wahlg : Ich komme also grade vom Schneeschippen rein und nein, natürlich muss ich bei den Verhältnissen keine Rennen fahren und im allgemeinen Straßenverkehr fahre ich "normal".
Wo ich allerdings täglich unterwegs bin, muss ich regelmäßig auf der Landstraße überholen können (LKW, Schleicher . .), ohne dass die Rennleitung hier wirklich aktiv werden muss.
Ich fahre in der Regel gesittet und der #3 hat mich im Prinzip optisch außen und innen überzeugt und konnte vor zwei Wochen die Brabus-Variante für eine Stunde probefahren.
Wenn ich rasant fahren möchte, würde ich keinen auf 180 km/h gedeckelten Wagen anschaffen. Das dürfte auf der Hand liegen, dass dies nicht beabsichtigt ist. Die Hörner habe ich mir abgestoßen und war mit Motorrad und Auto auf der AB öfters jenseits der 300 km/h. Legal.
Wenn ich allerdings bei Minusgraden Leistungsverluste bei Kälte oder einem SOC von 50% o.ä., dann ist der Wagen indiskutabel und für mich ein faktisches Sicherheitsrisiko. Morgens überholst Du bei 80% in X Sekunden und bekommst ein Gefühl für Beschleunigung und die Zeit für den Beschleunigungsvorgang.
Du willst den LKW am Nachmittag bei 40% überholen und der Wagen bringt keine Leistung . . . das Vertrauen ist dahin. Das ist ein absolutes NoGo. Da kann man noch so Fan sein.
Ich bin jetzt schon reichlich Elektrische gefahren bis zum Taycan hoch mit ca. 760 PS, aber zum Schluss gekommen, dass für den Tagesgebrauch und das Gewicht bereits 200 PS+ reichen.
Richtig Spaß macht es aber erst ab 300 PS und darüber kommt der Brabus ins Spiel, da ich sehr gerne auf leeren, kurvigen (auch Serpentinen), zügiger bzw. sportlich fahren möchte und die Ausbeschleunigung aus den Kurven einfach köstlich ist; der Dragstrip ist Anfangs ganz spaßig, aber für mich nicht höchste Priorität.
Der Wagen steht mit 428 PS zur Schau und da ist es egal was ihm Fahrzeugschein steht oder, dass man ihn wieder verkaufen soll, wenn es einem nicht gefällt oder auch, man soll "normal" fahren, weil es dann zu teuer wird.
Was sind denn das für "seltsame" Aussagen ?! Das sind subjektive Fan-Argumente um Mängel klein zu reden. Sorry.
Wenn ein Wagen mit 428 PS ausgelobt wird, kaufe ich 428 PS und will ich sie auch haben und wenn mich die Rennleitung rauszieht, ist das meine Sache. Wenn ich "normal" will, kann ich auch eine Fiat E-Panda nehmen. Warum nicht ? Genau !
Wenn aber, wie bereits erwähnt, ab 70 oder 60% nicht mehr die volle Leistung, sondern "nur" die Premiumleistung oder dann noch weniger zur Verfügung steht, ist das schlichtweg eine Mogelpackung und ich habe da ein echtes Problem damit. Ich wohlgemerkt.
Mir ist schon klar, dass ab bestimmten SOCs die jeweiligen Hersteller, Leistungseinbußen bewusst einplanen . . . das auch jeder nach Hause kommt oder der Akku geschont werden soll oder wasweißichwasalles . . .
Wie bereits erwähnt, sind die geschilderten "Symptome" so bei meinem Ioiniq5 LR mit 217 PS quasi so nicht bemerkbar, ob es 20 oder 1 Grad hat, ob der Akku 100 oder 20% hat und bei 5% (etwa+-) ist bei mir eben "turtlemode", fürs Heimkommen.
Mir ist schon klar, dass man sein Baby in der Garage verteidigt und nicht schlecht hinstellen will. Geht mir ebenso. Dennoch denke ich, dass diese Art der Leistungsphilosophie grade beim Brabus-Modell komplett daneben ist und man die Tatsachen auch offen so benennen muss.
Im Prinzip wäre ich nächste Woche zum "unterschreiben" gegangen, aber werde mir den Brabus nochmals auf eine "Akkulänge" holen und testen, ob die Symptome so reproduzierbar sind.
Sollte das Genannte eintreffen, ist der Smart für mich erledigt und ich werde mich umorientieren.
Ich möchte niemandem seinen Smart madig machen, sondern mir nur ein objektives Bild machen. Vielen Dank für die wertvollen Infos aus diesem Thread und allen viel Spaß und Freude mit ihrem Smart.