Beiträge von cybermaier#3

    Für mich käme ein Leasing unter 48 Monaten nicht in Betracht, da m.E. der "Leasingfaktor" umso höher wird, je kürzer die Laufzeit; kann natürlich auch mal anders sein, wenn Specials angeboten werden.

    Insbesondere "gewöhnt" man sich auch an ein gutes Auto und vier Jahre später betrachte ich, gemessen an der technischen Fortentwicklung bei E-Autos, als ideal für den Fahrzeugwechsel.

    Darüber hinaus ziert sich bspw. aktuell bei mir die Hyundai-Finance-Bank mir eine Folgeleasing anzubieten und wenn, ließ man verlauten, ginge das maximal um ein Jahr. Man hält sich mit den Konditionen noch zurück, aber ich befürchte, dass sich hier keine große Ersparnis für die letzten 12 Monate ergibt.

    Es wäre interessant zu wissen, welche Kundendienste in dieses 36-Monatepaket einfließen. Beim Ioniq5 kam nach einem Jahr ein KD mit 280 € und ich war schon erfreut; zwei Jahre später dann einer mit 900 €, was ich dann nicht ganz witzig fand. Soll heißen, welche Kosten würde man sich in den 36 Monaten All-in ersparen ?


    Ach ja, by the way: Ich hatte den Brabus #3 vor ein paar Wochen mal kurzfristig für eine Stunde geliehen und war da schon angetan. Heute habe ich ihn nochmals bis morgen Vormittag gebucht und komme grade von einer kleine Ausfahrt von der Alb, mit vielen Kurven, Kurzbeschleunigungen, Serpentinen, Reinbremsen und Rausbeschleunigen (natürlich alles im Brabus-Mode) und kann Dir sagen: Das erste Auto seit Langem, das mir den Puls in die Höhe trieb und Leib und Hände zum Zittern gebracht.

    Beim Testen der Querdynamik bin ich jetzt nicht ans Limit gegangen, aber der Taycan ist mit Grip & Co. schon etwas besser, aber das was der #3 Brabus, vor allem zu dem Preis, hier abliefert, ist der Hammer schlechthin. Ich bin jetzt noch ganz tattrig ;)

    Das integrierte Sitzgefühl, die Sitzposition, die Lenkreaktionen und die Bremsen (!) wirklich klasse.

    Werde mich heute Mittag der Software und Elektronik mal näher widmen und Praktikabilitätstests durchführen, aber sollte da nichts mehr massiv negatives folgen, wird es der #3 Brabus.

    Ich hatte in der Tat in den letzten Wochen intensiv nach weiteren Alternativen (auch den neuen Ioniq5 N-Line X) geschaut, aber ich glaube einfach, die erste Probefahrt hat ihre Spuren hinterlassen.

    Mein Tipp jedenfalls: Fahre die ersten Kilometer mal im Normalmodus, bis Du ein wenig vertraut bist und starte nicht gleich im Brabus, denn da geht in der Längsdynamik absolut die Post ab !

    Die letzte Kiste, die mir so ein Lächeln ins Gesicht gehämmert hat, war der Taycan turbo, aber der ist mal 200k weiter und außerhalb meiner Reichweite.
    Ich wünsche Dir ultraviel Spaß bei Deiner Probefahrt. Den wirst Du haben, dass garantiere ich Dir.

    Das warst Du aber fix mit antworten . . .

    #3 Brabus, mit 3.500 € LSZ auf 48 Monate. Hat sich allerdings erledigt. Der Inhalt des Warenkorbes war ausgewählt und da stand noch die alte Rate drin. Die 499,34 € stehen noch.

    immernoch ein gutes Stück über den Preisen vom letzten Jahr.

    Aber das war mit den Zellen auch nicht anders zu erwarten.

    Ob das allerdings reicht um die schwindenen Zulassungszahlen signifikant zu pushen?

    Nehme mal an, dass heißt "Zahlen" oder hat es echt was mit Akku-Zellen zu tun ? ?(


    Ich gestehe wirklich, dass ich wegen dem Lf von 1,37 vom #3Brabus (oder anderen) abgekommen bin, da meine Liebe soweit auch nicht reicht und mich (zähneknirschend) anderweitig umgesehen; ist aber schwer, wenn man was im Fokus hat.


    Bei einem Lf von 1,07 hat sich das letzte Contra-Argument verabschiedet. Das ist nun doch deutlich besser, als erwartet.


    Möglicherweise dachten man sich bei Smart, dass der "Brabus" hier noch viel beiträgt und hat sich eines Besseren besonnen. Ich kann mir vorstellen, dass damit die Mj2024 losgeschlagen werden sollen, wenn das Mj2025 ausgerollt werden will.

    Dort werden dann mit der MoPf auch gleich mal ca. 67PS (Brabus) wie auch beim #1 anstehen und man ist natürlich wieder am überlegen . . .


    Nun, die Absatzkrise ist ja herstellerübergreifend und jetzt versucht m.E. ein jeder Hersteller Schadensbegrenzung zu erreichen.

    Als ich eben in den Konfigurator schaute, um nochmals die Farben anzusehen, fiel ich fast aus allen Wolken. Im positiven Sinne.

    Meine konfigurierte Leasingrate fiel von 659 € auf 499 € für den #3 Brabus. 25% !!!

    Die Absatzprobleme scheinen jetzt auch bei Smart massiv angekommen zu sein.

    Für mich natürlich erfreulich, da ich demnächst ordern möchte.


    Smart senkt Leasing

    Was viele nicht verstehen ist die Vorschrift selber, die lautet: "Seit Juli 2022 müssen alle neuen Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle und -typen, die in der EU auf den Markt gebracht werden, über eine ISA-Lösung verfügen. Ab Juli 2024 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU ein solches System haben."

    Ein Wagen muss also bei Typenzulassung mit dem System ausgeruestet werden und ab Juli 2024 aktiv sein.

    Daher ist ISA bei mir ungerechtfertigt aktiv.

    Also Typenzulassung und Zulassung sind ja zweierlei Dinge.

    Ich bin ebenfalls vom Design des Neuen positiv überrascht; vielleicht gerade weil er vorne dem Smart #3 ähnelt. Ich finde es sogar recht gut, dass man die Familienzugehörigkeit Smart-Mercedes sieht.

    Die Werte sind in der Tat sehr beeindruckend und ich denke, dass sich der Mercedes in Ausstattung, Verarbeitung und Qualität nochmals deutlich vom Smart abhebt; alles andere wäre ja seltsam.

    Witzig auch die LED-Blöcke, statt einem durchgehenden Band zwischen den Heckleuchten; da bin ich mir noch nicht so sicher, ob das nicht ein wenig zu dick aufgetragen ist. Aber mal wieder was Anderes. Mutig.


    Hier noch der CLA Autobild - LInk


    Der Kühlergrill ist nichts weiter als ein Designelement und ich weiß jetzt nicht, was da sinnlos dran sein soll und außerdem trägt er lauter kleine LED-Mercedes-Sterne; find ich stylisch.

    Ein Auto muss "ein Gesicht" haben und das ist einer der wichtigsten Faktoren beim ersten Eindruck auf ein Auto; damit steht und fällt die Attraktivität und damit das Interesse.

    Beispiel gefällig:

    pasted-from-clipboard.png


    <X

    Chinagurke, Chinahobel usw. ...


    Marco: Es ist unschwer herauszulesen, dass Deine Grundstimmung Dir bereits Probleme und ein subjektives Empfinden auf den Smart verursacht, oder nicht ?

    Ist diese am eigenen Smart entstanden oder eine generelle ggf. voreingenommene Sichtweise?


    Jedenfalls empfinde ich es persönlich natürlich auch als ärgerlich, wenn ein Auto nach kürzester Zeit zu rosten anfängt wie bspw. der VW California eines Bekannten nach drei Jahren . . . Mercedes V-Klasse ist hierfür auch "berüchtigt"; also ich vertraue hier nicht mehr auf deutsche, hochpreisige Fabrikate; das Netz ist voll von Rost-Schilderungen.


    Ich denke, es ist wie bei vielen geschilderten Mängel hier im Forum, dass sich eben die wenigen hier dazu äußern, die einen Mangel haben, aber der überwiegende Teil nicht, der keine Auffälligkeiten hat.

    Ich hatte da schon reichlich quergelesen und Farbunterschiede rühren an sich ausschließlich davon, dass Teilfolierungen vorgenommen werden und damit der Lack zum Einen der ständigen Witterung etc. ausgesetzt ist und zum Anderen eben nicht.

    Bei der Volllackierung taucht dieses Phänomen nicht auf.

    Der von Dir TomTomZoe gepostete Auszug des ALD-Leasingvertrages bestätigt mich hier natürlich wunderbar. Danke dafür. Sehr hilfreich.


    Für die Folierungen gibt es 3M-zertifzierte Carwrapper und zufällig einen seit Jahren vor Ort. Ist natürlich schon klar, dass man sich die "Werkstatt" vorher anschaut und ein wenig recherchiert.

    "Lack runterreißen"... ist natürlich auch schon recht dramatisch ausgedrückt, denn beim Entfernen der Folie selbst können im Prinzip keine Schäden entstehen, aber es können u.U. Schäden (Kratzer) ans Licht kommen, die beim Auftragen der Folie entstanden sind.


    Ich gebe mein Auto auch nicht in jede "Wochenend-Schrauberbude", wenn was anfällt. Ein Bekannter führt so was nebenher und wir sind uns klar, dass er meine Autos nicht anfassen wird; da fehlt von vornherein bereits die Ausstattung und die spezielle Fachkenntnis. Wir sind trotzdem gut miteinander ;) .


    Nun ja, die angebotenen Farben des #3 Brabus gefallen mir einfach nicht richtig und jede wäre ein Kompromiss. Nehme ich grey-matte habe ich noch ein größeres Risiko mit Lackproblemen, den die Reparatur eines Kratzers kostet gleich das Mehrfache gegenüber einer "normalen" Lackierung; da ist mir wiederum das Risiko zu groß gegenüber Kleberückständen.


    Ich denke, ich werde eine unkomplizierte Farbe (ggf. schwarz oder weiß) bestellen und auf mitternachtsblau-matt folieren lassen (Stand heute).