in die Nähe der Konsolenablage zu bringen. Abstand waren vielleicht grade zwei Meter von Konsole zu Schlüssel.
Der MOP hat allerdings kein keyless-entry und auch damit keinen keyless-exit, was ich jetzt nicht wirklich vermisse. Jedenfalls wäre es nicht möglich, den Wagen zu bewegen ohne den Schlüssel in der Nähe des Fahrers, weshalb ich diesen immer in der kleinen Jeanspocket rechts aufbewahre, der für fast alles Autoschlüssel kompatibel ist. "Fast" eben, weil die Designer von Smart hier offenbar neben der Mütze beim Design waren und fern von "form follows function".
Unser Ioniq 5 hatte Anfangs auch Probleme, aber ein Aussperren, wenn der Schlüssel im Auto lag, gab es nie und nimmer und ich persönlich würden die Fehlfunktion auch nicht als zu lapidar abtun, denn da ist eine echte Gefahr und ein NoGo.
Das darf niemals bei einem Fahrzeug passieren ! Nie ! Übrigens empfinde ich das ganze Schlüsselthema hier als äußerst bedenklich.
Er geht auf, wenn er nicht soll. Er schließt wenn er nicht soll. Ja was soll den das ?
Wer von Smart liest den hier mit ? Der Wochenendputzdienst. Jedenfalls offensichtlich niemand, der etwas zu sagen hat oder den es wirklich interessiert; sonst hätte sich dieser mal nach 233 Seiten gemeldet. Insofern denke ich, ist das mit "Smart liest mit" ein kleiner Scherz.
Übrigens: Der unpraktischste Schlüssel den ich in den letzten Jahrzehnten gesehen habe . . . werden aber wohl eher das Smartphone nutzen, wenn dies dann den Fehler heilt.
Wo Licht ist, ist eben auch Schatten, aber ich verstehe beim besten Willen nicht, warum man solche Dinge nicht behebt. Es sei denn, es liegt am Schlüssel selbst und dann wird's schwierig oder man lässt den als Notschlüssel im Haus und nutzt das Smartphone; derweil.