Beiträge von cybermaier#3

    C.Krause .... und dann wird man also persönlich, wenn dargestellt wird, dass seit zehn Seiten dasselbe gepostet wird und ja, natürlich antworte ich, weil ich das abonniert hatte und ich Ungelesenes gerne anschaue.


    Ich frage Dich nochmals konkret, nachdem Du Dich seit bald zehn Seiten gebetsmühlenartig wiederholst (und m.E. der "Schwätzer" bist), was Du noch konkret erfahren willst ? Es wurde doch alles mehrfach und fast von jedem gesagt.


    Langsam glaube ich nicht mal mehr, dass Deine Schilderungen so zutreffen, sondern Du lediglich nach Aufmerksamkeit bettelst und Dich in dem Arm nimmt, du Armer und Dir über den Kopf streichelt ?

    Wiederholst Du einfach die Fragen, bis Du eine passende bzw. die Dir gefällige Antwort kommt ?


    Albert Einstein sagte einst: Es ist Wahnsinn, immer dasselbe zu tun und andere Resultate zu erwarten...


    Wie dem auch sei. Schreib schön weiter und natürlich bleibt es jedem unbenommen, immer das gleiche zu antworten . . . wenigstens ist das Thema nun vom Auto zum Handy gewechselt und das ist ja schon mal ein "Teilerfolg".


    Nix für ungut. Alles Gute dennoch !!!


    Ach ja, nach  vor 8 Seiten Beiträgen wäre das sicherlich nicht die schlechteste Idee gewesen :

    C.Krause : "Und bevor hier wieder gleich 3 Leute schreiben, dass das ja in der Betriebsanleitung steht, die man sich hätte längst runterladen und durchstöbern können - Habe ich nicht gemacht, da ich nicht davon ausgehen sollte, dass bei einem neuen Auto Abläufe implementiert werden, die offensichtlich rückschrittlich und unsinnig sind."

    Also C.Krause, ich habe jetzt die letzten Beiträge nur noch quergelesen, aber ich weiß wirklich nicht, was Du hier von den Forenteilnehmern verlangst. Keiner wird mit Fackel und Forke mit Dir vor die Deutschland-Vertretung ziehen und was anderes kann ich mir leider nicht vorstellen, wo Dein Begehr sonst liegen könnte.


    Ständig lamentierst Du am Hersteller rum und wenn der Dir eben sagt, dass es so ist, ist es eben so und wenn das/die Autohaus/Werkstatt dir nicht weiterhelfen Kann und Dir das Alles nicht passt, geh zum Anwalt und wenn der nichts erreicht, erreicht er nichts und Du hast einfach die A-Karte gezogen. Finde Dich damit ab oder prozessiere bis zum Sankt-Nimmerleinstag . . .


    Was erwartest Du also konkret hier im Forum, außer Mitleid ? Das ist ja furchtbar. Seit zehn Seiten immer das Gleiche . . .


    So jetzt erstmal diesen Thread "deabonnieren" . . .

    Friedhelm Ich möchte hier nochmals abschließend ausführen, da ich den Eindruck habe, Du suchst verzweifelt Bestätigung für diese Geschichte, die Dir niemand bestätigen kann und will; aus nachvollziehbaren Gründen.


    Die Sache ist für den Leasinggeber und den Händler offenbar klar und ich denke, das wurde auch kommuniziert und daher hörst Du auch nichts mehr über weitere Anfragen. Was sollen die denn tun?

    Irgendwann eingestehen, dass ihr Fahrzeug Bremsausfälle hat, weil Du auf Deiner wenig glaubhaften Version beharrst ?


    Um auf Deine Frage einzugehen, ob dieses Bremsversagen schon vorkommen ist bzw. schon häufiger, würde das hier im Forum bereits ausführlich zur Diskussion gestanden haben.

    Ferner würde so ein Mangel bereits bei Youtube & Co. bereits ausführlich dargelegt werden und darüber habe ich nichts, aber auch gar nichts gefunden. So ein schwerwiegender, reproduzierbarer Fehler würde sogar in der Tagesschau kommen. Stell Dir mal das Sicherheitsrisiko so eines Fahrzeuges vor. Da gehts nicht um Baum und Blech, sondern um Menschenleben.

    Die Bremsen bei einem Auto sind mitunter die am stärksten geprüfte Einrichtung und müssen absolut fehlerfrei, nachweislich funktionieren, sonst bekommt ein Fahrzeug NIEMALS eine Zulassung und damit würde ein Hersteller seine ganze Produktion gefährden und dahingehend wiegen solche Behauptungen eines Bremsausfalles besonderes schwer.

    Offenbar ist weit und breit kein zweiter Fall bekannt, womit ich nach vor der Meinung bin, dass hier die menschliche Komponente das Problem ist.

    Gerade dann, wenn dies nicht bereits anderweitig reproduzierbar ist oder bereits bemerkbar war, wirst Du da schlechte Karten haben und ich glaube auch kaum, dass ein Gutachter Dir hier zur Seite stehen wird.


    Es widerspricht indes jeglicher Lebenserfahrung, dass dieser Schaden durch ein Bremsversagen entstehen hätte können, denn wenn Deine Gattin Schrittgeschwindigkeit gefahren wäre und auf das Bremspedal gedrückt hätte, welches dann scheinbar versagt hätte, wäre sie wohl zwangsläufig mit dem Fuß vom Gaspedal runter, um auf das Bremspedal zu wechseln und das Auto hätte sich auch so nicht mehr wesentlich weiter "energetisch" fortbewegt.


    Möglicherweise erinnert sich Deine Frau auch nicht mehr exakt an den Vorgang und trat tatsächlich aufs Gas und neben die Bremse, denn das ist am wahrscheinlichsten; auch in Anbetracht des kapitalen Schadens.


    Du kannst jetzt natürlich weiterhin an die Geschichte glauben oder den Fakten ins Gesicht sehen, denn das wird Dir so niemand abnehmen.

    Jedenfalls wird diese Geschichten nicht wahrer, auch wenn man sie ständig, auch für sich selbst, wiederholt; man redet sich irgendwann maximal alternative Fakten ein.


    Die Probleme der Immobilität und den Ärger haben Du und Deine Gattin persönlich verursacht und da hält sich mein Mitleid in Grenzen. Ich hatte im Anfang Januar einen kleinen verschuldeten Unfall mit Polizei, Info an Versicherung und Leasing, Leihwagen von Versicherung etc. und Reparatur und der Zauber war in drei Wochen vorbei.


    Ich möchte Dir und Deiner Gattin, wie gesagt nicht zu nahe treten, aber entweder bindet Sie Dir einen Bären auf oder, wie hier schon angedeutet, Du uns.

    Ich plädiere auch für zwei und die Frage ist, warum man hier an einer Handvoll Euro spart, aber da spiegelt sich wohl noch die alten Firmenphilosophie wieder: "Reduce to the max !".


    Alleine wegen der Ausleuchtung und der Kamerasicht sind zwei Rückfahrleuchten und damit regelmäßigere und bessere Ausleuchtung auch ein Sicherheitsfeature.


    Am falschen Ende gespart. Der Ioiniq5 hat bspw. keinen Heckscheibenwischer, weil man dachte, durch die Spoilerkonstruktion würde das Wasser durch den Fahrtwind weggeblasen, was natürlich Unfug ist. Zwei FL später kam dann doch die Erkenntnis, dass diese Idee einfach Käse war und hat ihn nun mit Heckwischer ausgestattet.


    Möglicherweise reift auch bei Smart die Ware beim Kunden und Praxismängel werden auch hardwareseitig mit der Zeit behoben und man stattet ihn irgendwann "klammheimlich" mit einem Zweiten aus. Grundsätzlich ist ja alles dafür bereits vorhanden.

    Wird halt auf den Körperbau ankommen. Ich sag das aber auch immer wieder dass ich nie ein Auto anschaffen würde ohne u.a. ein ausgiebiges Probesitzen durchzuführen.

    Na ja, ich würde mich mal eher als breit, statt schmal bezeichnen und sitze nicht unbequem im #3; im Gegenteil.


    Streiche "Körperbau".

    Setze "Körpergröße".


    Wenn Du einem Wagen konstruktionsbedingt nicht die Möglichkeit eröffnest, Menschen die größer, als sagen wir 1,80 m, sind, hast Du eine glatte Fehlentwicklung hingelegt. Das lässt sich kaum anders bewerten.


    Ich kann mir nur vorstellen, dass hier asiatische Maßstäbe angelegt wurden, wo > 1,80 m eher die Ausnahme sind.


    Natürlich würde ich mir das Auto nicht anschaffen, wenn ich unbequem sitze, aber dann hat Smart mit dem #3 doch ein Problem oder nicht? Ich greife mal voraus, dass ein FL hier Abhilfe schafft. . .

    Im CLA ist die Rückenlehne auch durchgängig "barrierefrei" bis "zum Schopf"; beim #3 ist eine aufgesetzte Kopfstütze mit Unterkante und eben nicht "barrierefrei", die das Problem verursacht. Wäre die wie im CLA . . . alles gut.


    Im 911er ist sie übrigens auch nicht verstellbar :whistling: und in vielen Anderen auch nicht . . . aber "barrierefrei". Gerade in Sportwägen wird der Variabilität der Körpergrößen, mit einer durchgängigen Rückenlehne, Rechnung getragen.


    Gefällt mir übrigens sehr gut, dass Innenleben Deines CLA :thumbup:


    Aber da drückt eben die Unterkante der Kopfstütze in den Nacken-/Schulterbereich, wenn man zu groß ist


    pasted-from-clipboard.png

    Ich möchte Friedhelm jetzt nicht der Unwahrheit bezichtigen, aber das schaut mir eher danach aus, dass die Gattin, statt der Bremse, das Gaspedal voll durchgetreten hat.

    Dieser Schaden ist enorm und sicher nicht durch langsamer als Schrittgeschwindigkeit, entstanden. Man beachte die Haube und Windschutzscheibe !

    Ich kämpfe mich grade als Neuling hier durchs Smart-Forum und bin vom "Leistungs-Defizit-Thread" nun hier mal gelandet.


    Den Brabus #3 - Vorführwagen habe ich ca. ein Stunde überraschend bekommen und war kaum vorbereitet, womit ich mich auf einzelne Aspekte gar nicht einstellen konnte. Mit 1,79m ist mir die Kopfstütze nicht unangenehm aufgefallen; ich denke in der Größe passt es noch und dennoch in Unding, dass die unverstellbar konstruiert ist; wer macht so was nur ?


    Schmarti konnte dort zumindest mal ein wenig Entwarnung geben, aber bei aller Verteidigung des Produktes, sind die Äußerungen von C.Krause schlichtweg niederschmetternd und möchte den Vorrednern hier vollkommen beipflichten, dass diese Mängelorgie und das Verhalten von Smart durch nichts, aber auch gar nichts zu relativieren, zu entschuldigen oder zu verteidigen ist.

    Das ist eine massive Leistungsstörung, für die es in Deutschland klare Gesetze gibt; auch man wenn sich zwischenzeitlich, gerade China, einfach darüber hinwegsetzt.


    Auf Mängelrügen wird mit Ignoranz nicht-reagiert. Dem werten Chinesen ist es egal, was nach dem Verkauf mit den Fahrzeugen los ist; ob dies auch den lokalen Vertragspartner oder Mercedes mit in Misskredit bringt, scheint irrelevant.


    Insofern scheint hier das Modell "Am-langen-Arm-verhungern-lassen" recht ausgeprägt zu sein und man muss hier schlicht gegensteuern und eine "Begehr-Umkehr" gestalten. Wer will was von wem !?


    Smartiger erwähnte zuvor den an sich richtigen Umgang; insbesondere bei solchen Vorzeichen. Für mich war es stets klar, dass ich ein E-Auto leasen und nicht kaufen werde, auch weil mir der technische Verfall bei der neuen Technik zu schnell von statten geht und man bereits nach vier Jahren Gefahr läuft, einen Oldtimer zu fahren; mein Ioniq5 hat das zweite Facelift/Update innerhalb der letzten vier Jahre hinter sich.


    Ich denke ferner allerdings auch, dass eine Zusammenballung von Fehlern in den Fahrzeugen (Montagsautos) nicht die Regel darstellt, denn wie so oft, postet man negative Erfahrungen und Positives nimmt man als selbstverständlich hin.


    Für mich persönlich kommt daher auch für den Nächsten dieses Jahr nur ein Leasing in Frage und sollten dann solche Probleme im Raum stehen, stelle ich die Kiste auf den Hof, leg den Schlüssel auf den Tresen und zahle die Leasingrate so lange nicht, bis der Wagen tadellos funktioniert und alle Fehler behoben sind oder eine Wandlung vollzogen wird.


    Insofern führt dies zu einer Klageumkehr und hat die besten Chancen in so einem Fall, wenn eine derartige Leistungsstörung eingetreten ist.

    Dann kann sich die Leasing-Gesellschaft mit Smart auseinandersetzen . . . und wenn ich für die Zeit, wenn der Wagen in der Werkstatt ist, keinen kostenfreien Ersatz bekomme, wird der Aufwand für einen Leihwagen eingefordert.


    Mit E-Autos und dem Service hatte ich bisher mit Porsche und Hyundai zu tun und da kann ich tatsächlich Anderes berichten, als das Geschilderte, BRA-&VW-Bus und nur, weil es andere vielleicht nicht besser können, heißt das längst nicht, dass ich mich mit meinem Status Quo abfinden soll.

    cybermaier#3 BrabosaurusRex ich habe gerade nochmal nach den Messwerten von RTC gesucht. Er hatte die nicht hier im Forum gepostet, deswegen hoffe ich, dass es für dich Ok ist, dass ich die Messwerte hier hin schreibe.
    Messreihen von RTC :

    • Bei 83% SoC, 3°C Außentemperatur: 0-100 km/h in 3,59s (Viertelmeile in 11,79s)
    • 63% SoC, 0°C Außentemperatur: 0-100 km/h in 4,12s (Viertelmeile in 12,34s)
    • 29% SoC, -1°C Außentemperatur: 0-100km/h in 4,41s (Viertelmeile in 12,80s)

    Somit zeigen doch die Messwerte, dass der Wagen auch im Winter gut Leistung liefert und wer da wirklich Probleme hat, dass die Beschleunigung so extrem einbricht wie von einigen hier geschildert ist, der sollte die Akkuheizung benutzen und seinen Wagen mal in der Werkstatt überprüfen lassen. Klar merkt man, dass der Punch dann bei 29% SoC nicht mehr vergleichbar ist mit dem bei 83%, aber wer mir erzählen will, dass es eine Gefahr beim Überholen darstellt, dass der Wagen nicht mehr in 3,6s auf 100 ist, sondern 4,4 dafür braucht, der sollte eher mal seinen Fahrstiel und die Stellen überholen an denen er überholt.


    Hallo Schmarti,


    vielen Dank für Deine Mühe und klar reichen die Infos so und könnte auch nicht mehr verlangen.


    Jedenfalls sind die geposteten Werte mehr als nur im grünen Bereich; ja fast zu schön, um wahr zu sein. Das widerspricht im Prinzip den gegenläufigen Erfahrungen.


    Die angegebenen Werte von 3,59s bei 3° werfen allerdings schon die Frage auf, warum der besser sein kann, als der unter optimalen Bedingungen ermittelte Sollwert...


    Möglicherweise sind die auffällig schlechten Werte tatsächlich auf einen Defekt zurückzuführen.


    Die Werte korrespondieren in etwa mit denen des EX30, wenngleich hierzu keine Temperaturangabe vorliegt.


    Insofern wohl eher kein Grund zur Panik oder gar einer Kaufzurückhaltung; werde das Thema dennoch mal bei meinem Freundlichen ansprechen.


    Setzen wir die Werte als Fakt voraus, sind die Leistungsdefizite nach fallendem SoC marginal und in Anbetracht der Temperatur, die Beschleunigung sogar unglaublich, muss ich sagen.


    Ich würde daraus nun auch schlussfolgern, dass die Elastizität hier auch keine wesentlichen Einbußen nimmt; insbesondere im wichtigsten Bereich zwischen 70/80 und 120/130 km/h, wenn man das so ableiten kann.