Ich hatte da schon reichlich quergelesen und Farbunterschiede rühren an sich ausschließlich davon, dass Teilfolierungen vorgenommen werden und damit der Lack zum Einen der ständigen Witterung etc. ausgesetzt ist und zum Anderen eben nicht.
Bei der Volllackierung taucht dieses Phänomen nicht auf.
Der von Dir TomTomZoe gepostete Auszug des ALD-Leasingvertrages bestätigt mich hier natürlich wunderbar. Danke dafür. Sehr hilfreich.
Für die Folierungen gibt es 3M-zertifzierte Carwrapper und zufällig einen seit Jahren vor Ort. Ist natürlich schon klar, dass man sich die "Werkstatt" vorher anschaut und ein wenig recherchiert.
"Lack runterreißen"... ist natürlich auch schon recht dramatisch ausgedrückt, denn beim Entfernen der Folie selbst können im Prinzip keine Schäden entstehen, aber es können u.U. Schäden (Kratzer) ans Licht kommen, die beim Auftragen der Folie entstanden sind.
Ich gebe mein Auto auch nicht in jede "Wochenend-Schrauberbude", wenn was anfällt. Ein Bekannter führt so was nebenher und wir sind uns klar, dass er meine Autos nicht anfassen wird; da fehlt von vornherein bereits die Ausstattung und die spezielle Fachkenntnis. Wir sind trotzdem gut miteinander
.
Nun ja, die angebotenen Farben des #3 Brabus gefallen mir einfach nicht richtig und jede wäre ein Kompromiss. Nehme ich grey-matte habe ich noch ein größeres Risiko mit Lackproblemen, den die Reparatur eines Kratzers kostet gleich das Mehrfache gegenüber einer "normalen" Lackierung; da ist mir wiederum das Risiko zu groß gegenüber Kleberückständen.
Ich denke, ich werde eine unkomplizierte Farbe (ggf. schwarz oder weiß) bestellen und auf mitternachtsblau-matt folieren lassen (Stand heute).